Gazprom 903276

Seite 2365 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37563954
davon Heute: 14116
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2363 | 2364 |
| 2366 | 2367 | ... | 3973   

26.03.21 22:19
5

237 Postings, 3634 Tage phönix555verwegene Strategien um Ever Given freizubekommen

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/...4138-beec-efe5e82fbe28



Keiner weiß, wann die »Ever Given« wieder Fahrt aufnimmt. Das 400 Meter lange und 59 Meter breite Containerschiff war am Dienstag auf Grund gelaufen – wohl durch starke Winde und schlechte Sicht. Seitdem steckt es im Suezkanal fest, eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Der Pott, der einem japanischen Unternehmen gehört, blockiert die Passage durch den Kanal für Hunderte weitere Schiffe, wie Trackingdaten zeigen. Dadurch entstehen gigantische Kosten, zudem geraten die globalen Lieferketten der Waren ins Stocken.

Die Bergung der »Ever Given«, die unmittelbar bei der Stadt Sues an der Nordspitze des Roten Meeres quer liegt, ist offenbar keine Kleinigkeit. Das Schiff steckt zu beiden Seiten in der Uferbefestigung. Je nachdem, wem man glaubt, könnte es Tage oder Wochen dauern; letzteres sagte zumindest ein an der Bergungsaktion beteiligtes Unternehmen. Die japanische Eignerfirma hofft dagegen, dass das Schiff am Wochenende wieder flott ist.


Im Augenblick setzen die Experten auf Schlepper, die den Bug der »Ever Given« wieder in den Strom ziehen sollen. Die Hoffnung ist auch, dass die Schiffsschrauben der Schlepper Sediment unter dem Bug des Containerriesen sozusagen wegblasen. Zehn solcher Schiffe versuchten das allerdings bislang erfolglos.

Deshalb dürften Hobbyingenieure rund um die Welt derzeit diskutieren, was jetzt zu tun ist. Dabei wurde auch eine Strategie erörtert, die zunächst völlig abwegig klingt: der Einsatz von Hubschraubern. Tatsächlich sollen Mitarbeiter der ägyptischen Kanalbehörde über diese Möglichkeit spekuliert haben. So könnte man die Ladung des Schiffs nach und nach löschen. Durch die Gewichtsreduzierung ist es vielleicht möglich, dass sich der Containerriese leichter vom Grund ziehen lässt.

Ein interessanter Ansatz. Zwar ist unklar, wie viele Container derzeit an Bord sind, auf Bildern erscheint das Schiff nah an der Wasserlinie. Es kann bis zu 20.000 Container transportieren. Jeder dieser Container wiegt leer ungefähr zweieinhalb Tonnen, voll beladen sind es gut 30.


Bei dieser Last kommen Helikopter an ihre Grenzen. Der Sikorsky CH-53K King Stallion gilt als stärkster Transporthubschrauber der US-Streitkräfte. Aber auch er kann trotz seiner drei Triebwerke nur rund 16 Tonnen bewegen. Selbst der russische Mil Mi-26, der stärkste und größte Serienhubschrauber der Welt, kann nur rund 20 Tonnen in die Luft heben, heißt es in einem Bericht. Zwar gab es mal eine Maschine, die solche Lasten bewegen konnte: den Mil Mi-12, den größten bisher gebauten Hubschrauber. Aber gebaut wurden lediglich Prototypen, die heute im Museum stehen.

Mit dem Mil Mi-26, von dem zwei Maschinen von den Streitkräften Jordaniens betrieben werden, können also höchstens leichtere Container bewegt werden. Und auch das würde dauern. Um das Schiff um 5000 Tonnen zu erleichtern, müsste man Hunderte Flüge unternehmen.

Grundsätzlich wurden solche Missionen bereits durchgeführt. Als 2017 das über 180 Meter lange Containerschiff »Kea Trader« auf ein Riff lief, wurden im späteren Verlauf des Unglücks Hubschrauber vom Typ Sikorsky Skycrane eingesetzt, um die Container zu bergen.
Saugbagger und Ballastwasser

Experten setzen bei solchen Unfällen sonst üblicherweise auf eine dreistufige Strategie: eine Kombination aus Baggern, dem Einsatz von Schleppern und notfalls der Gewichtsreduzierung.

