Gazprom 903276

Seite 2369 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37598034
davon Heute: 12831
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2367 | 2368 |
| 2370 | 2371 | ... | 3973   

30.03.21 18:50

27164 Postings, 6424 Tage brunnetadeutsche Position sei "unverändert"

30.03.21 19:42

59475 Postings, 4088 Tage Lucky79Schnorchi...

als Gazprom Aktionär muss man mit allem rechnen... '-)

Die Fronten sind verhärtet...
vieles ist möglich und nix ist unmöglich.  

30.03.21 19:43

238 Postings, 1687 Tage Korgan84Wenn Gazprom ein Fußball verein

Waere
Waere er immer noch deuuuuutlich schlechter als der S04

Die Polen haben wirklich einen an der Waffel!!
Hoffentlich raecht sich das  

30.03.21 19:43
2

626 Postings, 2563 Tage Didlmaus@ Schnorchelhorcher

Hier knallt überhaupt keiner durch! Und der Kurs hat mit  1 bis 2 interessanten Berichten über die Schweinereien der CIA und der bekloppten KGBler zu Sowjetzeiten nicht zu tun.

Du solltest, statt hier rumzumeckern, mal recherchieren, woran es wohl liegen kann, dass der Kurs heute Vormittag abgeschmiert ist.
Ich vermute, es haben in Moskau viele Aktionäre mal ein paar Tage vo Ostern Kasse gemacht für:

https://www.russlandjournal.de/russische-rezepte/...sches-ostermenue/

Fröhliche Oster!

 

30.03.21 19:51

238 Postings, 1687 Tage Korgan84Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.04.21 13:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.

 

 

30.03.21 19:58
3

626 Postings, 2563 Tage DidlmausInteressantes für Spezialisten

Gazprom erweitert die Gasreserven im Jahr 2020

Der Verwaltungsrat von Gazprom nahm die Informationen über die laufenden Arbeiten zur Unterstützung der Ressourcenbasis, zu geologischen und geologischen Untersuchungen zur Kenntnis

Strategisches Forschungsinstitut Strategisches Forschungsinstitut

Veröffentlicht auf : 30. März 2021, 8:11 Uhr

Der Verwaltungsrat von Gazprom nahm die Informationen über die laufenden Arbeiten des Unternehmens zur Unterstützung der Ressourcenbasis, zu geologischen Untersuchungen und zur geologischen Erkundung zur Kenntnis. Es wurde hervorgehoben, dass Gazprom, das über die weltweit größten Erdgasreserven und -produktionen verfügt, seine Mineral- und Rohstoffbasis vor allem durch geologische Explorationen effektiv erweitert. Nach vorläufigen Daten führte das Unternehmen im Jahr 2020 seismische 3D-Vermessungen auf mehr als 5.000 Quadratkilometern durch und bohrte in Russland über 57.000 Meter Felsformationen, einschließlich technisch anspruchsvoller Bohrlöcher mit Tiefen bis zu 4.500 Metern. Dies führte zu Reservezugängen von mehr als 480 Milliarden Kubikmetern, was wesentlich über dem Produktionsvolumen (452,6 Milliarden Kubikmeter) liegt. Daher hat die Reservesatzquote von Gazprom in 16 aufeinander folgenden Jahren 1 überschritten. Der Großteil der vom Unternehmen durchgeführten geologischen Erkundungen findet in der Nähe der Halbinsel Yamal im Osten Russlands und auf dem Festlandsockel statt. Insbesondere das Yamal-Gasproduktionszentrum erweiterte seine Ressourcenbasis im Jahr 2020 dank der Entdeckung des 75-Jahre-Siegesfeldes (202,4 Milliarden Kubikmeter Gasreserven) im Yamal-Schelf der Karasee. Darüber hinaus haben neue Daten, die beim Bohren eines Explorationsbohrlochs gewonnen wurden, gezeigt, dass die Produktivität des Leningradskoye-Feldes viel höher ist als erwartet. Das Unternehmen führt auch Nachuntersuchungen in Bovanenkovskoye und Kharasaveyskoye durch, die die Schlüsselfelder des Yamal-Zentrums sind, und untersucht das Tambeyskoye-Feld. Im Rahmen der Entwicklung des Gasproduktionszentrums in Jakutien und der Gestaltung des Gasproduktionszentrums in Irkutsk führt Gazprom geologische Erkundungen auf den Feldern Chayandinskoye und Kovyktinskoye durch. Um die Effizienz geologischer Untersuchungen zu verbessern, setzt das Unternehmen modernste Technologien ein, einschließlich digitaler, um bessere Daten zu erhalten und Produktionsprozesse zu optimieren. Zu diesem Zweck entwickelt das Unternehmen eine integrierte Informationsumgebung für geologische, geophysikalische und Felddaten, mit der die Spezialisten von Gazprom und seinen Tochtergesellschaften die laufende Vermessung und Entwicklung von Feldern über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg umfassend überwachen und analysieren können.

Online Nachrichten SteelGuru Wirtschaftsnachrichten Gazprom Erdgas

 

30.03.21 20:13
4

626 Postings, 2563 Tage DidlmausGazprom, Linde, unterzeichnete ...

...eine Vereinbarung für eine Gasanlage in Ust-Luga, Russland

30. März 2021

MOSKAU (MRC) - Gazprom und der Industriegasemajor Linde haben eine Absichtserklärung für die komplexe Zusammenarbeit bei der Gasaufbereitung in der Ust-Liga unterzeichnet, sagte das Unternehmen.

