Porsche: verblichener Ruhm ?

Seite 249 von 611
neuester Beitrag: 28.07.25 08:49
eröffnet am: 02.04.08 14:12 von: fuzzi08 Anzahl Beiträge: 15253
neuester Beitrag: 28.07.25 08:49 von: Djangokiller Leser gesamt: 5556966
davon Heute: 1854
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 247 | 248 |
| 250 | 251 | ... | 611   

26.04.11 10:48
1

245 Postings, 5605 Tage OrbicularisGodemode geht von vorerst 35€ aus!



Ich persönliche warte schon 2 Wochen auf den richtigen Einstieg. Mit den VW Zahlen morgen wird sich mein warten allerdings wahr. noch ein wenig verlängern! :)  

26.04.11 11:04

276 Postings, 5712 Tage bruehin die CT

muss aber noch der Abschlag durch die KE rein oder ueberseh ich da was?  

26.04.11 11:06

433 Postings, 5247 Tage CubyWürde

Ich auch sagen. Ich denke man kann den Chart nicht so nahtlos verbinden.
Die KE war ja ein nicht unerhebliches Ereignis  

26.04.11 11:10

245 Postings, 5605 Tage Orbicularisjo klar

Zitat:

"Charttechnischer Ausblick: Auch wenn man berücksichtigt, dass ein Großteil des Abschlages der letzten Wochen auf einen Bezugsrechtsabschlag zurückzuführen ist, wirkt das Chartbild der Porsche Aktie angeschlagen. Ein Boden deutet sich bisher nicht an. Kurzfristig ist zwar eine Erholung gen 49,70 Euro möglich, aber danach muss noch mit einem Rücksetzer gen 35,00 Euro gerechnet werden.

Sollte die Aktie über 49,70 Euro per Wochenschlusskurs ansteigen, dann wäre eine Rally gen 59,50 Euro möglich."  

26.04.11 11:16

433 Postings, 5247 Tage CubyEs

Kann natürlich naiv sein, aber ich bin mir relativ sicher, dass Porsche uns
nicht negativ sondern positiv überrascht.  

26.04.11 11:43
4

11820 Postings, 7880 Tage fuzzi08Grün-Rot in BaWü: die Maske fällt

Guten Morgen Gentlemen/women. Ostern ist rum und der Alltag schlägt wieder zu.
Heute gleich mit voller Wucht:
Winfried Kretschmann, designierter Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Grüner
mit kommunistischer Vergangenheit (KBW) und ehemaliger Lehrer für Ethik aus der
ober-schwäbischen Provinz (Sigmaringen), hat den Blimker gesetzt, für die Richtung, die er gegenüber dem Automobil, zumal den hierzulande gebauten, einzuschlagen gedenkt.

Vorab noch eine Retro zu dem, was ich bereits am 12.04. in meinem # 5997 geschrieben
habe. Ein Auszug:
"Vor diesem Hintergrund gehe ich davon aus, dass sich letztlich die Grünen Positionen
auch in der Verkehrspolitik früher oder später durchsetzen werden.
Wenn irgendwann die Forderung nach Begrenzung von Hubraum, Verbrauch und Ge- schwindigkeit erhoben wird, wenn der Bau von jeder Straße zur Staatsaffäre mit Volks- abstimmung wird, kann Baden-Württemberg wohl kaum mehr glaubhaft die Vision von
freien Straßen mit freien Autos für freie Bürger vertreten."

Das gewagt geklungen haben; aber die Bestätigung scheint sich anzubahnen:
Nun hat Kretschmann erklärt, für ein WENIGER an Automobilen eintreten zu wollen. So
schreibt heute WELT.Omline:
"Der künftige Ministerpräsident Baden-Württembergs wünscht sich weniger statt mehr Autos. Seine Äußerung zeugt von Realitätsferne und Fortschrittsangst der Grünen.
...
Er, der ehemalige Lehrer und Kommunist, samt seiner Lehrersfrau verkörpert fast arche-typisch jene neokonservativen Milieus, die heute fast geschlossen grün wählen und ein ruhigeres, naturnäheres Land ersehnen.
...
Kretschmann, ein kluger, besonnener Mann hat in einem Interview nun durchscheinen lassen, dass er sich künftig nicht mehr, sondern weniger Autos wünsche, und einmal mehr jenen realitätsfernen Mobilitätsmix angepriesen, der mit dem Lebensgefühl der Mehrheit wenig zu tun hat."