Derzeit arbeitet bereits ein Bagger am Ufer und trägt rund um den mächtigen Bugwulst Erde ab. Ein spezieller Saugbagger soll ebenfalls eingesetzt werden. Er kann pro Stunde rund 2000 Kubikmeter Material bewegen, teilte die Kanalbehörde mit. Demnach müssten geschätzt zwischen 15.000 und 20.000 Kubikmeter Sand unter dem Schiff abgetragen werden. Dann sei eine Tiefe von zwölf bis 16 Metern erreicht, die ausreiche, um das Schiff wieder frei zum Schwimmen zu bringen.

Sollt das nicht funktionieren, wird die rund 224.000-Tonnen schwere Stahlkonstruktion wohl abspecken müssen. Üblicherweise wird dabei zunächst Ballastwasser abgelassen. Normalerweise hilft das Ballastsystem dem Schiff, unregelmäßige Gewichtsverteilung auszugleichen und es gleichmäßig auf die Wasserlinie zu legen. Bis zu 20.000 Tonnen Wasser kann ein Schiff dieser Größe an Bord haben, berichtet ein ehemaliger Kapitän dem SPIEGEL, der den Kanal mehrfach durchfahren hat.

Eine weitere Möglichkeit ist das Abpumpen von Treibstoff, dafür müssen aber entsprechende Tankschiffe an den Ort der Havarie reisen. Und möglicherweise reicht das im Fall der »Ever Given« nicht aus, um sie leicht genug zu machen, vermuten Experten.
Löschen der Ladung

Aber schon diese beiden Schritte sind mit enormem Aufwand verbunden und nicht ohne Risiko. Zunächst wird eine Stabilitätsberechnung aufgestellt, denn man kann nicht einfach beliebig Wasser und Treibstoff entnehmen und das Schiff unten erleichtern, während oben schwere Container draufstehen. Es könnte im schlimmsten Fall kippen, deshalb muss Wasser und Treibstoff gleichmäßig aus den verschiedenen Tanks gelassen werden.

Als nächste Möglichkeit bleibt nur das gleichmäßige und schrittweise Löschen der Ladung. Mit Schwimmkränen wäre das aber eine aufwendige Operation, denn zunächst müssten sie nah genug an das Schiff herangebracht werden und groß genug sein, um die obersten Container zu erreichen. Auch hier ist fraglich, wie schnell entsprechendes Gerät nach Sues gebracht werden kann.

Möglicherweise lassen sich hier Spezialschiffe verwendet, die für den Aufbau von Offshore-Windanlagen gebraucht werden. Aber auch das Abladen der Container ist nicht leicht. Denn ein Schiff kann nicht einfach von einer Seite abgeladen werden, es besteht die Gefahr, dass es aus dem Gleichgewicht gerät. Die Ladung muss gleichmäßig entnommen werden.

Wenn alle anderen Versuch fehlschlagen, wird man am Ende versuchen, das zumindest etwas leichtere und freigebaggerte Schiff mit Schleppern aus dem Ufer zu ziehen. Solche Strategien sind bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt worden. Für eine der spektakulärsten Aktionen muss man nicht einmal in ferne Länder schauen. 2016 wurde die »CSCL Indian Ocean« nahe des Hamburger Hafens aus der Elbe befreit. Der nahezu genauso lange Containerriese havarierte, als die Ruderanlage ausfiel.

Das Schiff musste schließlich um mehr als 6500 Tonnen Gewicht erleichtert werden, davon waren 250 Tonnen Treibstoff. Saugbagger trugen damals 45.000 Kubikmeter Sediment ab, ehe das Schiff von zwölf Schleppern freigeschleppt werden konnte. Die Aktion dauerte damals fast neun Tage.

 

26.03.21 22:49
1

1395 Postings, 2530 Tage DocMaxiFritz2021 NS2 wird fertig

26. MÄRZ, 09:30 UHR
Der Bau von Nord Stream 2 soll in diesem Jahr abgeschlossen werden, sagt Gazprom
Laut dem Vorsitzenden von Gazprom wurden die Arbeiten zu 90-92% erfüllt

© EPA-EFE / CLEMENS BILAN
BERLIN, 26. März. / TASS /. Der Bau von Nord Stream 2 wird in diesem Jahr abgeschlossen sein, sagte der Vorsitzende des Verwaltungsrates des russischen Gasproduzenten Gazprom Viktor Zubkov am Freitag gegenüber Reportern.

