E.on SE - Chance oder Risiko

Seite 399 von 887
neuester Beitrag: 24.04.21 13:23
eröffnet am: 18.03.13 17:27 von: mrsepp Anzahl Beiträge: 22174
neuester Beitrag: 24.04.21 13:23 von: Andreaxkdha Leser gesamt: 2074059
davon Heute: 240
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | ... | 397 | 398 |
| 400 | 401 | ... | 887   

01.06.13 16:40
1

2518 Postings, 4792 Tage Storm30018E.ON erwägt Kündigung von Gasverträgen mit Gazprom

Presse: E.ON erwägt Kündigung von Gasverträgen mit Gazprom
MOSKAU, 01. Juni (RIA Novosti).

Der größte deutsche Energieversorger E.ON stellt weitere Teile seines Geschäft auf den Prüfstand.

Wie die "WirtschaftsWoche" am Samstag unter Berufung auf Konzernkreise meldete, erwägt der Düsseldorfer Konzern, die teilweise über zehn und zwanzig Jahre laufenden Gaslieferverträge mit dem russischen Energieriesen Gazprom vollständig zu kündigen. Stattdessen würde E.ON Erdgas künftig nur noch über die westeuropäischen Spotmärkte beziehen, da das russische Gas zu teuer sei und sich Gazprom als schwieriger Handelspartner erwiesen habe.

Gleichzeitig prüft der Konzern, ob er sich von seiner 54-prozentigen Beteiligung am südschwedischen Atomkraftwerk Oskarshamn im nächsten Jahr zurückzieht. E.ON betreibt den Meiler zusammen mit dem finnischen Versorger Fortum. In der Vergangenheit war es wiederholt zu Störfällen in Oskarshamn gekommen. Das Kraftwerk ist der einzige Atommeiler, den E.ON in Schweden betreibt, hieß es in dem Bericht.

http://de.ria.ru/business/20130601/266227753.html

http://www.boerse-express.com/pages/1353416

 

01.06.13 16:45
2

Ein kurzes Statement bzgl. der Expansionsstrategie. Hier wurde oft über die großen Risiken der Expansion in die neuen Märkte berichtet. Betrachten wir den Fall mal nüchtern. Das Zinsniveau ist aktuell auf historischen Tiefkursen. D.h. es ist rentabel sich Geld am Markt zu leihen und damit sinnvolle Investitionen für die Zukunft zu tätigen. Man ist dadurch in der Lage auch mit niedrigeren Renditen in den neuen Märkten klarzukommen - als das z.b. bei einem höheren Zinsniveau auf die Finanzverbindlichkeiten wäre. Deshalb ist das investieren und das erneute Anschwellen der Finanzverbindlichkeiten bei ausreichender Aussicht ( die ist für mich gegeben ) aktuell und vllt die nächsten Jahre ein intelligenter Schachzug. Ich kann sozusagen effektiv das Risiko des anfänglichen Renditedrucks stark mindern. Gleiches gilt für K+S. Die Unternehmen die sich bei den historischen Tiefstkursen nur im Inland und mit "sparen" ausrichten verpassen eine gute Chance. Versteht mich nicht falsch das Risiko ist für die Expansion immer gegeben, man muss sich aber eingestehen das es aktuell bzw. auf die nächsten 3 Jahre geringer ist als in einem gesunden wirtschaftlichen Umfeld (höheres Zinsniveau).

 

01.06.13 16:55

2890 Postings, 5241 Tage ZappelphillipÜbernahmebefürchtungen durch Bernotat 2007

01.06.13 17:39
1

289 Postings, 5084 Tage WochenblattIch will auch nicht

von einer Übernahme ausgehen, aber warum ist heute noch ein deutscher Energieversorger als national bedeutsam zu betrachten? Versucht man doch alles, Ihnen das Geschäft in Deutschland zu erschweren, so dass er ins Ausland abwandert. Im übrigen gibt E.ON jede Menge heimische Versorger an die Gemeinden zurück. Also ich sehe durch unsere nunmehr als sicher einzustufende Solarenergie-Versorgung überhaupt keinen Grund mehr, versorgt sich doch eh fast jeder selbst, so dass wir hier von "bedeutsam" reden können. Bei den Kosten der EEG Umlage ist das doch ein Geschenk der Sonne - nur wo ist die eigentlich seit Monaten?  

01.06.13 17:49

2890 Postings, 5241 Tage ZappelphillipIn der Branche tut sich schon was.

Eon wollte sich doch vor geraumer Zeit an einen portugisischen Versorger beteiligen. Da kamen die Chinesen und boten mehr.
Ja, wo ist die Sonne? Vieleicht scheint sie bald über dem Eon-Himmel?  

01.06.13 18:00
2

"Versucht man doch alles, Ihnen das Geschäft in Deutschland zu erschweren, so dass er ins Ausland abwandert. Im übrigen gibt E.ON jede Menge heimische Versorger an die Gemeinden zurück."

