lieber wäre mir ein reines Kundenverhältnis. Grund: wenn sich jemand beteiligt, könnten andere - Wettbewerber - das als Grund nehmen, keine Aufträge zu vergeben...Bei Ballard arbeitet man gut mit diversen OEMs und KFZ-Herstellern wie VW, Toyota & Co zusammen; das könnte leiden, wenn sich z.B. Daimler an Ballard beteiligen würde (wofür es - ref. Bus-Stacks) Gründe geben kann. Das Gute zudem: Balalrd liefert ja Stacks für Gabelstapler an Plug Power - profitiert also auch so an dem Amazon-Deal - indirekt. Mir ist auch noch nicht klar, welche BZ-Stacks Plug selber produziert und welche man von Ballard bezieht ?! Demnächst müsste auch der Zuliefervertrag Ballard & Plug verlängert werden - m.E. läuft der bislang nur bis Ende 2017; und Ballard könnte parallel ja auch mit Toyota in diesem Metier kooperieren, oder ? es ist, es nleibt spannend. Worauf ich am meisten setze: dass Apple Computer ein BZ-Plug-in-Hybrid-Fahrzeug herausbringt....bis 2020.....und dann fliegt die BZ an der Börse. und klar: würde sich Apple - rein fiktiv natürlich - an Ballard beteiligen (zur Sicherheit von Patenten u.a.), dann handelt Ballard bei....10,20 und mehr....aber das ist erst einmal nur Wunschdenken; let´s stay tuned... |