Der Porsche-Kurs hat seinen Höhenflug am 29. Januar beendet und ist in eine Seitwärtsbewegung übergegangen, mit einer Bandbreite von rund 59,- bis rund 66,- Euro. Per heute hat sich der Kurs auf der Unterseite bis auf wenige Cent dem seit Anfang September 2012 etablierten Aufwärtstrend genähert. Unterschreitet der Kurs diese Trendlinie, kommt im weiteren Verlauf der Test aller darunter liegenden horizontalen Unterstützungen in Betracht. Die ersten drei habe ich eingezeichnet: bei 58,50...55,50 und 53,50 Euro. Kurze bzw. geringfügige Unterschneidungen sind jeweils einzuplanen.
Wie könnte es weitergehen? Ich habe nach eingehender Beschäftigung mit dem Chart nicht sehr viel Hoffnung, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt; was aber noch lange nicht bedeutet, dass es deswegen zu einem brutalen Absturz kommen wird. Der Fibonacci 38 spricht imo für eine weitere Korrektur bis rund 56,- Euro. Aber auch der weitere Verbleib in der Schiebezone wäre denkbar, was der ersten Horizontale gleich käme. Was mich skeptisch macht: der Kurs hat sich weit vom GD 200 entfernt und befindet sich aktuell immer noch 10,- Euro oberhalb (blaue Pfeile), was auf Dauer nicht haltbar ist. Irgendwann MUSS der Kurs wieder zurück auf den Durchschnitt. Verbliebe er in der Schiebezone, würde es äußerstenfalls rund drei Monate -also bis Mitte Juni- dauern, bis er andocken kann. Nachteilig wäre allerdings, wenn der GD 50 den 200er mittlerweile von oben schneidet: das wäre ein bearishes Signal. |
Angehängte Grafik:
porsche1y150313.gif (verkleinert auf 93%)