LESEN SIE AUCH
Laut der dänischen Aufsichtsbehörde soll Ende März eine weitere Nord Stream 2-Leitung verlegt werden
"Die aktive Arbeit ist im Gange, und es bleibt noch einiges zu tun", sagte er. "Es wird sicherlich dieses Jahr definitiv abgeschlossen sein", fügte Zubkov hinzu. Die Arbeiten wurden zu 90-92% erfüllt, stellte er fest.

Das Nord Stream 2-Projekt sieht den Bau von zwei Pipeline-Strings mit einer Gesamtkapazität von 55 Mrd. Kubikmetern pro Jahr von der russischen Küste über die Ostsee nach Deutschland vor. Der Bau wurde im Dezember 2019 eingestellt, als die Schweizer Rohrverlegungsfirma Allseas die Arbeiten aufgrund von US-Sanktionen einstellte. Der Bau wurde jedoch im Dezember 2020 wieder aufgenommen. Die Pipeline befindet sich derzeit in dänischen Hoheitsgewässern im Bau.  

26.03.21 23:25
3

11762 Postings, 3235 Tage raider7Die " Ever Given"

hat sich mit ihrem Gewicht und der Länge sicherlich metertief auf beiden Seiten in den Boden verteilt..

Und mit der Zeit wird das immer verkeilter..!?

Denke mir dass das Schiff entladen werden muss..

200000 Tonnen Gewicht  ist schon eine Hausnummer für sich.

 

26.03.21 23:41
4

878 Postings, 5565 Tage leslie007Suez-Blockade.. Auswirkung auf Öl und LNG

Die Kosten für den Versand sauberer Produkte wie Benzin und Diesel vom russischen Hafen Tuapse am Schwarzen Meer nach Südfrankreich stiegen von 1,49 USD pro Barrel am 22. März auf 2,58 USD pro Barrel am 25. März, was laut Refinitiv einem Anstieg von 73% entspricht.

Die Auswirkungen der Verzögerungen bei der Schifffahrt auf die Energiemärkte dürften durch die Nachfrage nach Rohöl und Flüssigerdgas (LNG) in der Nebensaison gemindert werden, so Analysten.

"Die saisonale Natur dieses Stroms bedeutet, dass wir wahrscheinlich keinen Druck auf LNG-Verlader ausüben werden, die Ladungen nach Osten verlagern, da die längeren und billigeren Kaprouten bevorzugt werden", sagte das Datenaufklärungsunternehmen Kpler.

Er fügte hinzu, dass einige europäische Käufer, die Verzögerungen von LNG aus Katar erwarten, möglicherweise andere Optionen in Betracht ziehen, beispielsweise den Kauf auf dem Spotmarkt. Angesichts der Nachfrage nach LNG in der Nebensaison könnten die Auswirkungen jedoch minimal sein, so Analysten.

Wenn die Blockade zwei Wochen andauert, könnte sich die Lieferung nach Europa um etwa eine Million Tonnen LNG verzögern, sagte Carlos Torres Diaz, Leiter der Gas- und Strommärkte von Rystad Energy, in einer Mitteilung am Donnerstag.

Dies könnte sich im schlimmsten Fall, wenn der Kanal für vier Wochen blockiert wird, auf mehr als zwei Millionen Tonnen verspäteter Frachtlieferungen verdoppeln, fügte er hinzu.

https://www.reuters.com/article/egypt-suezcanal-ship-idUSL4N2LO0PY  

27.03.21 00:08
8

4343 Postings, 1876 Tage SousSherpaDer Altmeister hat es immer noch drauf

27.03.21 02:08
6

878 Postings, 5565 Tage leslie007Besorgnis geht in Richtung Erdgas

"Es kommt nicht oft vor, dass der LNG-Schiffsverkehr gestört wird, und die derzeitige Blockade am Suezkanal kann als Haupthindernis für den LNG-Strom nach Europa angesehen werden", sagte Carlos Torres Diaz, Leiter der Gas- und Strommärkte bei Rystad Energy.

Diese Blockade hat "große Auswirkungen auf den Welthandel, einschließlich LNG, da Lieferungen von einem der weltweit größten LNG-Produzenten - Katar - nach Europa im Wesentlichen alle dort verlaufen", sagte er in einem Kommentar, der am Donnerstag per E-Mail verschickt wurde.

https://www.marketwatch.com/story/...t-toward-natural-gas-11616696358

Statt über die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen, sollten unsere Politiker und Medien über existierende Gefahren der Energieversorgung informieren!  

