Sicher ist das Risiko bei Turbos höher als bei Aktien; obwohl ich auch schon mit Aktien Totalverlust erlitten habe. Ich erinnere mich an 2008, wo ich inmitten tödlich getroffener Banken mit einem gigantischen Bestand an Gold-Zertifikaten gesegelt bin. Die Emitten- ten leben heute noch. Und ich meine, vor dem Hintergrund der europäischen Rettungs- maßnahmen dürfte nach menschlichem Ermessen derzeit keine akute Gefahr für die deutschen Emittentenbanken bestehen (v.a. Dt. Bank und COBA). Auch die BNP dürfte in dieser Hinsicht sakrosankt sein.
Was den ggf. weiteren Anstieg anbelangt, muss ich erst noch eine aktuelle technische Analyse erstellen. Heute aber scheint mit Short-Covering im Gang zu sein und das dürfte die komenden Tage anhalten. Der Kurs hat seit dem Tief vor wenigen Tagen zwar bereits wieder um rund 16% zuge- legt; das besagt aber für sich genommen noch nichts. Bei 50,-Euro wartet ein Gap auf Schließung und es könnte davor, sozusagen zum Luftholen, noch einmal etwas zurück- gehen. Dann aber dürfte es voll ins Gap gehen, bis rund 54,-Euro. Interessant und günstig für uns: der Kurs hat im April eine kleine untere Umkehrforma- tion gebildet: ein Schulter-Kopf-Formation; die könnte das entscheidende Signal für die Gap-Schließung bringen.
Gelingt die Schließung des Gaps, sehe ich weiteres Potenzial bis mindestens 57,-...60,- Euro. Auch das Hoch vom Januar scheint mir nur eine Frage der Zeit. Ganz klar: jetzt, wo die Sonneneinstrahlung wieder zunimmt, weicht die depressive Stimmung vieler Börsenteilnehmer spürbar und die Ausschüttung der Glückshormone nimmt zu; jawohl, selbst ich lese wieder Zeitung und habe Spass am Fußball; auch wenn man verliert, wie gestern :-(( |