Bzgl. der Meilensteinzahlung für die Zulassung: Ich bin selber noch nicht sooo lange bei Morphosys dabei, erst seit vergangenen Oktober, dafür allerdings schon viele Jahre bei Evotec. Soweit ich die Adhoc Meldungen von Morphosys zurückgelesen habe wurden dort nie konkrete Zahlen für Meilensteinzahlungen genannt, bei Evotec geht es allerdings bei vielen keuen Kooperationen in der frühen Forschungsphase um Meilensteinzahlungen in hohem dreistelligen Millionen Bereichen sollte ein Wirkstoff bis zur Zulassung kommen. Hierbei sind gerade die ersten Meilensteinzahlungen in den frühen Phasen eher gering, man kann also denk ich davon ausgehen, dass die dickste Zahlung bei Zulassung fließt. Daher fände ich die hier teilweise genannten 5-10 Millionen für die Zulassung als Meilensteinzahlung doch seeeeeehr gering. Vielleicht wurde damals noch "schlechter" verhandelt und natürlich ist Morphosys nicht Evotec und jede Indikation wird unterschiedlich bewertet aber vom Prinzip her denke ich sollte da schon etwas mehr kommen. Daher rechne ich in naher Zukunft mit einer Prognoseanhebung für 2017.
Bzgl. Übernahme. Eine Übernahme macht für die meisten Großen wahrscheinlich wirklich erst so richtig Sinn, wenn Morphosys ein eigenes Produkt am Markt oder zumindest kurz davor hat. Nur um ein paar Tandiemen abzugreifen, ich weiß nicht ... gut, die Technologie hat sich auch als gut erwiesen aber viele Wirkstoffe sind verpartnert und wären somit in anderen Händen bei einer Übernahme. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre, dass es, sollte die Patentklage irgendwann in eine bestimmt Richtung tendieren, für Janssen auf lange Sicht günstiger ist Morphosys zu übernehmen statt womöglich Tantiemen für Gusel + Daratumumab zu zahlen.
Ich persönlich bin, wie geschrieben, vergangenen Oktober eingestiegen mit der Erwartung, dass Morphosys im Vorlauf zur erwarteten Zulassung stetig steigt, was ja auch passiert ist. Die Daten waren (sind) einfach wirklich sehr gut, weshalb kaum Zweifel an einem Zulassungerfolg bestand. Das ist halt auch der Grund, weshalb es Heute nicht um 20% oder so nach Oben gegangen ist, wie manche vielleicht erwartet haben, aber halt über die letzten 9 Monate stetig um rund 60%, wo definitiv Guselkumab zu einem großen Teil nach und nach eingepreist wurde. Ich hätte etwas später im Jahr mit der Zulassung gerechnet und hatte überlegt einen Teil meiner Gewinne noch vor der Zulassung zu sichern um nicht böse überascht zu werden. Nun macht es meiner Einschätzung nach keinen Sinn mehr in naher Zukunft zu verkaufen. Anders als bei manch kleineren Biotechs, wo nur ein Pfeil im Köcher ist und nach einer Zulassung womöglich die Phantasie raus wäre, ist bei Morphosys der Köcher noch voll und man kann jetzt ganz entspannt mit einem Sicherheitsseil warten bis der nächste trifft. Groß runter gehen dürfte es meiner Einschätzung nach aus fundamentaler Sicht nicht in nächster Zeit und mit der Patentklage und Anetumab Ravtansine stehen die nächsten beiden (womöglichen) Kurstreiber an. Ganz abgesehen von der doch sehr vollen weiteren Pipeline.
Dies ist keine Handelsempfehlung.
|