27.03.21 09:20
4

4343 Postings, 1876 Tage SousSherpaOIES Russische Gasexportströme in die EU

Warum und wie sie sich verschieben
1) Die Verfügbarkeit von russischem Gas für Europa wird oft ohne weitere Überlegungen zu den Verschiebungen des russischen Angebots angenommen. Der irreversible Rückgang der Produktion von "altem Gas" im NVV und das Wachstum von "neuem Gas" aus Yamal werden sich jedoch auf die Gasflüsse und die Wege auswirken, auf denen russisches Gas nach Europa gelangen will.
2) Es ist unvermeidlich, dass die Ströme durch den Zentralkorridor des russischen Gastransportsystems zurückgehen und einige Kapazitäten, die in die Ukraine führen, stillgelegt werden. Dies macht Nord Stream 2 in den 2020er Jahren zu einem wichtigen Element der Energiesicherheit für Europa.
3) Die vergleichende Wirtschaftlichkeit der Lieferungen über Yamal-Europa, Nord Stream und die Ukraine zeigt, dass die beiden erstgenannten Strecken erheblich günstiger sind. Die Nutzung zusätzlicher Kapazitäten auf der ukrainischen Route über das im Voraus bezahlte Kontingent (40 Mrd. m3 pro Jahr in den Jahren 2021 bis 2024) hinaus ist für Gazprom nur dann sinnvoll, wenn die europäischen Gaspreise nicht unter ~ 5 USD / MBtu liegen.
https://www.oxfordenergy.org/wpcms/wp-content/...rket-Integration.pdf  

27.03.21 11:06
1

1577 Postings, 1667 Tage halfordGazprom ...habe mal den

Rubel und den Gazprom Chart des letzten Jahres übereinandergelegt...
läuft fast eins zu eins,lol  

27.03.21 11:45
3

11762 Postings, 3235 Tage raider7Schwarzer Schwan Suezkanal

Die "Ever Given" zu bergen dürfte länger dauern als angenommen..

nach Experten Meinung hilft nur eine Entladung der Ladung.!?

Das Schiff muss leichter werden.  

27.03.21 12:26
4

237 Postings, 3634 Tage phönix555Impfreisen nach Russland

https://de.rt.com/international/...-russland-fuer-unter-2000-euro-an/

Erlebnisurlaub mal anders: Reiseveranstalter bietet Impfreisen nach Russland für unter 2.000 Euro an  

27.03.21 12:29
3

237 Postings, 3634 Tage phönix555NS2 Polen müsse "die Russen schwächen"

https://de.rt.com/europa/...otschafter-im-interview-zu-nord-stream-2/


Polens Botschafter will "notfalls" gegen Russland kämpfen – Moskau zeigt sich empört

In einem Interview erklärte Polens Botschafter in Deutschland, man müsse das Projekt Nord Stream 2 stoppen, da Russland sonst mehr Geld für das Militär bekomme. Man müsse "die Russen schwächen" und sie notfalls bekämpfen. Die russische Botschaft zeigte sich angesichts der "aggressiven Rhetorik und feindseligen Tonalität" empört.  

27.03.21 12:38
1

11762 Postings, 3235 Tage raider7Polen soll schauen dass sie ihre Gaspipline

aus Norwegen fertig bekommen denn ein Jahr ist schnell vorbei.

Denn Gazprom wird den Ukraine Fehler kein zweites X machen.

2022 wird auch ein schwieriges Europajahr werden..  

27.03.21 12:38
5

626 Postings, 2561 Tage Didlmaus@SousSherpa

Hab die Artikel über die Aktivitäten des "Großmeisters" gelesen und wundere mich nun nicht mehr darüber, dass Biden so verbissen gegen NS2 kämpft bzw. kämpfen lässt.

Die Geschäfte des Großmeisters müssen mit Rückendeckung abgesichert werden und die Aktionäre  darf nichts beunruhigen. Nicht auszudenken, was in USA passiert, wenn Buffetts Milliarden in den Sand gesetzt werden.



 "Berkshire Hathaway hat kürzlich eine Investition von 4,1 Milliarden US-Dollar in Chevron-Aktien bekannt gegeben, ein weiteres Zeichen dafür, dass Buffett fossile Brennstoffe nicht als zum Scheitern verurteilt ansieht.