***********Ende der Zitate************

Aus Zuffenhausen klingen Kretschmann interessanterweise Schalmeientöne entgegen: Man wolle in einen "konstruktiven Dialog mit ihm treten", so der Porsche-Vorstand. Das sieht mir ganz nach "Bändigen durch innige Umarmung" aus. Nicht die schlechteste
Strategie. Das zwingt Kretschmann in die Symbiose - oder er zieht sich den heilgen
Zorn der Schwaben zu und wird wie ein Straßenköter vom Hof gejagt.

Link zum Artikel:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/...uf-Porsche-und-Mercedes.html  

26.04.11 11:52
1

276 Postings, 5712 Tage bruehfuzzi

Ich glaube nicht dass das einen grossen Einfluss haben wird, schon gar nicht langfristig. Porsches werden nicht in BW verkauft und die Qualitaet des Produktionsstandortes fuer Porsche wird kretschmann auch nicht einschraenken koennen ohne seinen Job zu verlieren. Das weiss er.  

26.04.11 11:53
2

433 Postings, 5247 Tage CubyIch bin

Der Überzeugung, dass die Grünen über kurz oder lang
ebenso auf den Boden der Realität knallen wie die FDP.
Mit ihrer Politik sind die Grünen einfach nicht regierungsfähig.
Ich bin gespannt, wird Stuttgart 21 nicht gebaut, dann werden
die Wähler in BW die nicht unerheblichen Kosten die damit verbunden sind spüren
und das wird den Grünen schaden. Mit deren Kontrapolitik kann man halt nur
zur Oposition gehören  

26.04.11 12:42
4

11820 Postings, 7880 Tage fuzzi08brueh, Du übersiehst, dass

die Grünen ja schon seit Jahren größeren Einfluss ausüben, als jede andere Partei.
Unser Land trägt doch längst eine grüne Handschrift, während kein Mensch mehr etwas
auf Konservatimismus oder Werte gibt; man schaue sich nur einmal die Fernsehprog-
ramme an, die ja ein Spiegel unserer Gesellschaft sind.

Es geht im übrigen auch nicht darum, wo Porsche verkauft werden. Es geht darum, wo
und unter welchen Bedingungen sie gebaut werden. Und es geht darum, ob ein Land
der Welt erfolgreich Premiumfahrzeuge anbieten kann, wenn es selbst zu einem Biotop
rückwärtsgewandter Sonderlinge geworden ist.
Die Grünen werden jedenfalls erheblichen Einfluss nehmen. Ob sie dabei etwas auf die Meinung des konservativen Teils der Bevölkerung geben, steht dahin; ich glaube es aber nicht, weil sie es bisher auch nicht getan haben. Der Teil der Bevölkerung, der gegen Atomkraft, gegen S21, gegen Straßen und Landebahnen ist, reicht den Grünen immer und allemal für die Erhaltung ihrer Mehrheit.
Und dieser Teil fährt nicht Porsche. Wer das nicht glaubt, schaue sich einmal die Metro- pole der Grünen und der grünen Seele an: Freiburg.

Fazit:
Die Grünen haben unser Land, unser Denken und unseren Alltag verändert, wie nichts
anderes nach dem Krieg. Ich sehe nicht, wie sich das ändern sollte. Ich gehe deshalb
davon aus, dass sie die Macht in Baden Württemberg konsequent nutzen werden, um
ihre Positionen gegen jeden Widerstand durchzudrücken. Und ich wette: sie werden
es schaffen. Ganz einfach deshalb, weil sie immer alles geschafft haben, was sie woll-
ten und weil ihnen keine Kritik, kein Fehler,  kein Fehlverhalten eines ihrer Politiker,
jemals ernsthaft etwas anhaben konnten.
Für Porsche und die anderen Baden-Württembergischen Autobauer kommen schwere
Jahre.  

26.04.11 13:02
5

276 Postings, 5712 Tage bruehfuzzi

Ueber den einfluss der gruenen laesst sich streiten, ich sehe ihn nicht ganz so dramatisch. Was den Einfluss auf Porsche und andere Premium Hersteller angeht bin ich anderer Meinung. Porsche will dieses Jahr etwa 100k Fahrzeuge verkaufen. Davon etwa 15k in Deutschland. Wenn deine Annahme stimmt dass die Gruenen an Einfluss gewinnen und waehler der Gruenen keine Porsche kaufen, dann kann man abschaetzen was das fuer den Absatz bedeutet. Die Gruenen waren immer bei etwa 5-10%, jetzt sind sie bei 20-25% Waehlerstimmen. D.h. das nach deiner Annahme etwa 15% der Porsche-kaeufer weg fallen. Das sind gut 2000 Fahrzeuge. Weniger als 2% des gesamten Absatzes.
Die Rechnung ist grosszuegig, weil sicher nicht alle die jetzt gruen waehlen keinen Porsche mehr kaufen und weil die "konvertierten" gruenen sich zu einem grossen Anteil aus ehemaligen SPD Waehlern rekrutieren, bei denen der Anteil der Porsche fahrer ohnehin gering ist.

