Gerüchte gab es ja schon länger, aber jetzt ist es amtlich, Sky wird noch in dieser Woche einen eigenen Video-on-Demand-Dienst namens Sky Snap eröffnen. Damit macht sich Sky ein weiteres (lukratives) Geschäftsmodell auf.
Sky entwickelt sich immer weiter auch abseits des Pay TV und das ist mal grundsätzlich für uns Aktionäre sehr gut. Jetzt hat man Video-on-Demand, Buli wird über Mobile gut vermarktet auch ohne Abo und letztendlich weitet Sky auch immer weiter ihre Sparte Sky Media Network aus wie man in der letzten Woche sehen konnte, denn ab jetzt vermarktet Sky Media Network den Musiksender Deluxxe. Seit 2 Jahren vermarktet Sky Media Network Mesut Özil.
Die Übernahme von Plazamedia war für mich ein Muss von Sky, denn Plazamedia ist für Sky die mit Abstand wichtigste Produktionsfirma und somit kann Sky ganz alleine über die Übertragungsqualität, vor allem bei den Buli-Spielen, entscheiden. Der Kauf von Plazamedia wird umsatz- wie gewinnseitig wohl nichts bringen in den nächsten 2 Jahren, aber für die Sky-Zukunft war diese Plazamedia-Übernahme meiner Meinung nach sehr wichtig und wer weiß schon was in 2 Jahren ist. Mit Plazamedia hat Sky jetzt jedenfalls eine klasse Sportproduktionsfirma als Tochterunternehmen, das sich sicher auch weiter entwickeln kann/wird.
Die Sport 1-Beteiligung mit 25,1% sehe ich etwas kritisch, aber Sullivan hatte bis jetzt immer einen sehr guten Riecher. Synergieffekte kann es allemal geben, aber dazu muss das ganze Sport 1-Programm ganz dringend komplett reformiert werden. Das soll ja passieren.
Mich haben zwar die Q2 und auch die Q3-Ergebnisse mit Blick auf die Abozuwächse nun wirklich nicht begeistert (bis jetzt in diesem Jahr nur eine Zunahme von 156.000 an direkte Nettoabos), aber dem Kurs hat das nicht geschadet wie man super gut sehen kann. Große Frage wird jetzt halt sein, kann Sky im kommenden Jahr wieder eine Schippe bei den Abozuwächsen drauf legen oder läuft es weiter so zäh wie in Q2 und Q3.
Im Prinzip hat Sky in den letzten beiden Quartalen nicht durch das Abowachstum gute Gewinnzahlen vorgelegt, sondern durch Einsparungen im Vertrieb und durch die Steigerungen der APRU. Beides wird Sky nicht unendlich fortsetzen können, denn Werbung muss sein und bei der APRU-Steigerung ist meines Erachtens bald Schicht im Schacht, denn irgendwo liegt auch die Preis-Schmerzgrenze. Deshalb kann ich das Statement der Commerzbank in ihrem aktuellen Sky-Rating nachvollziehen (Kursziel: 7,60 €). Die Commerzbank geht davon aus, dass Sky im Februar eine Prognose zum EBITA 2014 geben wird. Die Commerzbank erwartet für 2014 einen EBITA-Gewinn von 98 Mio. €. Da der Konsens bei 130 Mio. € EBITA-Gewinn liegt, könnte die 2014er Sky-Gewinnprognose eine Enttäuschung für den Markt sein so die Commerzbank-Einschätzung.
Sei wie es sei, die Sky-Aktie läuft nach wie vor sehr gut. Hätte ja schon mit einiges gerechnet bei Sky, aber dass in diesem Jahr sich die Sky-Aktie fast verdoppelt und wir die 8 € sehen werden, mit dem habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Fantasie ist in Sky sehr viel drin, denn durch das quasi Fixkostenmodell von Sky gibt es halt mal grundsätzlich viel an Fantasie und dass Sky nun einen Video-on-Demand-Dienst eröffnet, der wohl auch für Nicht-Abonnenten verfügbar sein wird, vergrößert die Fantasie durchaus. Dazu hat ja Sky in den letzten 6, 7 Quartalen eigentlich immer die Marktschätzungen übertroffen, was für den Kurs sicher auch von großem Vorteil war.
|