Das Dokument enthält die wichtigsten Bedingungen eines künftigen EPSS-Vertrags, der Ingenieurdienstleistungen, Ausrüstungslieferungen und die Wartung von Gasaufbereitungs- und externen Anlagen vorsieht, teilte Gazprom in seiner Erklärung mit.

Gazprom und RusGazDobycha führen das Projekt in der Nähe der Siedlung Ust-Luga mit den RusKhimAlyans als Projektbetreiber durch. Es ist das Ankerprojekt des großen Gasverarbeitungs- und Chemieclusters, das in der Region gegründet wird. ...


http://www.mrcplast.com/news-news_open-385719.html

 

30.03.21 20:13
1

4343 Postings, 1878 Tage SousSherpaNord Stream 2 (cont.)

Das Rohrverlegungsschiff Akademik Chersky fuhr in die Gewässer Dänemarks, um vor der Verlegung der Nord Stream 2-Gasleitung vorbereitende Arbeiten durchzuführen.  Das Rohrverlegungsschiff wird vor der Verlegung der Nord Stream 2-Gasleitung vorbereitende Arbeiten durchführen, berichtete die Nord Stream 2 AG.
https://...mq6uvty7f7qtysu--tass-ru.translate.goog/ekonomika/11031703

Anscheinend hat Chersky die Tests endlich abgeschlossen
https://...hchenie-katuni-khroniki-mgp-severnyy-potok-2-za-30-marta-/  

30.03.21 20:19
2

1395 Postings, 2532 Tage DocMaxiFritzA.Czerski geht zum Angriff








Die Akademik Czerski ist auf dem Weg zum Abschluss des Baus von Nord Stream 2, kann jedoch durch Sanktionen und Umweltschützer verhindert werden
30. März 2021, 17:15 Uhr
AUFMERKSAM
Bau von Nord Stream 2. Foto Nord Stream 2
Bau von Nord Stream 2. Foto Nord Stream 2

Das Schiff der Akademik Czerski ging nach Angaben der dänischen Energieagentur zum Bau von Nord Stream 2. Es soll den dänischen Abschnitt vervollständigen, insbesondere die A-Linie, die im April gebaut werden soll, sofern dies nicht durch erweiterte US-Sanktionen und Umweltschützer aus Deutschland verhindert wird.

Nitka A ist mit einer Länge von 16,5 km in deutschen Gewässern und 68,5 km in dänischen Gewässern der längste unfertige Abschnitt von Nord Stream 2. Akademik Czerski kann es bis Ende Mai oder Juni beenden, wenn er nicht auf zusätzliche Hindernisse stößt. Das Fortuna-Schiff hat bereits 24,5 km des B-Fadens in dänischen Gewässern zurückgelegt. Gazprom argumentiert, dass Nord Stream 2 bis Ende 2021 fertiggestellt sein wird und die erste Linie im Juni fertig sein könnte.

Das Projekt könnte jedoch durch US-Sanktionen behindert werden, die laut Washington verlängert werden. Bisher ist dies jedoch trotz zahlreicher parteiübergreifender Appelle des Senats an Präsident Joe Biden nicht geschehen. Eine weitere Herausforderung ist die Berufung gegen die Genehmigung des Bundesamtes für Seefahrt und Hydrographie für Arbeiten in dänischen Gewässern durch die Deutsche Umwelthilfe. - Unser Einwand verhindert den weiteren Bau von Nord Stream 2 in deutschen Gewässern. Wir sind fest entschlossen, alle verfügbaren rechtlichen Mittel einzusetzen - erklärt der Präsident der Deutschen Umwelthile Constantin Zerger. Die Arbeiten an der deutschen Sektion sind erforderlich, um die auf dänischem Gebiet gebaute Nord Stream 2-Sektion zu verbinden.

Die vorgenannte Organisation stellte vor dem Verwaltungsgericht in Schwerin auch die Einrichtung einer Klimaschutzstiftung durch die Regierung Mecklenburg-Vorpommern in Frage, mit der die US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 umgangen werden könnten, da sie keine staatlichen Stellen abdecken. Umweltschützer fordern die Offenlegung von Dokumenten zur Genehmigung der Gründung dieser Stiftung, die von Nichtregierungsorganisationen und Oppositionspolitikern in Deutschland kritisiert wurde.

EA Daily / Deutsche Umwelthilfe / Wojciech Jakóbik









Bau von Nord Stream 2. Foto Nord Stream 2

Das Schiff der Akademik Czerski ging nach Angaben der dänischen Energieagentur zum Bau von Nord Stream 2. Es soll den dänischen Abschnitt vervollständigen, insbesondere die A-Linie, die im April gebaut werden soll, sofern dies nicht durch erweiterte US-Sanktionen und Umweltschützer aus Deutschland verhindert wird.

Nitka A ist mit einer Länge von 16,5 km in deutschen Gewässern und 68,5 km in dänischen Gewässern der längste unfertige Abschnitt von Nord Stream 2. Akademik Czerski kann es bis Ende Mai oder Juni beenden, wenn er nicht auf zusätzliche Hindernisse stößt. Das Fortuna-Schiff hat bereits 24,5 km des B-Fadens in dänischen Gewässern zurückgelegt. Gazprom argumentiert, dass Nord Stream 2 bis Ende 2021 fertiggestellt sein wird und die erste Linie im Juni fertig sein könnte.

