"Auch wird hier meine Einschätzung, die LV sichern hier durch Leerverkäufe die Wandelanleihe ab (Arbitrage) als naiv bezeichnet. Ich denke, die Leerverkäufer haben viele Möglichkeiten, den Leerverkauf für Erträge zu nützen, das muss nicht immer nur ein Rückkauf unter dem Leerverkauf sein. Gerade auch mit Puts und Calls kann ich sowohl mit dem Leerverkauf als auch dann mit dem Rückkauf deutlich mehr verdienen, als steigende Kurs an Verlusten einbringen."
Ja, denn du führst sehr komplexe Erklärungsmodelle an und verdrehst die Richtung. Dass eher negative Nachrichten (Investoren positionieren sich mit markanten Quoten short) positiv sind, im Sinne: die machen das, gehen aber selbst von steigenden Kursen aus bzw. sind plötzlich in der Wandelanleihe investiert. Für die Wandelanleihe gibt es an deutschen Börsen gar keine Umsätze, also ist sie eher in festen Händen oder wird viel OTC gehandelt - da fehlt mir der Einblick. Aber deine Logik ist ja: die Hedgefonds wittern ein gutes Geschäft und gehen von steigenden Kursen aus. Machen wir uns nichts vor, die Daten sehen fundamental gut aus, allerdings liegt "alles auf dem Tisch" und wir sehen aktuell, dass die 50 nachhaltig nicht zu halten ist - vielleicht jetzt wieder. Es kann aber auch sehr gut sein, dass der Wert jetzt 1 Jahr lang zwischen 50-55 seitwärts verläuft und nicht plötzlich bei 70 steht. Warum sollte es dann komplexe Geschäfte von Hedgefonds im Hintergrund geben, um aus so einer Seitwärtsbewegung Kapital zu schlagen? Da gibts doch sicher liquidere und spannendere Titel.
Auch wenn der Gothambericht zweifelhaft ist, hat er zumindest aufgerüttelt und eine eventuell einfach zu positive Bewertung von Aurelius korrigiert (Bewertungsmodell der Beteiligungen, letztlich schwieriger Einblick was rechts und links passiert). Das wird vielen Investoren in der Form nicht klar gewesen sein.
Meine Erklärung für das Engagement der Hedgefonds: es ist einfach Unsicherheit im Titel drin, und die Kurse geben merklich nach, wenn mal mit gut Volumen verkauft wird und der Gesamtmarkt fällt. Siehe 11.08., keine 2 Wochen her, das Teil stand ohne Neuigkeiten bei 47,55! Das kann man sich als Hedgefonds zu Nutze machen. Ich weiß auch nicht, was jene für Absprachen führen bzw. ob sie zusammenarbeiten. Fakt ist, dass der Kurs drückbar ist, ggf. auch wegen der bisherigen Investorenstruktur (wenig Institutionelle, die sowas gut auffangen können) und wegen dem extremen Kursverfall bei der LV-Attacke. Aurelius war schon ein gutes Opfer. |