Ich denke nicht das man das absichtlich versucht (ausser die Grünen). Es ist strategisch viel zu wichtig den energieintensiven Unternehmen (das sind zum großen Teil die Zugpferde in Deutschland) ausländische Investoren, die dann über E.on bestimmen, überzuordnen. Dt. wird sich nicht abhängig machen - da scheitert eher die Energiewende als das dies passiert. Denn der Schritt würde in die Geschichte eingehen und dt. auf Jahre gesehen den Wohlstand verwehren. Was spricht dagegen die "Kleinen" abzumelken (sprich die die alle Anlagen auf dem Dach haben). Es werden doch immer diese belastet - hier wird es genauso laufen. Versteh auch nicht wie man glauben kann, dass diese Selbstversorgung jemals auch nur im Ansatz funktionieren könnte. Die Zahlen sind doch alle nur geschönt und aufpoliert. Nicht einer redet über die stark zunehmende Versorgungsunsicherheit - was ein wirkliches Problem darstellt. Mein Tipp: E.on nimmt sukzessive Kraftwerke vom Markt, bis sich die Politik einschaltet und entsprechende Maßnahmen (bzgl. Profitabilität) durchführt. Kein Gericht wird der Regierung Recht geben hier kommunistische Maßstäbe bzgl. der Erhaltung unrentabler Kraftwerke durchzusetzen. 

"Also ich sehe durch unsere nunmehr als sicher einzustufende Solarenergie-Versorgung überhaupt keinen Grund mehr, versorgt sich doch eh fast jeder selbst, so dass wir hier von "bedeutsam" reden können."

Wird sich nie durchsetzen. Läuft solange das subventioniert wird. Bisher sind immer alle Subventionen in den Boden gestampft worden - also auch diese. Früher oder später passiert es.

 

01.06.13 18:05

2890 Postings, 5241 Tage ZappelphillipWird einfach zu teuer, Doc.

01.06.13 18:06
3

8722 Postings, 4497 Tage FridhelmbuschWarren Buffet übernimmt NV Energy

für über 5 MRD , Aktie steigt um 25 Prozent.

Wenn er EON übernehmen würde, dann würde

als erster der gesamte Vorstand fliegen.

 

01.06.13 18:07
5

Wer nicht glaubt, dass einem der Netzbetreiber, die eigene Anlage abgeschaltet kann, dem empfehle ich einen Blick in seinen Vertrag. Das steht nämlich rechtlich fest, der Zwang des Erhaltens unrentabler Kraftwerke hingegen nicht. Die Bundesregierung ist sich der Versorgungssicherheit bewusst und wird nach der Wahl handeln. Man stelle sich dazu nur mal die Black outs vor wie in den USA. Es wäre ein politischer Supergau und würde die Energiewende sogar den letzten Lebensnerv kosten. Vor der Wahl ist das Verhalten - pro - Energiekonzern natürlich nicht vertretbar. Angedeutet wurde diese Änderung sowieso schon. Strategisch ist alles richtig gelöst. Merkel versucht nun mit keinen klaren Angaben noch eine größere Zahl an Stimmen zu mobilisieren. Sie ist sich bewusst das das Thema Energie starke Polarisation auslösen wird. Mit mehreren Sitzen im Bundestag ist man aber unabhängiger und kann nachher viel leichter umstrittene Maßnahmen durchsetzen. Es wäre sehr dumm von ihr noch vor der Wahl mit offenen Karten zu spielen. 

 

01.06.13 18:09
1

Wenn ich mir den vorherigen Vorstand Bernatot ansehe, dann muss ich sagen, dass Teyssen einen guten Job macht. Er ist nicht dem Größenwahn eines Bernatot oder eines Schrempp verfallen. Die Erhöhung der Bezüge begrüße ich aber nicht. Dennoch gilt auch hier, dass im Punkto Bezüge nur ein Mittelplatz im DAX eingenommen wird.

 

01.06.13 18:21
2

2890 Postings, 5241 Tage ZappelphillipDenke mal, der gute Hannes

nutzt die Gunst der Stunde und tritt in Verhandlungen mit Gazprom ein.
Vor Zypern und Israel sind große Gasfelder gefunden worden, die USA versorgen sich selbst, das Geschäft bei Gazprom ist eher rückläufig.
Falls Eon in diesem Bereich erfolgreich ist, wird sich das auch finanziell bemerkbar machen.
Den Artikel heute sehe ich positiv.  

01.06.13 18:28
4

2890 Postings, 5241 Tage ZappelphillipSerbien bekommt wohl schon einen Preisnachlass

01.06.13 18:45
8

1444 Postings, 4879 Tage bolllingerwie gehts weiter mit Eon

 
Angehängte Grafik:
chart_free_eonse_mit_gruen.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
chart_free_eonse_mit_gruen.jpg

01.06.13 19:02
1

6702 Postings, 8582 Tage BossmenZappel

in dem Artikel von 2007 steht drinne das die Marktkapitalisierung bei 85 MRD lag, und da hatte man Angst vor einer Übernahme. Jetzt sind es 25 MRD.........................