Das Projekt könnte jedoch durch US-Sanktionen behindert werden, die laut Washington verlängert werden. Bisher ist dies jedoch trotz zahlreicher parteiübergreifender Appelle des Senats an Präsident Joe Biden nicht geschehen. Eine weitere Herausforderung ist die Berufung gegen die Genehmigung des Bundesamtes für Seefahrt und Hydrographie für Arbeiten in dänischen Gewässern durch die Deutsche Umwelthilfe. - Unser Einwand verhindert den weiteren Bau von Nord Stream 2 in deutschen Gewässern. Wir sind fest entschlossen, alle verfügbaren rechtlichen Mittel einzusetzen - erklärt der Präsident der Deutschen Umwelthile Constantin Zerger. Die Arbeiten an der deutschen Sektion sind erforderlich, um die auf dänischem Gebiet gebaute Nord Stream 2-Sektion zu verbinden.

Die vorgenannte Organisation stellte vor dem Verwaltungsgericht in Schwerin auch die Einrichtung einer Klimaschutzstiftung durch die Regierung Mecklenburg-Vorpommern in Frage, mit der die US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 umgangen werden könnten, da sie keine staatlichen Stellen abdecken. Umweltschützer fordern die Offenlegung von Dokumenten zur Genehmigung der Gründung dieser Stiftung, die von Nichtregierungsorganisationen und Oppositionspolitikern in Deutschland kritisiert wurde.

EA Daily / Deutsche Umwelthilfe / Wojciech Jakóbik






















Das Schiff der Akademik Czerski ging nach Angaben der dänischen Energieagentur zum Bau von Nord Stream 2. Es soll den dänischen Abschnitt vervollständigen, insbesondere die A-Linie, die im April gebaut werden soll, sofern dies nicht durch erweiterte US-Sanktionen und Umweltschützer aus Deutschland verhindert wird.

Nitka A ist mit einer Länge von 16,5 km in deutschen Gewässern und 68,5 km in dänischen Gewässern der längste unfertige Abschnitt von Nord Stream 2. Akademik Czerski kann es bis Ende Mai oder Juni beenden, wenn er nicht auf zusätzliche Hindernisse stößt. Das Fortuna-Schiff hat bereits 24,5 km des B-Fadens in dänischen Gewässern zurückgelegt. Gazprom argumentiert, dass Nord Stream 2 bis Ende 2021 fertiggestellt sein wird und die erste Linie im Juni fertig sein könnte.

Das Projekt könnte jedoch durch US-Sanktionen behindert werden, die laut Washington verlängert werden. Bisher ist dies jedoch trotz zahlreicher parteiübergreifender Appelle des Senats an Präsident Joe Biden nicht geschehen. Eine weitere Herausforderung ist die Berufung gegen die Genehmigung des Bundesamtes für Seefahrt und Hydrographie für Arbeiten in dänischen Gewässern durch die Deutsche Umwelthilfe. - Unser Einwand verhindert den weiteren Bau von Nord Stream 2 in deutschen Gewässern. Wir sind fest entschlossen, alle verfügbaren rechtlichen Mittel einzusetzen - erklärt der Präsident der Deutschen Umwelthile Constantin Zerger. Die Arbeiten an der deutschen Sektion sind erforderlich, um die auf dänischem Gebiet gebaute Nord Stream 2-Sektion zu verbinden.

Die vorgenannte Organisation stellte vor dem Verwaltungsgericht in Schwerin auch die Einrichtung einer Klimaschutzstiftung durch die Regierung Mecklenburg-Vorpommern in Frage, mit der die US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 umgangen werden könnten, da sie keine staatlichen Stellen abdecken. Umweltschützer fordern die Offenlegung von Dokumenten zur Genehmigung der Gründung dieser Stiftung, die von Nichtregierungsorganisationen und Oppositionspolitikern in Deutschland kritisiert wurde.

EA Daily / Deutsche Umwelthilfe / Wojciech Jakóbik  

30.03.21 20:23
2

4343 Postings, 1878 Tage SousSherpaGazprom Neue Absatzmärkte

Gazprom Neft bezieht den Straßenbau in seine Aktivitäten ein

Die ersten Straßen mit der neuen Brit-Technologie werden bereits 2021 in den Werken von Gazprom Neft im autonomen Okrug-Yugra Khanty-Mansi und in der Region Tjumen gebaut. Hightech-Bindemittel aus den Bitumenwerken von Gazprom Neft in Vyazma und Rjasan sowie der Omsker Raffinerie werden zu Schlüsselkomponenten beim Straßenbau .

https://...yuchaet-v-sferu-svoey-deyatelnosti-dorozhnoe-stroitelstvo/

Hintergrundinfos: Neues Gazprom Unternehmen für Unternehmen für Straßenbau
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2321#jumppos58035
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2323#jumppos58099
 

30.03.21 20:24
2

1395 Postings, 2532 Tage DocMaxiFritzErst mal NS2 fertig bauen,

dann können sie uns mit ihren Sanktionen den Buckel runter rutschen, vollendete Tatsachen schaffen!