Was den Standort zum Bau der Fahrzeuge angeht habe ich weiter oben schon gepostet das ich mir nicht vorstellen kann dass es da Einschnitte geben wird, irgendwo muss das Geld fuer die Solarfoerderung etc ja herkommen.

Des Weiteren haben die Gruenen in Regierungsverantwortung auch gezeigt, dass sie nicht nur klientelpolitik betrieben sondern eher pragmatisch und machtpolitisch vorgehen (siehe Afghanistan Krieg).  

26.04.11 13:24
5

229 Postings, 6558 Tage sogehtesnichtDie Grünen nicht überbewerten

Man sollte diese Partei nicht überbewerten. Im Moment sind sie im Höhenflug, da jeder durch die Atomkatastrophe raus will aus der Atomkraft (ist ja auch recht so). Realpolitisch sind sie jedoch eine Kasperlpartei wie die Linken auch. Ihre 25% sind schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen, wenn die Leute merken, dass es ihnen an die Arbeitsplätze geht bzw an den Geldbeutel. Fukoshima ist dann schnell vergessen.

Allerdings begrüße ich die Energiediskussion, und das muss gründlich geschehen:

- ist es sinnvoll im Winter Außenbecken von Schwimmbädern zu heizen?

- Brauchen wir Schneekanonen mit dem Energieverbrauch einer Kleinstadt?

- Muss es sein, dass im Ruhrpott ein Nachtlanglauf mit Kunstschnee stattfindet?

- Müssen unsere Städte rund um die Uhr beleuchtet sein (Nachtabschaltung) oder reicht eine Mindestbeleuchtung?

- Müssen immer geräte im Stand by Betrieb laufen (z.B. an Schulen am WE oder in den Ferien)?

........... es gäbe ganz viel schmerzlose Beispiele um Energie zu sparen!!

 

26.04.11 13:34
4

704 Postings, 6149 Tage UdoKIm Übrigen...

hab  ich im letzten Jahr mal 'ne Statistik gelesen, die besagte, dass die Gruenen die Partei mit den (prozentual) meisten Porschefahrern sind.

Die Partei  mit den meisten Unternehmern war lustigerweise "die Linke". Auch nicht weiter verwunderlich wenn man bedenkt, das nach der Wende ja sehr viel "verschwundenes" Kapital wieder reinvestiert werden.

Die Damen und Herren beider Parteien bedienen mit ihrer vordergründigen Polemik letztendlich nur die Wunschträume ihrer Klientel. Hinter den Kulissen sind sie mittlerweile ganz genauso wie die etablierten Parteien.

Wasser predigen und Wein saufen... ;-)
-----------
Der Mensch ist mit nichts in der Welt zufrieden, ausgenommen mit seinem Verstande, je weniger er hat, desto zufriedener.

August von Kotzebue

26.04.11 13:35
4

97 Postings, 5232 Tage Cashflow 2.0weiß nicht was alle gegen grün haben

26.04.11 13:42
1

15878 Postings, 6139 Tage digger2007Porsche sehr fest - hoffen wir dass es so bleibt..

.. und weiterhin ein kontinuierlicher Anstieg stattfindet.
Immerhin deutet einiges darauf hin - finde ich!

AKTIE IM FOKUS: Porsche sehr fest - Ausbaupläne und positives Marktsentiment

Die Aktien von Porsche sind am Dienstag angesichts der Ausbaupläne des Konzerns und im Zuge der positiven Stimmung für Auto-Titel um knapp zwei Prozent gestiegen. Der Porsche-Absatz solle dieses Jahr im zweistelligen Prozentbereich wachsen, berichtete die Zeitschrift "Automotive News Europe" unter Berufung auf Porsche-Führungskreise. Marketing- und Vertriebsvorstand Bernhard Maier hatte der Zeitschrift gesagt, der Sportwagenbauer wolle den Absatz und das Handelsnetz massiv ausbauen.

