Gazprom 903276

Seite 2368 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37585217
davon Heute: 36
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2366 | 2367 |
| 2369 | 2370 | ... | 3973   

29.03.21 22:00
3

4343 Postings, 1878 Tage SousSherpaFonds haben zugelangt (cont.)

> https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2271#jumppos56800
Glückwunsch CAIBX zum neuen Capital Income Builder Investment: "2021-03-29 - CAIBX - CAPITAL INCOME BUILDER Class A disclosing ownership of 41,662,032 shares of Gazprom PJSC with total holdings valued at $230,732,910 USD".
https://www.capitalgroup.com/individual/investments/fund/caibx
...
und auch die ESG Value Investoren haben weiter zugelangt:
iShares ESG MSCI EM ETF:  8,199,370 shares of Gazprom PJSC with total holdings valued at $19,554,363 USD
iShares ESG MSCI EM Leaders ETF: 3,140,300 shares of Gazprom PJSC with total holdings valued at $7,489,181 USD
https://images.fintel.io/...trust-ishares-esg-msci-em-leaders-etf.png
...
Gazprom ESG Value Investment: Vanguard joins net zero effort
https://www.ariva.de/forum/...energiewandels-571634?page=9#jumppos228
Zu den größten Aktionären von Gazprom gehören: VGTSX - Vanguard Total International Stock Index Fund Investor Shares, VEIEX - Vanguard Emerging Markets Stock Index Fund Investor Shares, CWGIX - CAPITAL WORLD GROWTH & INCOME FUND Class A, CAIBX - CAPITAL INCOME BUILDER Class A, FNDE - Schwab Fundamental Emerging Markets Large Company Index ETF, ERUS - iShares MSCI Russia ETF, RSX - VanEck Vectors Russia ETF, IGAAX - International Growth and Income Fund Class A, ANWPX - NEW PERSPECTIVE FUND Class A, and VGENX - Vanguard Energy Fund Investor Shares.
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2374#jump29037386  

29.03.21 22:38

237 Postings, 3636 Tage phönix555Sberbank

https://www.welt.de/wirtschaft/plus229306501/...Tech-Giganten-um.html

Putin baut Russlands mächtigste Bank zum Tech-Giganten um

Der Kreml baut die größte Bank Osteuropas zu einem Tech-Konzern aus. „Sber“ wird Amazon, Uber, Netflix und Spotify zugleich. Neben dem halbstaatlichen Finanzkonzern tun sich Amerikas Internet-Giganten in Russland schwer.

Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung nutzen die Dienste des mit Abstand größten Geldinstituts des Landes, ja Osteuropas. Ganze 99 Millionen Menschen zählt es als aktive Privatkunden, dazu 2,7 Millionen aktive Unternehmenskunden. Mit einem Netz von 14.200 Filialen überzieht die Bank das Land und ist darüber hinaus in 18 Ländern tätig. Und mehr als 285.000 Mitarbeiter sind bei ihr aktuell beschäftigt.

Damit nicht genug, nimmt die Bedeutung der Sberbank für Russland rasant zu.

leider folgt hier nun die Bezahlschranke... vielleicht findet jemand weitere Info's ohne Schranke

 

29.03.21 22:39
2

59475 Postings, 4088 Tage Lucky7912,2 nm bis Adlergrund....

29.03.21 22:49
3

237 Postings, 3636 Tage phönix555Wie Hedgefonds den Kohleausstieg befeuern

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...1c3-f7a4944f7be3#ref=rss

Spekulation mit CO₂-Zertifikaten Wie Hedgefonds den Kohleausstieg befeuern

Der europäische Emissionshandel wird zunehmend zum Anlageobjekt für Banken, Hedgefonds und Spekulanten. Der CO₂-Preis steigt – und mit ihm die Chance auf einen früheren Kohleausstieg.

Auf den zentralen Klimaschutzmechanismus der Europäischen Union wirkt gerade eine Kraft ein, die man als »House of Cards«-Effekt bezeichnen könnte. Wie in der gleichnamigen Netflix-Serie gibt es auch beim sogenannten Emissionshandel gerade ein paar Egoisten, die beim Durchsetzen ihrer Interessen zufällig auch etwas Hilfreiches für die Gesellschaft tun.

In »House of Cards« setzt Serienbösewicht Frank Underwood, quasi als Abfallprodukt seiner manipulativen Machtpolitik, ein erfolgreiches Programm zur Reduktion der Arbeitslosigkeit um. Beim Handel mit CO₂-Zertifikaten greift gerade dasselbe Prinzip: Dort wirken ausgerechnet profitorientierte Spekulanten darauf ein, dass Europas Wirtschaft schneller ergrünt.

Der vorläufige Höhepunkt des »House of Cards«-Effekts war vergangenen Monat zu besichtigen. Am 2. Februar erklärte Andurand Capital Management, einer der momentan erfolgreichsten Hedgefonds der Welt, man rechne bis Ende des Jahres mit einem Preis von bis zu 100 Euro für ein Zertifikat, das den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid kompensiert. Kurz darauf schnellte der Preis von gut 33 Euro auf rund 40 Euro in die Höhe – und blieb seitdem mehr oder weniger auf diesem Niveau...

weiterlesen....
 

29.03.21 22:58
3

237 Postings, 3636 Tage phönix555Sberbank

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...01-9c17-69ce13a34df4

18.03.2020
Kreml kauft Mehrheit an der größten russischen Bank

Mehr als 90 Millionen Russen haben ein Konto bei der Sberbank. Nun übernimmt die Regierung den größten Anteil des wichtigen Instituts - und sichert sich damit hohe Einkünfte.

Die russische Regierung hat mit der Sberbank die größte und profitabelste Bank des Landes gekauft. Der Kreml nimmt damit mehr Einfluss auf das Institut und kann die Finanzströme in dem Land einfacher kontrollieren.

Dem Kreml zufolge unterzeichnete Präsident Wladimir Putin ein Gesetz zum Erwerb der Aktien. Das Finanzministerium hält demnach künftig mit 52,3 Prozent der Stammaktien eine Mehrheit an dem Geldinstitut.

Bisher war die älteste Bank Russlands im Besitz der für die Bankenaufsicht zuständigen Zentralbank. Dieser Interessenkonflikt werde nun beseitigt, heißt es in Medienberichten. Zudem kann die Regierung in den nächsten Jahren mit zusätzlichen Einnahmen rechnen: Aktien der Sberbank werfen üblicherweise hohe Dividenden ab.

Mehr als 90 Millionen Russen haben ein Konto bei der Sberbank. Wichtige Transaktionen wie das Überweisen von Steuern und Abrechnen von Dienstleistungen werden über diese Bank abgewickelt. Für das Finanzministerium ist sie deshalb besonders interessant.

Gewinn soll in Sozialausgaben fließen

Der Kauf werde rund 2,5 Billionen Rubel (28,7 Milliarden Euro) kosten, hatte Finanzminister Anton Siluanow bei der Vorstellung der Pläne vor einem Monat gesagt. Ein Teil dieser Ausgaben wird am Ende wieder im Haushalt der Regierung landen: Die Notenbank ist verpflichtet, ihren Gewinn anteilig an die Staatskasse abzuführen.

Diese Mittel sollten dann für die von Putin geplanten höheren Sozialausgaben verwendet werden, sagte Siluanow. Der Kremlchef hatte etwa mehr Hilfe für einkommensschwache Familien versprochen.

Den Kauf der Sberbank will die Regierung mit Mitteln aus dem Nationalen Wohlfahrtsfonds finanzieren, der eigentlich dafür gedacht ist, zum Beispiel marode Straßen zu finanzieren.
 

29.03.21 23:06
1

4343 Postings, 1878 Tage SousSherpaTeure CO2 Preise befeuern Kohleumstieg auf Gas

@phönix555: Emission Spot Primary Market Auction Report 2021
https://public.eex-group.com/eex/...ket-auction-report-2021-data.xlsx  

29.03.21 23:28
1

4343 Postings, 1878 Tage SousSherpaTeure CO2 Preise befeuern Kohleumstieg auf Gas

Im Gleichgewicht des Gasmarktes verschieben sich die Gaspreise immer weiter nach oben, da die steigenden CO2 - und Kohlepreise  die Gaspreiskurve in der Energieerzeugung weiter nach oben treiben: Switching is back, with CO2 driving gas prices: Surging carbon prices are dragging switching levels higher and with them European gas hub prices.
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2298#jumppos57462  

29.03.21 23:30
1

59475 Postings, 4088 Tage Lucky79Ja, die Sberbank...

die hab ich auch in meinem Portfolio...

und ich kann sagen... fühlt sich gut an...  :-)  

29.03.21 23:36

237 Postings, 3636 Tage phönix555Schweigegeld v. Scholz wg NS2

https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/..._H198144623_13143021/

Verhandlungen wegen Nord Stream 2
Geheimes Milliarden-Angebot an die USA: Das beharrliche Schweigen von Olaf Scholz

Ein Anfang Februar öffentlich gewordener Brief von Bundesfinanzminister Olaf Scholz bietet nun Anlass zur Kritik. Mit einem geheimen Milliarden-Angebot an die USA wollte der Politiker Sanktionen für Nord-Stream 2 umgehen. Aufforderungen der Grünen, den Sachverhalt zu klären, kam Scholz bisher nicht nach.

Die Grünen verlangen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) Aufklärung über sein geheimes Angebot an die Vereinigten Staaten zur milliardenschweren Staatsförderung der Einfuhr von US-Fracking-Gas nach Deutschland.

Trotz mehrfacher schriftlicher Anfragen habe Scholz das Parlament und die Öffentlichkeit bis heute nicht über sein bis dato geheimes Angebot informiert. Das schreibt Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler in einem Brief an den Finanzminister, der dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ vorliegt.

Demnach habe er, ohne Deckung durch den Haushaltsgesetzgeber, der US-Regierung 1 Milliarde Euro für LNG-Terminals in Norddeutschland als Bundesförderung angeboten. US-Sanktionen gegen das Erdgasprojekt Nord Stream 2 sollten damit verhindert werden, schreibt Kindler...

weiterlesen  

30.03.21 06:50
1

297 Postings, 1711 Tage SeefürstEs geht weiter

mit einigen Gedanken zum Bau von LNG-Terminals in Norddeutschland.Aus meiner Sicht macht das mehr als Sinn.

Einmal könnten die US- Interessen berücksichtigt werden,mehr Gas nach Europa zu exportieren.Positiv,der NS2 Fertigstellung werden keine wesentlichen Sanktionen aufgebürdet und die Leitung in aller Ruhe bis Ende 2021 fertiggestellt.Was danach kommt,müssen wir sehen.

Zum anderen hat Deutschland mit den Terminals die Möglichkeit ,ein weiteres Standbein zum Import von Gas aufzubauen und dabei wichtig,es gibt noch andere Anbieter von denen Gas bezogen werden kann.Dabei denke ich u. a. über den nördlichen Seeweg oder aus dem arabischen Raum.Norddeutsche Hafenanlagen können Schiffe mit großen Tiefgang sicherer aufnehmen ,anders als in der Ostsee .

D. wäre flexibler bei der Einfuhr von Gas ,da einige Gasleitungen in naher Zukunft wegen ihres technischen Zustandes die Durchleitung reduzieren b.z.w. beenden müssen.
Energiesicherheit ist wichtig für die Bürger und für die Industrie.Siehe Texas .










 

30.03.21 07:40
2

59475 Postings, 4088 Tage Lucky79Natürlich brauchen wir Gasterminals

diese abzulehnen wäre genauso falsch, wie wenn man NS2 zu verhindern versuchte.  

30.03.21 09:25
2

59475 Postings, 4088 Tage Lucky7912,0 nm bis Adlergrund...

Fortuna hat 0,558 nm in 24h zurückgelegt...

 

30.03.21 09:47
2

194 Postings, 4566 Tage insectSberbank - ein IT-Riese!

"Wenn es nach Herman Gref geht, wird in Russland gerade die Bank der Zukunft erfunden.
Diese Bank ist keine Bank mehr, sondern ein «Innovationsunternehmen», ein «Ökosystem», das Dienstleistungen und modernste Technologien aller Art vereint und dem Kunden ein «Gehilfe für alle Lebenslagen» sein soll.
Gref ist schon seit längerem daran, Russlands grösstes Finanzhaus, die staatliche Sberbank mit Wurzeln in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und einem Filialnetz im ganzen Land, zu einem Staatskonzern für die Zukunft zu machen."
mehr unter:
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/...ehmen-sein/ar-BB19p9al

Mit der Staatsbeteiligung ist diese Bank auch vor US-Drangsalen abgesichert.
Analog Gazprom.







 

30.03.21 09:54
1

1778 Postings, 1884 Tage Zerospiel 1@ insect

Danke dir für die Infos.  

30.03.21 12:07
2

11762 Postings, 3237 Tage raider7Morgen noch

und dann ist das 1Q2021 zu Ende.

Dann können die Zahlen dieses Quartals kommen und Gazprom aufblItzen lassen..

Zahlen dürften sehr sehr sehr sehr gut werden..

Anders wie das schlechte Jahr 2020  

30.03.21 12:16
3

626 Postings, 2563 Tage DidlmausCIA und Pipiline

Washington. Der US-Geheimdienst CIA hat nach einem Bericht der "Washington Post" in den 80er-Jahren eine gewaltige Pipeline-Explosion in der damaligen Sowjetunion verursacht. Wie die Zeitung unter Berufung auf einen ehemaligen Angehörigen der US-Luftwaffe berichtet, spielte die CIA zu Zeiten des Kalten Krieges der UdSSR eine Software zu, die die Gasversorgung des Landes stören sollte. Im Sommer 1982 explodierte daraufhin eine Gasleitung in Sibiren. Es gab keine Toten, aber einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden.

Über die Geheimdienstaktivitäten berichtet Thomas Reed, ehemals Mitglied des Nationalen Sicherheitsrats, in seinen Memoiren, die im März erscheinen sollen. Demnach spionierte der sowjetische Geheimdienst KGB damals westliche Technologien aus.

Als die damalige US-Regierung unter Ronald Reagan dies erfuhr, beschloss sie, dem KGB eine absichtlich fehlerhaft programmierte Software zukommen zu lassen. Das Programm brachte nach einer gewissen Zeit die Einstellungen von Pumpen, Turbinen und Ventilen der Gasversorgung durcheinander, bis die Leitung explodierte.


( afp/HA https://www.abendblatt.de/politik/ausland/...land-es-war-die-CIA.html

 

30.03.21 12:33
2

1693 Postings, 4902 Tage Sokooo#

https://www.ndr.de/nachrichten/...tionen-aus-Polen,nordstream576.html

Nord Stream 2: Sanktionen aus Polen
Stand: 30.03.2021 09:32 Uhr
Weil sie eine Bedrohung für die Sicherheit Polens darstellen, verhängt die polnische Regierung Sanktionen gegen Unternehmen, die sich am Bau der Pipeline Nord Stream 2 beteiligen. Auch ein Hamburger Unternehmen mit fünf Standorten in Mecklenburg-Vorpommern ist betroffen.

Polen geht gegen deutsche Unternehmen vor, die sich am Bau von Nord Stream 2 beteiligen. Betroffen ist die Krebs Unternehmensgruppe mit mehreren Standorten in Mecklenburg-Vorpommern. Arbeitsschiffe des Unternehmens sind in Danzig registriert. Die polnische Regierung hat diesen nun den Flaggenstatus entzogen und das Auslaufen verboten. Offizielle Begründung: Die Firma stelle eine Bedrohung für die Sicherheit Polens dar. Krebs pflegt enge Geschäftsbeziehungen mit dem Nachbarland.

@  Das ist interessanter als Berichte von 2004 oder 2020.  

30.03.21 12:43
2

626 Postings, 2563 Tage DidlmausDas Buch zum Thema Sabotage

Sabotageexporte an die Sowjets

https://www.spiegel.de/politik/ausland/...einen-fehlern-a-288186.html

Während des Kalten Kriegs versuchte die US-Regierung unter Ronald Reagan, die UdSSR durch von der CIA geschmuggelte und manipulierte Technik zu sabotieren. Ein neues Buch enthüllt 20 Jahre später diese ganz besondere Form der West-Ost-Exporte.

Berlin - Als die Späher des US-Militärs im Sommer 1982 auf dem Gebiet der damaligen Sowjetunion eine riesige Explosion sahen, fürchteten sie das Schlimmste. Hatten die Russen dort eine neue, den USA noch unbekannte Rakete getestet? Oder gar eine Atombombe? Niemand konnte es anhand der Bilder genau erkennen, allerdings wussten die Experten, dass in dem Gebiet keine Raketen stationiert waren. Das "North American Air Defense Command" informierte sofort das Weiße Haus und versetzte die Armee in Alarmbereitschaft.

Wenige Minuten später war die Aufregung vorüber, die Freude in der CIA-Zentrale in Langley aber umso größer. Die Strategen um den damaligen Geheimdienst-Chef William L. Casey jubelten, denn die große Explosion beim Feind im Osten war weder eine Bombe noch eine Rakete. Der Feuerball war das Zeichen für einen Erfolg von Caseys Geheimdienstlern. Durch ihre Arbeit - genauer gesagt durch eine von der CIA eingefädelte Lieferung fehlerhafter Software für die Pipelinesteuerung - war eine der größten Gaspipelines in der Sowjetunion in die Luft gegangen. Auf einen Schlag war eine der wichtigsten Geldquellen Moskaus versiegt. Die Mission, abgesegnet von US-Präsident Ronald Reagan, war erfüllt worden...

Ich bin überzeugt, dass Derartiges nicht mehr passieren kann.


 

30.03.21 12:58

1693 Postings, 4902 Tage Sokooo#

Nur mal so am Rande...

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...hauptsponsor-schalke-04

GELSENKIRCHEN (dpa-AFX) - Der sportlich und finanziell schwer angeschlagene Bundesliga-Letzte FC Schalke würde auch in der 2. Liga von Hauptsponsor Gazprom unterstützt. Das russische Energieunternehmen sagte dem wahrscheinlichen Absteiger unabhängig von der Liga seine Unterstützung für mindestens drei weitere Jahre zu. Das teilte der Fußball-Erstligist am Dienstag mit. Im Falle eines Abstiegs hätte der Hauptsponsor nach Angaben des Clubs die Zusammenarbeit kündigen können. Zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurden keine Angaben gemacht. Zuletzt soll Gazprom unbestätigten Medienberichten zufolge rund 20 Millionen Euro pro Jahr überwiesen haben. Der Verein hat mehr als 200 Millionen Euro Schulden./lap/DP/jha
Nachrichtenagentur: dpa-AFX 30.03.2021, 12:37

 

30.03.21 13:24
1

364 Postings, 2791 Tage Double-Check@Didlmaus, #59456

Didlmaus, da möchte ich dich im Hinblick auf die Überschrift "Sabotageexporte an die Sowjets" korrigieren.
So wie sich die Sache darstellt, hatten die Sowjets die Software nicht gekauft, sondern geklaut.  
Wer Kartoffeln klaut, muss halt aufpassen, dass er dabei keine Faule erwischt.
Wir können nur hoffen, dass die Russen in unseren Tagen in dem ewigen Spiel "Spion vs. Spion" (siehe auch MAD Magazin) besser gerüstet sind.  

30.03.21 13:33

1778 Postings, 1884 Tage Zerospiel 1..

30.03.21 13:50
2

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverPolen scheint an Nord Stream 2 zu verweifeln

Vielleicht macht es Sinn, wenn Polen eine antieuropäische Einstellung einfach aufgibt oder man den Polen keine Genehmigung gibt, die Nord Stream Pipeline mit der ihren aus Norwegen überbauen zu dürfen, damit diesen mal auffällt, dass man in der EU von einander profitiert.

Heißt der amtierende polnische Präsident eigentlich Trump und will eine Mauer in Europa bauen, frage ich mich.
 

30.03.21 14:38
2

1778 Postings, 1884 Tage Zerospiel 1Noch heist die Ente

Andrzej Duda.
Ich kenne aber viele Polen, die den gern persönlich
nochmal in ein Flugzeug setzen würden.
VG  

30.03.21 18:08
3

386 Postings, 2292 Tage SchnorchelhorcherKlar doch

Wenn man hier nur noch liest von Sabotage,  wasserstoffbomben,  geklaute Software von den Russen usw.? Spielt ihr alle zur Zeit "Call of duty " und knallt langsam durch?  Kein Wunder, wenn der Kurs stagniert.  Kommt mal wieder zu euch.    

Seite: 1 | ... | 2366 | 2367 |
| 2369 | 2370 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben