Hallo,
es würde mich interessieren ob es hier Investoren gibt, die glauben, Sky wird jemals fundamental heutigen Preis gerechtfertigen?
Das Unternehmen ist an der Börse 6,9 Mrd € Wert, im Vergleich dazu: Infineon 8 Mrd, Lufthansa 7 Mrd, K+S 3,8 Mrd, Lanxess 3,7 Mrd. Die neulich von 21st Fox abgespaltene News Corp ist an der Börse auch nur ca 8 Mrd € wert.
Als Premiere damals bei 32 € stand, war die Marktkapitalisierung 2,4 Mrd bzw ca ein drittel der heutigen Market Cap. Bei einem KGV von 20 müsste Sky also 350 Mio Gewinn erwirtschaften, bei 16 KGV 430 Mio (Andere Medienunternehmen werden in so etwa mit diesem KGV bewertet)
Sogar wenn Sky irgendwann 5 Mio Kunden bei 40€ APRU hat, wären das ca, 2,5-2,6 Mrd €, bei der diesjährigen Kostenstruktur braucht Sky ca, 1,8 MRD um unter dem Strich schwarze Zahlen zu schreiben. Im GJ 2014 steigen alleine schon die Bundesligakosten um ca. 100 Mio, dazu höhere Zinsaufwendung aufgrund gestiegener Verschuldung sowie höhere Aufwendungen für die Bürgschaft von 21st Century Fox (6% von 50% der BL Lizenzkosten, dürften im GJ 2014 ca 465 Mio € sein). Nehmen wir an dass die Kosten/Zinsen 2014 um ca. 150 Mio steigen. Dafür müsste der Umsatz um ca 200-215 Mio € steigen (unter der Annahme dass sich die variable Kostenkomponenten wie Verwaltungs/Betreungs/Vertriebkosten sowie Abschreibungen auf Receiver um 20-30% des erzielten Mehrumsatzes erhöhen).
2014 muss Sky Sky also knapp 2 Mrd euro erwirtschaften um überhaupt schwarze Zahlen zu schreiben. Nun schauen wir uns das Jahr 2016 an, Sky erzielt in diesem Jahr 2,6 Mrd Umsatz bei den besagten 5 Mio /40€ APRU pro Kunde plus 200 Mio sonstige Eträge. Die Bundesligakosten sind um weitere 60-70 Mio gestiegen, dazu noch höhere Aufwendungen für Champions League und auch sonstige Lizenzkosten. Nehmen wir an dass Sky von den 600 Mio € Mehrumsatz gegenüber 2014: 120 Mio an variablen Mehrkosten zahlt (20% vom Umsatz), plus 100 Mio mehr für Bundesliga / Champions league / Lizenzen. Bleiben 380 Mio vor Steuern. Da für die Verlustvorträge über 1 Mio lediglich 60% der Einkünfte berücksichtigt werden, außerdem habe ich so meine Zweifel ob die Aufwendungen für Bürgschaften (Grossteil der Zinskosten) vom Finanzamt anerkannt werden, es wird wohl eher zum Teil als verdeckte Ausschüttung an Murdch angesehen. Gehen wir Mal von einer steuerqoute von 15% aus, damit stünde ein Gewinn von ca 330 Mio im Raum, bei heutiger MK ein KGV von 21. Eigentlich dürften die Kosten Inflationsbedingt noch mehr steigen, aber es ist ja eher eine Best case Prognose.
Ich freue mich über sachliche Kritik und Anregungen. Vlt können hier einige andere User wie z.b Ulm ihre Modelle vorstellen.
Hinzu kommt dass ich dem Mgmt von Sky nicht vertraue, aus meiner Sicht dient die vorzeitige Einführung von Sky Snap nur dazu, um einen Grund zu haben warum Verluste höher als erwartet ausgefallen sind. Auch finde ich die Strategie, Receiver vermehr als Incentives anzubieten, damit die Kosten von EBITDA ins EBIT verlagert werden (Abschreibungen auf Receiver) als eine bedenklich Bilanzkosmetik.
Ein Kauf durch Murdoch halte ich für unwahrscheinlich, die 45% der Sky D sind an der Börse derzeit 4,25 Mrd $ wert, bei 10% Premium auf den Preis wären wir bei 4,7 Mrd $, das wäre die größste Übernahme von 21st Fox (Nach Dow Jones für 5 Mrd $), wobei dies für 21st Fox auch ein größerer Brocken wäre, mit sehr viel Goodwill und ggf baldigen Abschreibungen auf den Kaufpreis. Und generell, warum Murdoch Sky D jetzt kaufen ?
Meine persönliche Meinung im Rahmen einer allgemeinen Diskussion und ohne Anspruch auf Richtigkeit. |