> http://www.ariva.de/news/...aene-und-positives-Marktsentiment-3721644 <  

26.04.11 15:56

5367 Postings, 7545 Tage atitlanWeiß Jemand

wann der Q1-Bilanz vorgelegt wird?
-----------
Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)

26.04.11 17:12

433 Postings, 5247 Tage CubyLaut finanzen.net

war das am 17.03

 

26.04.11 17:21

5367 Postings, 7545 Tage atitlan@Cuby

Ab den 1.1.2011 arbeitet Porsche nicht mehr mit ein gebrochenes Bilanzjahr.

Von daher gehe ich davon aus das die zum ersten mal ein Quartalsbilanz bezüglich 1.1.-31.3. vorlegen werden?
-----------
Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)

26.04.11 17:23
3

54906 Postings, 7124 Tage Radelfan#6212: Man sollte vielleicht nicht jeder Statistik

unbeschränkt glauben.

Aber warum sollen die Grünen nicht auch gerne Porsche fahren, es brauchen ja nicht die neuesten (teuren) Modelle sein!

Und wie nun die Statistiker darauf kommen, dass sich bei den Linken die meisten Unternehmer befinden, kann ich bei allergrößter Skepsis nur damit erklären, dass sich im Osten aufgrund von Förderprogrammen besonders viele Arbeitslose selbständig machten.

Und wenn "verschwundenes" Kapital (du meinst sicherlich das SED-Vermögen) wieder nach Deutschland gebracht und angelegt wurde, dann wirst du sicher nicht unterstellen, dass dabei die einfachen Parteimitglieder als Strohmänner vorgeschoben wurden. Wenn überhaupt, dann ist das Geld in einer kleiner überschaubaren Gruppe verblieben.
-----------
Hier ist der Platz für Ihre Werbung!

27.04.11 08:45
1

490 Postings, 5234 Tage Svedek1966Predictions

Predictions:

Q1:       423
Q2:    1.251
Q3:    2.104
Q4:    3.057
---------------
2010: 6.835
=========

Die obigen Zahlen, sind das, was der VW Konzern in 2010 in Mio€ Netto, den Aktionären zuzurechnen, verdient hat.

1/3 davon hat er also indirekt für unsere 300 Mio Porsche SE Aktien verdient. Die große Frage, heute um 14uhr wird sie beantwortet, ist, was in Q1 in 2011 hinzukommt.

Ich denke:

A) es wird wesentlich mehr, und

B) - leicht dann vorauszusagen, dies hilft dem Porsche Kurs enorm.

Sehr bald, nicht schon heute, erwarte ich Kurse wieder über 50€.

Gruß svedek  

27.04.11 09:01

490 Postings, 5234 Tage Svedek1966AGMs

Wen treffe ich auf folgenden HVs:

Di. 02.05 10uhr in Hamburg.          VW

Do. 12.05. 10uhr in Neckarsulm.    Audi

Fr. 17.06. 10uhr in Stuttgart.          Porsche SE ?

Gruß Svedek  

27.04.11 09:10
2

97 Postings, 5232 Tage Cashflow 2.0HV

12.05 audi    mich =)

 

27.04.11 09:16

490 Postings, 5234 Tage Svedek1966Cashflow

Dann laufen wir uns da über den weg. Ich sitze immer in der ersten Reihe mit meinem 19jährigen Sohn.  

27.04.11 09:52
3

11820 Postings, 7880 Tage fuzzi08Svedek, dann schaust Du

mir wahrscheinlich direkt in die Augen. Ich bin der am Rednerpult.
Werd Dir mal (huldvoll) zunicken ;-))
Spässle.  

27.04.11 10:03

15878 Postings, 6139 Tage digger2007.

Mich dann hier - Fr. 17.06. 10uhr in Stuttgart.  Porsche SE ?
*grins*  

27.04.11 10:37
3

6304 Postings, 7221 Tage FredoTorpedoSvedek, du gehörst sicher zum inneren Zirkel bei

VW und bist deshalb schon am 02.05. bei der Vorbereitung dabei.

Ich gehöre leider nur zum "Fußvolk" und bin erst am 03.05. zur offiziellen Teil zugelassen.

Dann werde ich allerdings auch da sein.

Gruß
FredoTorpedo  

Seite: 1 | ... | 247 | 248 |
| 250 | 251 | ... | 611   
   Antwort einfügen - nach oben