Es gibt Anzeichen dafür, dass Erdgas der fossile Brennstoff mit dem höchsten Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren und sogar Jahrzehnten ist. Die weltweite Erdgasnachfrage wird in diesem Jahr den größten Teil der durch die Pandemie verlorenen Nachfrage wieder wettmachen. Der Handel und die Nachfrage nach LNG werden erst in den nächsten zwei Jahrzehnten zunehmen. Die LNG-Nachfrage soll sich von 360 Millionen Tonnen im letzten Jahr auf 700 Millionen Tonnen bis 2040 nahezu verdoppeln, dank der anhaltend soliden Nachfrage aus Asien und eines Anstiegs des Gasverbrauchs für die Stromversorgung schwer zu elektrifizierender Sektoren, sagte Shell in seinem jährlichen LNG-Ausblick 2021 Im vergangenen Monat.

Darüber hinaus steigen auch die US-LNG-Exporte, während die inländische US-Erdgasproduktion im vergangenen Jahr und in diesem Jahr vor etwas mehr als einem Jahr niedriger ausfallen würde als erwartet, da der Einbruch der Ölpreise zu einer geringeren damit verbundenen Gasproduktion aus weniger produzierenden Ölquellen führte.


Von Tsvetana Paraskova für Oilprice.com

https://oilprice.com/Energy/Natural-Gas/...ll-Run-In-Natural-Gas.html

 

27.03.21 13:19
6

626 Postings, 2561 Tage DidlmausJochen Schulte (SPD) zu Kritik an NS2 Stiftung:

Stiftungszweck ist Umwelt- und Klimaschutz

Während die Nord Stream 2 Stiftung von den Grünen und der Deutschen Umwelthilfe heftig kritisiert wird, betrachtet der wirtschafttspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Mecklenburg-Vorpommern die Lage gelassener. Die Stiftung diene klar den Umwelt- und Klimaschutz.

Grünen-Co-Chefin Annalena Baerbock fordert den Stopp der Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern, die den Weiterbau von Nord Stream 2 unterstützen soll. Zu groß sei die Gefahr von direkter Einflussnahme aus Moskau. Außerdem werde Nord Stream 2 nicht zur Sicherung der Gasversorgung gebraucht.

Weiterer Gegenwind für die viel kritisierte Stiftung kommt von der Deutschen Umwelthilfe. Man sehe Anhaltspunkte für den Missbrauch des Stiftungsrechts und prüfe derzeit rechtliche Schritte.

Deutlich gelassener sieht das der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion von Mecklenburg-Vorpommern, Im Interview mit RT DE sagte Jochen Schulte dazu:

"Die Stiftung ist ganz klar und eindeutig zum Zweck der Förderung von klima- und umweltpolitischen Maßnahmen gegründet worden. Eine Stiftung kann auch wirtschaftliche Betätigungen machen, um Gelder zu akquirieren, um damit hinterher Projektmaßnahmen durchzuführen."

Es sei völlig normal, dass privatwirtschaftliche Unternehmen wie die Nord Stream 2 AG Stiftungen fördern. Das geschehe nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch auf Bundesebene und in anderen Staaten. Das führe aber nicht dazu, dass Firmen Geld geben und dafür von Stiftungen verlangen können, nach ihrem Willen zu tanzen, denn um das zu verhindern hätten Stiftungen entsprechende Aufsichten.

Auf die Kritik der Deutschen Umwelthilfe entgegnete Schulte, der auch Sprecher der SPD-Fraktion für Wirtschaftspolitik und Verkehr in Mecklenburg-Vorpommern ist:

"Die Deutsche Umwelthilfe will Öffentlichkeitsarbeit für sich selber machen. Ich habe den Eindruck, dass die Deutsche Umwelthilfe sich in keiner Weise mit der Stiftungssatzung auseinandergesetzt hat."

https://de.rt.com/inland/111758-jochen-schulte-zu-kritik-an-nord-stream-2/

 

27.03.21 13:27
3

243 Postings, 1644 Tage Hucki_1Sueskanal:Leichte Bewegung bei Containerschiff

Die erhoffte Freilegung des Containerschiffs „Ever Given“, das den Sueskanal blockiert, schreitet ein wenig voran. Das Seefahrt- und Logistikunternehmen GAC sprach heute von mehr als zehn Schleppern und drei Baggern, die im Einsatz seien, um eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt wieder für den Handel freizugeben. Es gebe „leichte Bewegung“. Der Frachter liege aber weiter auf Grund.