Bollinger das sieht gut aus. Aber warten wir ab was der Gesamtmarkt macht.

Mein Morgenurin sacht nochmal 12,40-12,50 und dann Anstieg............aber Laaaaaangsam  

01.06.13 19:07

2890 Postings, 5241 Tage ZappelphillipGibt einem schon zu denken, Boss:)

01.06.13 20:30
5

109 Postings, 4555 Tage RokoceHallo Bollinger

Ich zeige mal die Monatliche Kerzen chart .Ich hab das gefühl wir werden vieleicht sogar die 11,xx berich sehen.Egal welche Zeitebene anschaue (Wöchentliche Tägliche oder std)
Alle Signale stehen momentan auf Schort.Ichimo.
Schöne Wochenende.

chart 1 Monat  
Angehängte Grafik:
monatschart.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
monatschart.png

01.06.13 20:31
4

109 Postings, 4555 Tage Rokoceund woche

 
Angehängte Grafik:
woche.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
woche.png

02.06.13 06:42
2

4709 Postings, 4921 Tage CD049964/9967

es wird wahrscheinlich schon deshalb runtergehen, da der Stoxx Europe 600 ER seinen Aufwärtstrend deutlich gerissen hat. Zudem wurde der Aussenstab nach unten aufgelöst.

Auch wenn sich eon vom Branchen-Index zuletzt emanzipiert hat, wird er sich nicht vollends entziehen können. Bis zur Bundestagswahl tut sich hier wahrscheinlich gar nix mehr, es sei denn irgendwo kommt ein Lichtlein her - die Sommerpause (auch für eon) hat nun begonnen...  

02.06.13 09:23
1

109 Postings, 4555 Tage RokoceGutenmorgen

Leider hat die 13,09€  den Abwertstrend nicht geschaft zu stoppen . Man sied es im stundenchart wunderbar. Die nächste unterstützung währe die 13,01 (38,20 Retracement)
Ein ganz wichtiger unterstützung. siet man auch im 4std Zeitebene .                              Ab da sollte sich wieder nach oben bewegen. Wenn nicht dann landen wir wieder an die lange wichtige gute unterstützung ( grüne linie)


@ alle

Schöne Sonntag  
Angehängte Grafik:
chart_20130206_091151.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
chart_20130206_091151.png

02.06.13 09:24
1

109 Postings, 4555 Tage Rokoceund 4 std

 
Angehängte Grafik:
4_std.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
4_std.png

02.06.13 10:00
1

184 Postings, 4526 Tage SmallpriceGazprom Laufpass? Niemals!

Ich glaube das ist nur medienpush, was glaubt ihr warum wir mit hohen anteilen in das nordstreamkonsortium eingestiegen sind??? Um Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Endlich weniger Lng Tanker und ne direkte Pipeline bis nach Lubmn. Dafür wurde jahrelang gekämpft. Ein unglaubliches Projekt, mittlerweile ist auch die 2. Pipeline fertig ( parallel verlegt)
Aber wenn es Phantasie in den Kurs bringt dann soll es mir recht sein, letztlich ist dtl. Aber ausreichend diversifiziert...
Schönen Sonntag noch
Best Smally  

02.06.13 10:13
4

289 Postings, 5084 Tage WochenblattDie jetzt angefachte

Diskussion von E.ON seine Gaslieferverträge mit dem russischen Versorger Gazprom auf den Prüfstand zu stellen, dürfte nicht nur berechtigt sein, sondern ist wohl auch verständlich. Bei einem Gasabsatz von 1.162,1 Mrd kWh geht es doch um einen ganz schönen Batzen Geld.
Gehe davon aus, dass man sich letzendlich wieder einigen wird und muss. Das es so kommt, wie schon einmal, erscheint mir eher plausibel. Haben doch beide ein Interesse an gutlaufenden Geschäften und beide sind sich Ihrer Stellung bewusst. Die dürften sich dabei in Augenhöhe begegnen.

http://www.eon.com/de/presse/news/...en-gasliefervertraegen-mit-.html

Das würde wohl eine Gewinnanhebung bedeuten, wovon ich aufgrund des wirklich miesen Wetter hier in D auch einmal ausgehe. Der Dr. Teyssen macht anscheinend einen sehr guten Job und fakelt nicht lange.

Übrigens schön dass hier im Forum wieder Trübsal geblasen wird. Kurse um 11,50 sind doch toll und entsprechen in etwa dem Tiefskurs vor der HV. Also ist doch nicht wirklich Neues, sondern hatten wir schon einmal.  

02.06.13 10:36

109 Postings, 4555 Tage RokoceE.ON: Der bessere Versorger-Titel

Seite: 1 | ... | 397 | 398 |
| 400 | 401 | ... | 887   
   Antwort einfügen - nach oben