"Wojciech Jakóbik

TEILE DEN ARTIKEL
Teilen Teilen Teilen
Jakóbik: Zeit für ein Moratorium für Nord Stream 2. Die Polen können zeigen, wie der Kreml Gazprom spielt
8. März 2021, 07:30 Uhr
ENERGIETECHNIK
Verlegen von Nord Stream 2 Rohren.  Nord Stream 2 AG
Verlegen von Nord Stream 2 Rohren. Nord Stream 2 AG

- Die Ad-hoc-Lösung für den Streit um Nord Stream 2 ist ein Moratorium für dessen Bau, zumindest bis zum Ende der Gespräche unter Beteiligung der USA, Deutschlands und anderer interessierter Parteien. Polen könnte dazu beitragen, indem es über die Missbräuche von Gazprom im Rahmen des Yamal-Vertrags Bescheid weiß - schreibt Wojciech Jakóbik, Chefredakteur von BiznesAlert.pl.

Ein Streit im Westen über die Beschleunigung beim Bau von Nord Stream 2
Der Streit um Nord Stream 2 betrifft US-Sanktionen, die den Bau dieser umstrittenen Gaspipeline von Russland nach Deutschland, die nach russischen Informationen zu 98 Prozent fertig ist, erschwert, aber nicht gestoppt haben. Die erste Leitung soll Ende Juni und die gesamte Gasleitung bis September 2021 fertig sein. Sie sollten jedoch nur begrenztes Vertrauen in diese Erklärungen haben, da die Frist für die Fertigstellung von Nord Stream 2 in der Vergangenheit mehrfach verschoben wurde. Ursprünglich sollte es Ende 2019 für Lieferungen bereit sein, und kurz vor diesem Datum wurden US-Sanktionen eingeführt. Diese haben den Bau jedoch nicht dauerhaft gestoppt. Sie wurde wieder aufgenommen, nachdem die Regierung in Washington mit dem Fortuna-Lastkahn, dem die Akademik Czerski, die angeblich technisch an die Anforderungen einer Arbeitserlaubnis in dänischen Gewässern angepasst war, wieder beitreten sollte, in das Team des demokratischen Präsidenten Joe Biden geändert worden war. Biden erbte die Verpflichtung, die Sanktionen auf andere Unternehmen auszudehnen, die von einer parteiübergreifenden Gruppe amerikanischer Senatoren vorgeschlagen wurden. Bisher hat die US-Regierung die Liste jedoch nicht erweitert und verspricht, sie erst am 16. Mai, dh - wenn Sie den Ankündigungen der Russen glauben - nach Fertigstellung der ersten Zeile von Nord Stream 2 vorzulegen. Dies lässt Verdacht aufkommen der Bereitschaft, ein Abkommen mit Deutschland zu schließen, das von einigen Medien als Gewissheit veranlasst wurde. Sie stimmt dem deklarativ nicht zu. Auf diese Weise wird der Verdacht auf die Bereitschaft geweckt, einen Pakt mit Deutschland zu schließen, der von einigen Medien als Gewissheit veranlasst wird. Sie stimmt dem deklarativ nicht zu. Auf diese Weise wird der Verdacht auf die Bereitschaft geweckt, einen Pakt mit Deutschland zu schließen, der von einigen Medien als Gewissheit veranlasst wird. Sie stimmt dem deklarativ nicht zu.Die neue stellvertretende Außenministerin Wendy Sherman versicherte, Washington werde "alles tun", um die Fertigstellung von Nord Stream 2 zu verhindern , obwohl ein Sprecher ihrer Abteilung, Ned Price, zugab, dass eine Reihe von Tools zur Verfügung stehen, nicht nur Sanktionen. Die Taten sind diesen Worten noch nicht gefolgt. Zusätzlicher republikanischer Druck wurde von Senator Ted Cruz ausgeübt, der die Zustimmung von William Burnes als Chef der CIA blockierte .

In der Zwischenzeit gab es in den USA und in Deutschland zahlreiche Veröffentlichungen, die sich mit möglichen Lösungen zur Überwindung der Sackgasse um Nord Stream 2 befassten. Unter ihnen war der Vorschlag beliebt, das Volumen und die Dauer des Übertragungsabkommens in der Ukraine zwischen Gazprom und Naftogaz zu erhöhen , die bis Ende 2024 für ein Volumen von 65 Milliarden m sechs gültig ist. im Jahr 2020 und 40 Milliarden Kubikmeter. im Jahr 2024. Einige Befürworter einer solchen Entschädigung für Nord Stream 2 sind der Ansicht, dass sie um einen "Schalter" erweitert werden sollte, der es Deutschland ermöglicht, die Versorgung über die umstrittene Gaspipeline bei Problemen auf der ukrainischen Route einzustellen, deutsche Investitionen in den Gas- und Wasserstoffsektor weiter Der Dnjepr und andere weniger spezifische Lösungen sind nach Fertigstellung der umstrittenen Gasleitung nur schwer zu überprüfen. Die konkreteste Lösung sind die Änderungen des Übertragungsvertrags in der Ukraine, und es ist ersichtlich, dass der angemessene Druck des Westens dazu führen kann, dass sich die Russen flexibel verhalten. Die Bestimmungen des Vertrags sollten vor Missbrauch durch Gazprom schützen, der zusätzlich durch die Bestimmungen der Gasrichtlinie der Europäischen Union eingeschränkt werden kann, der Nord Stream 2 untergeordnet werden soll.

