""""""Naja, mir erscheint die Frage nicht ganz unberechtigt. Es wird doch die These aufgestellt, dass K+S, selbst bei einem Kurs von über 47 Euro, noch deutlich unterbewertet wäre. Die Begründung dafür fände ich jetzt auch ganz interessant. """"
Keine Begründung von mir aber vllt. eine Erklärung die dir weiterhilft.
Der von VARA veröffentlichte Consens(Durchschnitt) aller Analystenhäuser, die K+S researchen liegt für dieses Jahr bei 8, 13 Euro und für 2023 bei 6,21 Euro.
Nimmt man mal ein moderates KGV von 10, würden 47Euro tatsächlich noch bllig erscheinen. Die Phantasie von deutlich höheren Kursen ist nicht abwegig. Die entscheiodende Frage wird sein: Wie entwickelt sich der Potashmarkt nach Beendigung des Ukrainekrieges. Selbst wenn man zu den Vorkriegsgegebenheiten zurückkehren würde, hat sich die Position von K+S innerhalb des Marktes deutlich verbessert (Entschuldung, mehr Produktion aus Bethune und nicht mehr so hohe Aufwendungen für Umweltschutz an dt. Standorten).
Je nach Betrachtungsweise des Anlegers werden große Unterschiede in der Bewertung für K+S liegen. Dies wird auch schon durch einen Blick auf die Schätzungen der einzelnen Analysten deutlich.
Glück auf!
|