Admiral Usama Rabi, Vorsitzender der Kanalbehörde, hatte gestern Abend mitgeteilt, dass neun große Schlepper an den Arbeiten beteiligt seien. Die Schifffahrt auf dem Kanal war eingestellt worden, nachdem das etwa 400 Meter lange Containerschiff wegen eines Sandsturms bei schlechter Sicht auf Grund gelaufen war.

Dadurch hat sich ein langer Stau gebildet. Nach Information der dänischen Reederei Maersk stecken inzwischen mehr als 200 Schiffe in beiden Richtungen in dem „Verkehrschaos“ fest. Das Schiff der taiwanischen Reederei Evergreen fährt unter der Flagge Panamas.


https://orf.at/stories/3206954/  

27.03.21 14:02
7

626 Postings, 2561 Tage DidlmausHaltet durch!

2021 muss die EU 60 Prozent mehr Gas aus Russland importieren, als 2020

von Thomas Röper – http://www.anti-spiegel.ru

Wegen des politisch-medialen Kampfes gegen Nord Stream 2 wird diese Meldung es in Deutschland kaum in die Schlagzeilen schaffen. Aber der kalte Winter hat gezeigt, wie wichtig russisches Erdgas für Europa ist. Und es wird noch wichtiger werden.

Schon Mitte Februar wurde gemeldet, dass der kalte Winter die Gasspeicher in Europa im Rekordtempo geleert hat und auch wenn die extreme Kälteperiode vorbei ist, geheizt werden muss weiterhin und inzwischen sind die Gasspeicher in Europa an einer kritischen Marke angekommen. Da es wohl zu keinem schweren Wintereinbruch mehr kommen wird, werden die Verbraucher davon nichts bemerken, aber schon jetzt liefert Gazprom der EU um die Hälfte mehr Gas als im Vorjahr, um die Gasversorgung aufrecht zu erhalten. Dazu gab es eine Meldung auf der Seite des russischen Fernsehens, die ich übersetzt habe. Danach werde ich für alle, die das Thema nicht so gut kennen, einige Erklärungen anfügen.

Beginn der Übersetzung:

Die Gasreserven in den europäischen unterirdischen Speicheranlagen sind unter 30 Prozent gefallen, um die Reserven in diesem Sommer aufzufüllen, muss 1,6-mal mehr Gas als im vergangenen Jahr in die EU gepumpt werden, meldete Gazprom. Seit Jahresbeginn hat Gazprom die Gaslieferungen an die EU für eine Reihe von Ländern verdoppelt.

„Bis zum 25. März wurden insgesamt 65,5 Milliarden Kubikmeter Gas aus europäischen Speichern entnommen. Um sie wieder zu füllen, braucht es mindestens 57 Prozent mehr Gas als im letzten Jahr geliefert wurde. Dabei ist die Heizperiode noch nicht einmal vorbei“, erklärte Gazprom.

Gazprom hat die Gasexporte 2020 um 10 Prozent auf 179,3 Milliarden Kubikmeter reduziert und die Einnahmen aus Gasexporten gingen um 39,6 Prozent auf 25,25 Milliarden US-Dollar zurück.

https://linkezeitung.de/2021/03/27/...-russland-importieren-als-2020/

 

27.03.21 14:40
6

4343 Postings, 1876 Tage SousSherpaPolen greift aktiv in den NS2 Fertigbau ein

Die polnische Seekammer in Danzig hat nun den beiden Absicherungsschiffe Krebs Geo und Krebs Jet die Sicherheitszulassung unter polnischer Flagge entzogen.
https://...imq5mesemz3rarem--www-umgdy-gov-pl.translate.goog/?p=41218
Der Direktor des Seeschifffahrtsamtes in Gdynia teilt mit, dass diese Dokumente aufgrund des Zustands größerer Notwendigkeit und staatlicher Sicherheit entzogen werden und der stellvertretende polnische Infrastrukturminister Grzegorz Witkowski erklärt, diese Schiffe seien am Bau der Nord Stream-2-Pipeline beteiligt und ihre Dokumente sollten ungültig gemacht werden.
Hintergrund: https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2213#jumppos55326  

27.03.21 14:57
6

12517 Postings, 3074 Tage USBDriverGanzschön aggressiv was die Polen machen

Das wirft ein völlig neues Licht auf Polen, die sich immer als Opfer von Gazprom usw. gerne dargestellt hatten.

Die Polen handeln hier ohne Rückendeckung von Frankreich und Deutschland.

 

27.03.21 15:03
2

4343 Postings, 1876 Tage SousSherpaReflation Trade Gazprom

Goldman Sucks empfiehlt Investoren, in Unternehmen in Russland "long" zu investieren. Die Wiederbelebung der Rohstoffpreise wird die Aktien der Nationen ankurbeln: Wir sind weiterhin optimistisch hinsichtlich des globalen Wachstums (und seiner Auswirkungen auf die Rohstoffpreise), da die Impfstoffverteilung zunimmt, und wir ermutigen die Anleger, diese Gelegenheit zu nutzen und sich wieder auf prozyklische Aktien einzulassen"
https://www.bloomberg.com/news/articles/...russia-south-africa-stocks
Und was würde sich da besser als Reflation Trade anbieten als unsere russische Rohstoffperle
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2374#jump29037386

Hinweis: in drei Handelstage ist das Quartal rum, Dann zeigt man seinen Investoren die Bücher mit den angeblich "sicheren" Staatsanleihen und danach kann das Smart Money diese dummen US Schuldscheinchen endlich wieder verramschen und in wertvollere Value Investments umschichten: “The economics of investing in bonds has become stupid” (Ray Dalio, Bridgewater Associates)
https://www.gib.com/sites/default/files/..._report_-_19.03.2021_0.pdf  

27.03.21 15:23
2

4343 Postings, 1876 Tage SousSherpaDie Welt wächst wirtschaftliche zusammen (cont.)

EAEU 2025 Mission: regional center for economic development and pillar of Greater Eurasia
http://www.eurasiancommission.org/en/nae/news/Pages/23-03-2021-00.aspx
Ein gemeinsamer EAEU Gasmarkt entsteht mit Gazprom als Keyplayer
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2351#jumppos58792
https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2351#jumppos58795

Hinweis: Iran und China haben heute einen 25-jährigen Kooperationspakt unterzeichnet
https://...87%D9%88%D8%B1%DB%8C-%D8%AE%D9%84%D9%82-%DA%86%DB%8C%D9%86  

27.03.21 15:59
3

297 Postings, 1709 Tage SeefürstEs geht weiter

vielleicht mit einem Streit zwischen BRD und den USA um NS2.
Wann geht Deutschland die Luft dabei aus?

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/...nd-vor-eskalation.html

 

27.03.21 17:11
1

237 Postings, 3634 Tage phönix555auch hier geht's weiter- hoffentlich

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...0f-976e-bbfc5432a0ce

Containerschiff "Ever Given" möglicherweise zu Wochenbeginn frei

Die im Suez-Kanal gestrandete »Ever Given« könnte schon Anfang der Woche frei sein, sagt das Bergungsunternehmen Smit Savage. Die Suezkanalbehörde nennt dagegen keinen Zeitpunkt. Und die US-Armee bietet Hilfe an – gegen Piraten.  

27.03.21 17:32
4

4343 Postings, 1876 Tage SousSherpaX-Day rückt näher? (cont.)

https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2368#jumppos59203

Russlands National Wealth Fund erhält grünes Licht für die Entdollarisierungspolitik : Der NWF, als ein Teil des russischen Bundeshaushalts, wurde geschaffen, um das nationale Rentensystem zu unterstützen
https://on.rt.com/b4r5
Hintergrund
https://minfin.gov.ru/en/key/nationalwealthfund/
https://www.swfinstitute.org/profiles

Hinweis: Roadmap für die Bildung und Entwicklung von Investitionsentwicklungsmechanismen in der Russischen Föderation wird umgesetzt
https://www.ariva.de/forum/...idendenthread-501133?page=19#jumppos480
Russland verkauft US-Staatsanleihen im Rahmen der staatlichen Entdollarisierungspolitik weiterhin  https://on.rt.com/azv1
SPFS als SWIFT Alternative
http://www.cbr.ru/eng/psystem/fin_msg_transfer_system/
https://on.rt.com/b4on  

27.03.21 21:46
3

59475 Postings, 4086 Tage Lucky79In Polen liegen die Nerven blank...

bzgl. NS2..!  

27.03.21 22:51
6

59475 Postings, 4086 Tage Lucky7913,3 nm bis Adlergrund...

die letzten 24h legte die Fortuna 0,571 nm zurück...

da geht was voran...!  

Seite: 1 | ... | 2363 | 2364 |
| 2366 | 2367 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben