Hi lieber informierter,
sicher erinnern Sie sich noch, daß Sie selbst noch im Posting 6083 schrieben, daß es solche Übernahmen wie ich sie in meinen Postings als reine Möglichkeit angedeutet hatte (und wir sie derzeit offen diskutieren) sicher nicht geben werde !
Wörtliches Zitat: "Die Aktionäre eines Unternehmens, das z.B. 500 Mio Dollar wert ist, werden sicher nicht dieses Unternehmen für 200 Mio an WMIH verkaufen, nur damit dann die WMIH Aktionäre die NOLs besser nutzen können. (Und was ist mit unterbewerteten Unternehmen - gibts nach Expertenmeinungen derzeit sogar im DAX !)
Weiter schrieben Sie: Du kannst gern glauben, dass ein solches "Geschenk" an WMIH geben wird -
eintreten wird es nicht."
Kurz darauf wiederholen Sie in Ihrem Beitrag 6089 das nochmals nachdrücklich !
In Posting 6108 haben Sie dann Ihre Meinung so langsam relativiert bzw. dahingehend revidiert, daß es zwar d o c h ginge, aber mit hohem Risiko verbunden sein. Stimmt !
Und heute diskutieren Sie darüber so, als wären Übernahmen seitens WMIH in Zukunft das normalste der Welt !
Jetzt werden Sie mir auch sicher verzeihen können, daß ich Sie seinerzeit einmal leicht ironisch als "Wirtschaftsexperten" tituliert hatte !
Soviel zu den Halbwertszeiten und Wertigkeit Ihrer Aussagen !
Natürlich gibt es bei Transaktionen verschiedene Varianten wie z.B. die Unterbewertung eines Unternehmens oder daß eines bereits am Rande steht u. eine gute Sanierung es wieder auf die Beine stellen könnte was wiederum deren Werthaltigkeit dann deutlich erhöhen könnte und bei einem Verkauf wiederum Gewinn bringen kann, u.v.a.m.. Genau das war beispielsweise eine der div. Erfolgsrezepte des Mitt Romney.
(Irgend ein anderer warf mir auch vor, woher ich das denn wisse, daß so etwas geplant sei ? Wußte auch ich natürlich nicht und hatte es deshalb auch immer nur als eine Möglich- keit angesehen, aber scheinbar steht man der Sache jetzt schon offener gegenüber.) Und wenn ich von Ihrer Fraktion immer wieder hören muß, daß alles seine Ordnung hatte weil ja nichts bewiesen wurde, muß ich an mein Posting 5772 v. 12.08.2012 erinnern:
Da schrieb ich auch von einem Pondon v. Goldman Sachs : J.P.M.. Da hatte auch das Bundesjustizministerium ihre schützende Hand `drüber gehalten und trotz einem 639 Seiten umfassenden Senatsbericht mit vielen diversen Vorwürfen, von Fachleuten (welche sich ganz sicher nicht bis auf die Knochen blamieren wollten) verfassten Senatsberichtes, völlig ignoriert, weil angeblich keine strafrechtlich relevanten Dinge entdeckt wurden ! Wurde der Senatsbricht von dutzenden Vollidioten verfasst ?, ganz sicher nicht !
Und bei J.P.M. / WaMu, war die Vorgehensweise vollkommen identisch, es durfte ganz einfach nichts oder auch auch nur Teile ans Licht kommen, dafür hatte das Goverment schon gesorgt ! Und da gibts doch tatsächlich welche, die sich auf die unabhängigen Gerichte beziehen ! Denn die hätten ja schließlich geurteilt, basta und damit hat natürlich auch alles seine Richtigkeit ! Logisch ! ES GIBT KEINE UNABHÄNGIGEN GERICHTE ! Das ist so im Fall Timoschenko, das ist so bei diesen Mädels in Moskau, in den Staaten und natürlich auch bei uns. Wer setzt denn die Bundes- / Verfassungsrichter ein ? Richtig, die Regierungsparteien ! Und jeder Bundesrichter klebt eben genauso an seinem Amt und verhält sich selbstver-ständlich dementsprechend ! Wenn Bundespräsidenten Gesetze der Regierungsparteien nicht unterzeichnen wollen, dann stolpern sie eben über relative Kleinigkeiten, über welche man im nahen Ausland nur lachen würde und welche bis kurz davor keinen Menschen interessiert hatten ! Das nennt man dann e b e n s o Unabhängigkeit in ihren Entscheidungen !
Genau deshalb war auch der Hochberg-Bericht "völlig unabhängig" !
Nur bei der Pseudorichterin Mary Walrath war das n a t ü r l i c h etwas völlig anderes, denn die war ganz sicher "v ö l l i g unabhängig" gegenüber Washington " , weshalb sie auch nicht unter Androhung harter Sanktionen die Herausgabe der Assetliste zum Wertevergleich verlangte !! Ist schon klar ! Hätte sie beispielsweise argumentiert, falls diese mir nicht bis morgen früh vorliegt, schätze ich den zu leistenden Schadensersatz auf > $ 50,-- pro Common, wäre die Liste noch an selben Abend auf dem Richtertisch gelandet ! Aber was will man machen wenn einem eben die Hände gebunden sind ....
Deshalb auch das "korrekte Urteil" : In dubio pro reo ! ........... Sollte besser lauten: In solchen Fällen grundsätzlich für die Angeklagten, ganz egal was wirklich passiert ist ! Basta ! |