Das Moratorium wird den Zeitdruck im Streit um Nord Stream 2 verringern
Zunächst lohnt es sich jedoch, einen Schritt zurückzutreten und das Gespräch über Nord Stream 2 mit einer Reinigung der Atmosphäre zu beginnen. Verhandlungen unter Zeitdruck der Russen zur Beschleunigung des Baus sind einer konstruktiven Debatte nicht förderlich. Aus diesem Grund sollten Gespräche über diese umstrittene Gaspipeline mit einem Moratorium für den Bau von Nord Stream 2 beginnen, das die Bundesregierung wahrscheinlich nicht will, das aber von Kritikern dieses Projekts, einschließlich Vertretern der derzeit regierenden politischen Option, gefordert wird in Berlin, wie Norbert Roettgen von der CDU und das Potenzial, der zukünftige Koalitionspartner, d. h. die Grüne Partei. Die Ukraine sollte dann in die Gespräche einbezogen werden, ebenso wie andere Länder, die gegen Nord Stream 2 sind, wie Polen und Litauen.

Warschau könnte einen konstruktiven Beitrag zu den Verhandlungen leisten, beispielsweise in Form von Kenntnissen über Missbräuche in Übertragungsverträgen mit Gazprom, die aus der Yamal-Gaspipeline bekannt sind, die Gegenstand langjähriger Streitigkeiten zwischen Polen und Russen ist. Dieses Wissen könnte die Vorbereitung eines Vertrags in der Ukraine erleichtern, der es Gazprom nicht erlauben würde, ein politisches Spiel unter dem Diktat des Kremls zu spielen. Die Teilnahme der Europäischen Kommission an diesen Gesprächen ist als angemessene Vertretung der Interessen der gesamten Europäischen Union und nicht nur einiger Mitgliedstaaten anzusehen. Interessanterweise könnten die Polen die Kommission in dieser Hinsicht unterstützen, die die Missbräuche in diesem Vertrag formell feststellte, aber ihre Hände ausbreitete, ohne das bilaterale zwischenstaatliche Abkommen in dieser Angelegenheit zu beeinträchtigen. Die Lehre aus dem Yamal-Vertrag zeigt, dass jede Vereinbarung über Nord Stream 2 umfassender sein muss als eine zwischenstaatliche Vereinbarung, um den wirksamen Einfluss der Kommission aufrechtzuerhalten, die der natürliche Schiedsrichter für mögliche Streitigkeiten in diesem Bereich ist.

Nach dem guten Willen Berlins werden die Gespräche nach dem Moratorium ohne Druck der Bauherren von Nord Stream 2 stattfinden, um eine Einigung mit den Kritikern des Projekts zu erzielen. Vielleicht ist das so laute Moratoriumspostulat im Herbst 2020, als die Regierung Donald Trump weitere Maßnahmen gegen Nord Stream 2 in Betracht zog, kein Zufall, dass es aus der öffentlichen Debatte zu diesem Thema verschwindet. Dies ist eine Alternative zur Ausweitung der US-Sanktionen, die deutsche Unternehmen treffen könnten. Dies ist eine Möglichkeit für Deutschland, sich von der durch Nord Stream 2 verursachten Sackgasse zu erholen. Es ist auch eine Möglichkeit, den Bau sofort einzustellen und ein Szenario zu vermeiden, in dem der Westen über die Reaktion nachdenkt und Putin nicht wartet, die Gasleitung beendet und einmal erzwingt erneut eine spezifische Lösung mit Hilfe der vollendeten Politik,"

 

30.03.21 20:25
wollte niemanden angreifen, aber bei den ganzen Verschwörungstheorien lesen gerade in diesen Foren viele zukünftige  Investoren mit. Mir ist es Wurst, ich bleibe investiert.  Und ich hatte gelesen, daß viele ,die einsteigen wollen geschockt sind von dem,was sie hier lesen.  Gut,egal, sind eh nur Kleinanleger.  

30.03.21 20:33
1

1395 Postings, 2532 Tage DocMaxiFritzSchalke ist PR, aber PEANUTS

Seit vielen Jahren ist das Logo von Gazprom auf den Trikots des FC Schalke zu sehen. Das bleibt offenbar auch in der 2. Bundesliga so, sollte der Klub absteigen. Berichten zufolge gäbe es dann sogar eine Rekordsumme für Königsblau.

Der sportlich und finanziell schwer angeschlagene Bundesliga-Letzte FC Schalke würde auch in der 2. Liga von Hauptsponsor Gazprom unterstützt. Das russische Energieunternehmen sagte dem wahrscheinlichen Absteiger unabhängig von der Liga seine Unterstützung für mindestens drei weitere Jahre zu. Das teilte der Fußball-Erstligist am Dienstag mit.

"Wir spüren im Verein mit dieser Bestätigung unseres Hauptsponsors die Erwartungshaltung und den Ansporn, dass Schalke 04 sportlich wieder in die Erfolgsspur zurückfindet", sagte Alexander Jobst, Vorstand Marketing, Vertrieb und Organisation auf Schalke.


Höhere Einnahmen als der HSV
Das Sponsoring durch Gazprom bringt Schalke zwar weniger Geld als zuvor, sorgt aber für einen neuen Rekord. Bisher soll der Konzern dem Verein rund 20 Millionen Euro jährlich bezahlt haben, laut "WAZ" sollen es nun 8 bis 10 Millionen Euro sein. Ein Wert, der weit über dem liegt, was andere Zweitligisten erhalten. Auch Sky spricht von einer Rekordsumme. Zum Vergleich: "Orthomol" zahlt dem Hamburger SV nur zwei Millionen Euro jährlich.

