Indizes sind doch nichts weiter als Meßzahlen für Markt- oder Teilmarktentwicklungen. Sie ermöglichen, mit einem Blick festzustellen, wo der Markt an einem Tag hingeht. Eben ohne dass man sich zig oder hunderte Einzelkurse ansieht. Und man kann in die meisten Indizes auch investieren, indem man Produkte kauft von Emittenten, die ihrerseits wieder in die einzelnen Indexbestandteile investieren. Für die ist der Index sozusagen eine Handlungsanweisung, wenn eine neue Aktie aufgenommen wird, kaufen sie sie, wenn sie rausgeschmissen wird, verkaufen sie sie. Hier haben wir nun den Spezialfall, dass diejenigen die den Index tracken, nicht verkaufen können, jedenfalls nicht ohne weiteres, weil der Handel ja gestoppt wurde. Das bedeutet, die Aktien bleiben nach wie vor bei den Leuten die den Index nachgebildet haben, aber das spielt keine Rolle, denn für Zwecke des Index werden sie quasi mit Null bewertet, also so als ob man sie verschenkt hätte. Es ist keineswegs so, dass jede Aktie die's gibt, auch in einem Index ist. Wahrscheinlich verwechselst Du die Begriffe "Index" und "Börsenplatz". |