da wird es immer weitere Verbesserungen in der Leistungskraft der Batterien geben, wie auch die Preise sinken werden und der Radius erhöht werden kann; habe auch kürzlich gehört, dass Schnelladen auf wenige Minuten runter gehen könnte. Indes: die BZ und die Nutzng des "grünen" Wasserstoffs - als Speichermedium - übertrifft alles, was Batterien speichern könnten und wie der Strom genutzt wird. Bsp: bei rein-elektrischen Bussen soll die Batterie bis zu 50% Leistungskraft verlieren, wenn der Strom z.B. für die Klimaanlage oder Heizung genutzt werden (deshalb ja auch BZ-Range-Extender)
Ich würde da nicht immer "entweder oder" oder nur auf eine Seite setzen, sondern eben die Kombination. Bei Schienenfahrzeugen, Loks + Co.....kann man sich die Elektrfizierung (12 Mio $ pro KM) sparen. Und immer die Frage, wie günstig man überflüssigen Strom (Solar & Wind) in H2 umwandeln und damit speicherbar machen kann - dezentral. Batterie kann ein Problem werden, wenn alle zeitgleich Strom laden wollen.....Man muss da "offener" ran gehen.
Bsp.Tesla: wenn die es schaffen, die Gigafactory zu finanzieren und die Produktion dahin zu bringen, wo es EM sieht, dann könnte parallel schon bessere Technologien vorliegen, die die ganze Factory absolet macht. Dann auch Fragen nach dem Silizium...Preise, Mengen....
Ballard ist da überall perfekt positioniert und das zählt; wir stehen am Anfang des BZ-Einsatzes......Gab Studie von Boston Consulting, dass in Batterietechnik über die kommenden Jahrzehnte US $ 70 Mrd investiert werden ( F &E) aber in Elektrolyseure mit 150 Mrd mehr als das Doppelte - guess why ????? Immer bessere Technik, die Wasser via Strom in H2 und O2 splittet....Und da hab ich in 2016 gelesen, dass es schon ein Forschungsprojekt gab, wo man 1 KG H2 für 0,50 $ hat produzieren können; will sagen: da sind irre viele gute Parallelentwicklungen im Gang = weltweit...... |