Orthomol zahlt dem HSV weitaus weniger als Gazprom dem FC Schalke 04. (Quelle: imago images/Claus Bergmann)Orthomol zahlt dem HSV weitaus weniger als Gazprom dem FC Schalke 04. (Quelle: Claus Bergmann/imago images)

Ursprünglich hätte es aufgrund des Nichterreichens der sportlichen Ziele der Knappen und dem damit verbundenen wahrscheinlichen Abstieg in die 2. Liga für Gazprom die juristisch fixierte Möglichkeit gegeben, den Vertrag zu beenden. Doch der langjährige Partner will den Knappen die Treue halten – auch in Liga zwei.

Vorzeitige Abreise: Schalke-Leihgabe fliegt aus Nationalelf
Vom AC Mailand zur Eintracht?: Frankfurt hat Bobic-Nachfolger gefunden
Rückkehr der Zuschauer: In diesen Ländern durften Fans ins Stadion
"Mit dieser ligaunabhängigen Verlängerung setzt Gazprom in der aktuellen Situation ein starkes Zeichen der Loyalität und des Zusammenhalts und trägt damit zur wirtschaftlichen Stabilität des Vereins bei", meinte Matthias Warnig, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Nord Stream 2 AG und Mitglied des Aufsichtsrats der Königsblauen.

Verwendete Quellen:
Nachrichtenagenturen dpa, SID
WAZ: "Schalke: Gazprom bleibt auch nach Abstieg Sponsor" (kostenpflichtig)  

30.03.21 20:35
9

4343 Postings, 1878 Tage SousSherpaGazprom gewinnt Auktion für Yamal Gasvorkommen

Herzlichen Glückwunsch an uns  Eigentümer von Gazprom. Unser Gasschatz wächst weiter!

Gazprom hat heute die Auktion des Ministerium für natürliche Ressourcen gewonnen und die Nutzungsrechte für Vostochno-Bovanenkovo ​​im autonomen Okrug Yamalo-Nenets gehören jetzt uns.  Gasreserven: Kategorie C1 betragen 6,211 Milliarden Kubikmeter. m, Kategorie C2 - 13,073 Milliarden Kubikmeter. D0-Gasreserven 18,192 Milliarden Kubikmeter; Kategorie D1 - 331,1 Milliarden Kubikmeter. m, Kategorie D2 - 36,8 Milliarden Kubikmeter. m. Förderbare Ölreserven Kategorie D1 - 5,8 Millionen Tonnen, in der Kategorie D2 - 23,2 Millionen Tonnen. Kondensationsmittelreserven in der Kategorie D0 betragen 1,189 Millionen Tonnen, in der Kategorie D1 - 21,7 Millionen Tonnen, in der Kategorie D2 - 9, 3 Millionen Tonnen. Kostenpunkt in der Auktion heute 385,9 Mio. RUB.

https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2365#jump29017796  

30.03.21 20:36
5

626 Postings, 2563 Tage DidlmausFür Frustrierte

Gazprom: Fast 70 Prozent Potenzial

Ende der Vorwoche haben sich zwei Experten wieder besonders optimistisch für die Gazprom-Papiere gezeigt. So hat BCS-Analyst Ronald Paul Smith nicht nur zum Kauf der Gazprom-ADRs geraten. Er hat das Kursziel auf 10,00 Dollar (umgerechnet 8,40 Euro) beziffert, was stattliche 70 Prozent über dem aktuellen Kursniveau liegt. 

Auch Andrey Gromadin von der Sberbank hat den weltgrößten Erdgasproduzenten sowie Inhaber der weltweit größten Gasreserven erneut näher unter die Lupe genommen und kommt zum exakt gleichen Ergebnis wie Smith: Kaufen, fairer Wert 10,00 Dollar.

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag

 

30.03.21 20:37
4

1395 Postings, 2532 Tage DocMaxiFritzMachen die Amis schlapp?

29. März 2021, 17:53 Uhr
Streit um Ostsee-Pipeline
:
Blinken: USA können Nord Stream 2 womöglich nicht mehr verhindern
FILE PHOTO: A specialist works onboard the Allseas' deep sea pipe laying ship Solitaire to prepare a pipe for Nord Stream 2 pipeline in the Baltic SeaDetailansicht öffnen
Umstrittenes Pipeline-Projekt: Ein Spezialist bereitet auf einem Schiff in der Ostsee Rohre für Nord Stream 2 für die Verlegung vor. (Foto: Stine Jacobsen/Reuters)
Der US-Außenminister erneuert die Kritik an der Pipeline. Man halte sie für eine "schlechte Idee". Die engen Beziehungen zum Verbündeten Deutschland will er trotzdem nicht gefährden.

Von Daniel Brössler, Berlin

Facebook
Twitter
WhatsApp
E-Mail
Flipboard
Pocket
Drucken
Im Streit über die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 haben die USA eingeräumt, deren Vollendung womöglich nicht verhindern zu können. "Letzten Endes müssen das diejenigen entscheiden, die versuchen, die Pipeline zu bauen und zu vollenden", sagte US-Außenminister Antony Blinken in einem Interview mit dem Sender CNN. Die USA hätten aber sicherstellen wollen, "dass unsere Haltung, unsere Opposition zur Pipeline richtig verstanden wird".

Blinken hatte bei seiner ersten Begegnung mit Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) vergangene Woche in Brüssel den Widerstand gegen die deutsch-russische Gas-Pipeline bekräftigt und kritisiert, diese spalte Europa. Die Bundesregierung hält an dem Vorhaben fest und kritisiert die von den USA verhängten und angedrohten Sanktionen. Die deutsche Position sei "unverändert", betonte am Montag eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes. Mit der US-Regierung befinde man sich in "Gesprächen".

