natürlich müssen sie das...es funktioniert, einfach dargestellt, so: ich kaufe 1000 bes aktien für 1000 euro(Kurs 1euro) + 500 euro margin - in der Hoffnung, dass die Aktie auf Talfahrt geht. Nun ist die Aktie 0,1 euro wert, ich verkaufe es. 0,9 euro nehme ich mit als Gewinn. also, ich bekomme 900(Gewinn)+1000(Deposit-Gegenwert der Aktien)+500(sicherheit/margin) euro - 100 Euro Depositgebühren, also 2300 euro und habe somit 800 euro Gewinn gemacht-> (2300,-euro - 1500,-euro)
Nun, im Hintergrund verläuft es so: wenn ich die 1000 Stück gekauft habe, dann wird ein Deposit von 1000 euro bei der Bank gemacht + eine Kurssicherheit von z.B. nochmal 500 euro, falls der Kurs nochmal auf +50% steigen sollte, also insgesamt 1500 euro. Dieser Sicherheitsbetrag ist von Bank zu Bank und Land zu Land unterschiedlich...und heißt "margin". Nun, wenn du die Aktien nicht zurück gibst, hast du die 1000 euro + 500 Sicherheit + 100 Euro Bankgebühren für das Zwischendepot(Deposit) verloren. es wir ein run also auf die kleinsten Kurse sein, so dass die einen verkaufen, die anderen kaufe. wenn nun hypothetisch, keiner verkaufen würde, würden die shorties durchdrehen und immer mehr Geld anbieten, weil sie immer mehr Geld verlieren. Der Kurs würde unendlich steigen.
in en: Under Regulation T, the Federal Reserve Board requires all short sale accounts to have 150% of the value of the short sale at the time the sale is initiated. The 150% consists of the full value of the short sale proceeds (100%), plus an additional margin requirement of 50% of the value of the short sale. For example, if an investor initiates a short sale for 1,000 shares at $10, the value of the short sale is $10,000. The initial margin requirement is the proceeds $10,000 (100%), along with an additional $5,000 (50%), for a total of $15,000. |