Hallo Warren64, die Post ist sehr breit und komplex mit vier Schwerpunkten aufgestellt. Zu allen Bereichen habe ich nicht den Bezug, sodass ich Deine Fragen nur bedingt aufnehmen kann. Doch eigentlich interessieren mich Deine Fragen auch und ich werde diese an die Post weiterleiten (Ansprechpartner Investoren), für gewöhnlich bekommt man immer eine gute Antwort.
e-Commerce sowie Brief-/Paketbereich Generell gilt, dass die Post bestimmte Publikationen (z.B. Geschäftsbericht oder Quartalsbericht) zu gegebenen Zeitpunkten vornimmt und der zeitliche Bereich dazwischen unausgefüllt ist. Denkbar wäre z.B. Mengen wie ausgelieferte Pakete oder Container kurzfristig nach Monatsschluss anzugeben. Das wäre vergleichbar mit den Absatzkennzahlen von Daimler und Co. Nun, es ist nicht gegeben und so verbinde ich andere Zahlenquellen und eigene Analysen zu einem Ergebnis mit Charakter für die Zukunft. Der e-Commerce-Bereich ist mein Steckenpferd und wird täglich durch berufliche Tätigkeiten z.B. in den Bereichen Marktentwicklungen, Konkurrenz und e-Commerce beobachtet und durch „meinen Shop“ als Geschäftsführer flankiert.
Der nachlassende Briefbereich der Post ist von mir Mitte 2013 für 2014 und 2015 insbesondere durch die SEPA-Korrespondenz, Bundestagswahl als Sonderfaktor und den allgemeinen Rückgang von Briefen durch den Ersatz von elektronischen Briefen (z.B. auch Rechnungen) aufgenommen und prognostiziert worden. Grundsätzlich ist meine Annahme, dass der steigende Paketbereich den fallenden Briefbereich überkompensieren wird.
Zu allen Bereichen der Post hat der Chartlord im letzten Jahr sehr umfassend, detailliert mit Prognosen berichtet. Die Bereiche Brief (inkl. Pakete), Global Forwarding Freight, und Supply Chain weisen jeweils ein Umsatzvolumen von etwa 14,2 Mrd./Euro p.a. aus. Der Express-Bereich weist ein Volumen von 12,7 Mrd./Euro p.a. aus.
Express-Bereich Wie in allen anderen Bereichen geht es im Express-Bereich darum, die Lieferung von Ware in der richtigen Menge und Qualität zum richtigen Zeitpunkt (just in time) und Ort zu bringen. Im Expressbereich werden nur die internationalen Lieferungen erfasst und der Schwerpunkt liegt in der schnellen Lieferung (deshalb auch Express) und im größeren Volumen pro Auftrag mit dem Flugzeug.
Im Express-Bereich der Post wird eher die Logistik zwischen Unternehmen dargestellt (kurz gesagt b to b). Wenn dann in diesem Zusammenhang das e-Commerce-Geschäft erwähnt wird, ist es auf den ersten Blick verwirrend, weil das e-Commerce-Geschäft eher als Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden verstanden wird (b to c) und dann seinen Platz im Paketbereich findet. Dennoch, aus den b to b –Geschäften (z.B. Lieferung von Mode/Kleidung) werden nach Auslieferung an den Empfänger entsprechende b to c-Geschäfte. So gewinnt das e-Commerce-Geschäft für den Express-Bereich an zunehmender Bedeutung und der Zusammenhang, so hoffe ich, wird etwas transparenter. Wenn also ein zweistelliges Wachstum von der Post erwartet wird, so misst sich dieses am vorgenannten Sachverhalt. Etwa 33% des Express-Bereiches werden allein nur in Asien abgebildet. Schon hier liegen genügend Perspektiven in China, um das angestrebte Wachstum der Post zu erreichen.
Wenn die Post mir geschrieben hat, stelle ich die Antwort ins Forum, so brauche ich jetzt kein bla-bla machen.
Beste Grüße Flanke
|