Lest doch mal Seite 117 des 2010er Geschäftsberichtes: "Da mit dem Abschluss der Ermittlungen voraussichtlich frühestens zu Beginn des Jahres 2012 zu rechnen ist, werden sich die in der GLV vorgesehenen rechtlichen und steuerlichen Prüfungen der Verschmelzung der Porsche SE auf die Volkswagen AG voraussichtlich verzögern. Damit verringert sich aus Sicht des Vorstands auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Verschmelzung noch im Zeitplan der GLV gelingen wird, das heißt, dass die erforderlichen Hauptversammlungsbeschlüsse beider Unternehmen zur Verschmelzung noch in 2011 gefasst werden, von bisher 70 Prozent auf 50 Prozent. Kommt es zu wesentlichen Verzögerungen des Verschmelzungsprozesses gegenüber dem Zeitplan der GLV, sinkt nach Einschätzung des Vorstands der Porsche SE auch die Wahrscheinlichkeit eines Gelingens der Verschmelzung insgesamt. Der Vorstand der Porsche SE geht dennoch davon aus, dass ein erfolgreicher Abschluss der Prüfungen so rechtzeitig möglich ist, dass die Verschmelzung, gegebenenfalls auch noch nach 2011, gelingen kann." Hier werden schon mal Pflöcke eingeschlagen, damit bei der endgültigen Beerdigung der Fusion nicht wieder Klagen initiiert werden. Ich denke genau wie Svedek dass beim "Scheitern" endlich wieder Phantasie in die Aktie kommen wird. Aktuell ist die PAH003 nur ein Optionsschien auf die VW-Aktie mit dem maximalen Kurzziel: 50 % vom Buchwert der VW-Aktie plus 5 bis 6 Euro. Wird die Fusion abgeblasen und werden auch die Klagen "neutralisiert", dann haben wir einen Optionsschein mit dem minimalen Kursziel: 50 % vom Kurswert der VW-Stämme plus 5 bis 6 € und ggf. noch einem "Paketzuschlag" von xx %. ----------- Der Mensch ist mit nichts in der Welt zufrieden, ausgenommen mit seinem Verstande, je weniger er hat, desto zufriedener.
August von Kotzebue |