Kostolenin
Zu deine Fragen und Anahmen: Zunächst herzlichen Dank für dein besonderes Engagement, aber auch allen anderen die sich aktiv mit guten Beiträgen einbringen ein herzliches Dankeschön.
Für mich sind die vorgetragenen bzw. schon diskutierten Argumente schlüssig und nachvollziehbar.
Ich selbst kenne mich mit den Instrumenten und dem Handling der LV nicht so gut aus. Aber was mir auffiel, war die Entwicklung der Börsenumsätze in WDI-Aktien. Als im Zeitraum ca. März/April die extrem hohen Tagesumsätze zu verzeichnen waren, habe ich an zahlreichen Tagen immer wieder längere Zeit damit verbracht, die Orderbücher von Xetra und Tradegate anzusehen. Auffällig waren, außer den hohen Volumina zu bestimmten Tageszeiten und an verschiedenen Tagen vorkamen, und dass den Verkäufen in großen Mengen meistens auch sehr hohe Kaufvolumina in Einzelordern gegenüber standen, deren Kauflimite manchmal nur wenige Cent (20-50 Cent) oder auch mal bis zu ca.1,50 EUR Preisunterschied gegenüber standen. Nach dieser Beobachtung hatte ich auch den Verdacht, dass das alles nur Geschiebe der LV sein könnte. Das Argument, dass der bisher von unterschiedlichen Quellen bekanntgemachte free float faktisch wohl so nicht so vorhanden war, ist da logisch. Die Entwicklung der rückläufen Umsatze sind dafür ein klares Indiz.
Am Anfang war Tradegate noch weniger umsatzstark als in letzer Zeit. Das könnte auch ein Indiz dafür sein, dass man auf dieses Nebenkriegsschauplatz mehr ausweicht, um in umsatzschwachen Zeiten und Tagen mit weniger Mitteln überhaupt noch nenneswerte Kursrückgänge erreichen zu können. Wo ich mich sehr schwer tute, ist die Auswirkungen der weit überwiegend negativen medialen Begleitung irgenwie zu quantifizieren.
Mein Eindruck ist schon, dass sich eine leichte Stimmungsaufhellung im Tenor der Medien hin zu pro WDI einstellt. Aber warten wir den 18.6. mal ab. |