Politik USA Scharfe Drohung aus den USA
Nord Stream 2
Scharfe Drohung aus den USA
US-Außenminister Blinken fordert, die Arbeiten an der Pipeline Nord Stream 2 einzustellen. Doch die Bundesregierung hofft immer noch auf eine Einigung mit den USA.  
Von Daniel Brössler
Blinken machte klar, dass die US-Regierung ungeachtet des Konflikts um Nord Stream 2 besonderen Wert auf gute Beziehungen zu Deutschland legt. Man halte die Pipeline für eine "schlechte Idee", Deutschland sei dessen ungeachtet aber "einer der engsten Verbündeten" weltweit. "Die Tatsache, dass wir Meinungsverschiedenheiten wegen der Pipeline haben, wird das nicht ändern", sagte er.

Er erneuerte aber zugleich die Kritik an dem Vorhaben. "Es verschafft Russland eine zusätzliche Waffe, um Energie als Druckmittel einzusetzen", sagte er. Vor allem die Ukraine fürchtet durch die Pipeline erhebliche Nachteile, weil es durch sie als Transitland für Gas an Bedeutung verliert.

Polen will mit zwei am Pipeline-Bau beteiligten Schiffen "nichts zu tun haben"
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden steht wegen Nord Stream 2 unter starkem innenpolitischen Druck. Ähnlich wie die oppositionellen Republikaner lehnen auch die Demokraten im Kongress den Bau ab und verlangen, die bisherige Sanktionspolitik fortzusetzen.

In begrenztem Umfang haben die USA bereits Sanktionen gegen den Bau von Nord Stream 2 verhängt; zahlreiche Unternehmen haben sich bereits wegen der angedrohten Sanktionen aus dem Bau zurückgezogen. Der russische Energiekonzern Gazprom, der Eigner der Betreibergesellschaft von Nord Stream 2, geht dennoch davon aus, den Bau in den kommenden Monaten abschließen zu können.

Allerdings stoßen die Arbeiten auf immer neue Schwierigkeiten. So hat Polen nun Maßnahmen gegen zwei am Bau beteiligte, bislang unter polnischer Flagge fahrende Schiffe eines deutschen Unternehmens angekündigt. Man habe ein Verfahren zum Entzug der polnischen Registrierung eingeleitet, teilte Vize-Infrastrukturminister Grzegorz Witkowski mit. Polen wolle mit diesen beiden Schiffen "nichts zu tun haben".

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, erneuerte am Montag die Forderung nach einem Moratorium und Verhandlungen über die Zukunft der Pipeline. Deutschland sei in dieser Frage isoliert und müsse die Gelegenheit nutzen, ein Zeichen an die neue US-Regierung zu senden. Über den Inhalt der Gespräche zwischen US-Regierung und Bundesregierung zu Nord Stream 2 ist bisher nichts bekannt.  

30.03.21 20:52
2

4343 Postings, 1878 Tage SousSherpaChina's petrochemical sector

> https://www.gazprom.com/press/news/2016/may/article275337/

Analysis by GlobalData shows that of the 676 projects set to begin operations between 2021 and 2025, 512 will be in China's petrochemical sector
https://www.nsenergybusiness.com/news/china-oil-and-gas-projects/
Chinese state-controlled importer CNOOC agreed to buy carbon-neutral LNG.
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2377#jumppos59434
CNOOC to Fuel 50 New Gas-powered River Vessels: The vessels, all for dry bulk shipments and scaled at 2,000 - 3,000 dead-weight tonnages, will be powered purely by liquefied natural gas
https://www.marinelink.com/news/...ew-gaspowered-river-vessels-486448
 

30.03.21 21:13
8

59475 Postings, 4088 Tage Lucky7911,7 nm bis Adlergrund....

0,578 nm in 24Std...!

 

30.03.21 21:32
2

11762 Postings, 3237 Tage raider7Gazprom dürfte im 1Q2021

Rekordumsätze gemacht haben..

Habe da was gelesen dass Gazprom +60 Mrd m3 Gas den Reserven entnommen hat im 1Q2021

Und Gazpreise sollten auch stramm gestiegen sein nach Aussagen von Nowak.

Übermorgen beginnt das 2Q2021 und bald werden wir wissen wie Gazprom im 1Q2021 gearbeitet hat.

Ab jetzt wird Gazprom viel weniger Transit bezahlen und ab nächstem Jahr noch mal viel weniger wegen dem wegfall der Jamal Pipline.

Auf der anderen Seite arbeiten die Türk Stream Piplines volle Pulle und das AMUR Werk hat auch schon erstes Geld verdient..

Fakt dürfte sein dass Gazprom nun immer Grösser Stärker + Reicher wird..


 

30.03.21 21:36
5

11762 Postings, 3237 Tage raider7Hi Lucky79

Wenn das so weiter geht dann ist das erste Rohr in 3 Wochen fertig gebaut..

Respekt für die Fortuna Mannschaft+++++ die tun einen guten Jopp  

30.03.21 22:38
3

204 Postings, 5977 Tage foxhunterAkademik Cherskyi

bewegt sich in Richtung Bornholm ;-)

Teddy Cruz ist mit den Nerven am Ende!!  

30.03.21 22:53

238 Postings, 1687 Tage Korgan84Ja Respekt an die Mannschaft

Raider auch als Luxemburger solltest du wenigstens einmal im Leben gesehen oder gelesen hast wie man jopp schreibt :)

 

30.03.21 23:45
2

4343 Postings, 1878 Tage SousSherpaVier Gaszentren in Russland

Chancen und Perspektiven für die Entwicklung von Gaszentren in Russland
https://energy.skolkovo.ru/downloads/documents/...gcgJur_3mMN1tSNxT-8

Auszüge aus dem Bericht des Energiezentrum der Moskauer Managementschule SKOLKOVO:

"Northwest Gas Hub": Im Nordwesten Russlands gibt es bereits Möglichkeiten zur Schaffung eines regionalen Gashubs. „Nord Stream“ und „Nord Stream 2“ sowie mehrere bestehende mittelgroße LNG-Projekte bilden die Grundlage eines regionalen europäischen Hubs. Der Verkauf von Gas für den Export in Rubel zeigt die Möglichkeit, zumindest einen regionalen europäischen Hub in Russland zu schaffen. Es gibt bereits einige Erfahrungen mit dem Verkauf von Gas in lokaler Währung. 2019 führte „Gazprom Export“ die erste Transaktion auf seiner elektronischen Handelsplattform durch, bei der Gas für den Export nach Westeuropa zu einem in Rubel festgelegten Preis verkauft wurde. Der nordwestliche Gashub könnte einen physischen Handel von 147 Mrd. m3 für Inlands- und Exportmärkte ermöglichen.

"Eastern Gas Hub": Der Wladiwostok-Gashub kann einen physischen Handel von 132 Mrd. m3 für Inlands- und Exportmärkte aufnehmen. Dies ist deutlich mehr als die Lieferung von Gas über die Power of Siberia-Pipeline nach China und bietet den russischen Gasproduzenten eine Marktdiversifizierung. Die Aktivitäten zur Implementierung dieses Gashubs umfassen die Schaffung einer Gashandelsinfrastruktur auf Währungsbasis in Wladiwostok, die Marktarbeitsbedingungen TPA, die Vorbereitung und Durchführung des Gashandels mit FOB-Wladiwostok-Bedingungen sowie die Entwicklung von Regulierungsvorschriften für das LNG Petropawlowsk-Kamtschatski Terminal.

"Southern Gas Hub": Der südliche Gashub könnte einen physischen Handel von bis zu 50 Mrd. m3 für Inlands- und Exportmärkte ermöglichen. Maßnahmen zur Schaffung eines Gashubs in Südrussland sind der Bau von LNG-Produktionskapazitäten am Schwarzen Meer, die Schaffung einer Verbindungsleitung zu zentralrussischen Gaspipelines, die Vorbereitung und Ausschreibung von Gas zu FOB Novorossiysk-Bedingungen, Marktarbeitsbedingungen TPA. Die Schaffung eines Gashubs in Südrussland wird spürbare Synergieeffekte für die Gasindustrie und die Volkswirtschaften Südrusslands bringen: Ausbau der Gashandelsinfrastruktur in Südrussland; Schaffung eines regionalen Gashandelszentrums; industrielle Entwicklung der Region und der Schwarzmeerhäfen; Entwicklung der Gaschemie- und Düngemittelindustrie; Schaffung einer neuen Energieträgerindustrie (Wasserstoff, Ammoniak, Methanol).

"Central Gas Hub": Dieser Gashub könnte genutzt werden, um den Gashandel in Russland zu organisieren und private Gasverbraucher in der Ukraine und in Polen zu versorgen. Aktivitäten zur Errichtung des Hubs sind Marktarbeitsbedingungen TPA, Vorbereitung und Durchführung des Gashandels auf Mehrwährungsbasis (Rubel, Zloty, Griwna) in Zentralrussland; Übertragung des Gashandels für Industrie- und Stromerzeugungsunternehmen an die Gasbörse. Die erwarteten Ergebnisse verlagern einen Teil des Gashandels in die russische Gerichtsbarkeit, auch für Lieferungen in die Ukraine und nach Polen. Die Entwicklung eines zentralen Hub-Interkonnektorsystems mit nordwestlichen und südlichen Handelsknotenpunkten wird eine schnelle Umverteilung der Gasströme zwischen den südlichen und nördlichen Versorgungsrouten ermöglichen. Der zentralrussische Gashub könnte einen physischen Handel von bis zu 100 Mrd. m3 für Inlands- und Exportmärkte ermöglichen.  

31.03.21 01:34
1

11762 Postings, 3237 Tage raider7Falls die "Akademik"

Genau so gut +schnell arbeitet wie die "Fortuna" dann dürfte die NS2 Mitte des Jahres komplett fertig sein..

Mannschaften hätten dann einen Super Job gemacht und Gazprom könnte dann in Zukunft auf die Dienste von Firmen wie "Allseas" verzichten und alles in eigener Regie Planen + Bauen.

Und wenn man genau hinsieht dann hat der Westen wieder mal sehr viel Verloren und Russland sehr viel hinzu gewonnen..

Gazprom wird immer eigenständiger mit der Zeit..€€€  

31.03.21 02:02
2

11762 Postings, 3237 Tage raider7Dass die Welt mit den ganzen

Beschränkungen in letzten Monaten eine ganze Menge Energie weniger verbraucht hat als normalerweise+++++ dürfte Brüssel in die Hände gespielt haben.

Andernfalls die Gasreserven auf Null gesunken wären..!?
 

Seite: 1 | ... | 2367 | 2368 |
| 2370 | 2371 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben