25.03.2021 | 05:00 GAZPROM, BP, SATURN OIL & GAS: WELCHER ÖL-WERT IST DER BESTE? ÖL Bildquelle: pixabay.com Der Ölpreis hat die Krise längst hinter sich gelassen. Auch wenn die Notierungen der Nordsee-Sorte Brent in den letzten Tagen etwas zurückgekommen sind, bleibt die Perspektive rosig. In einer Zeit, in der alle Welt über regenerative Energie spricht, betonen Marktkenner, dass fossile Energieträger auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Welt spielen werden. Die Energiewende ist ein Prozess, kein Ereignis. Vor allem Ölförderer, die nachhaltig agieren, könnten auch weiterhin Punkten. Wir stellen drei Titel vor.
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Nico Popp
GAZPROM: DAS GAS FLIESST, SO ODER S BP HAT NACHHALTIGKEITSFANTASIE ABER NICHT MEHR SATURN OIL & GAS: DER ÖL-WERT DER ZUKUNFT BEWERTUNG VON 23 MIO. EUR ALS CHANCE Der Autor
Nico Popp NICO POPP In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Mehr zum Autor
GAZPROM: DAS GAS FLIESST, SO ODER S Wenn Anleger an Energie-Aktien denken, so fallen ihnen zuerst die großen Namen ein. BP ist ein bekannter Name und auch Gazprom. Beide Aktien haben im Zuge steigender Ölpreise bereits profitieren können. Vor allem Gazprom kam auch gut durch die Phase, in der die Ölpreise sehr gering waren und viele Marktteilnehmer bereits die Pleite vieler kleiner Unternehmen herbeiredeten. Aktuell macht Gazprom vor allem wegen der Pipeline North Stream 2 von sich reden, die Deutschland direkt mit den Förderstätten in Sibirien verbinden soll und die zu einem Politikum geworden ist. Zuletzt forderte der neue US-Außenminister, das Projekt zu beenden. Auch wenn der Baustopp ein Milliardengrab wäre, kann Gazprom eine derartige Entwicklung verschmerzen. Der Konzern schielt bereits nach China und könnte statt nach Westen einfach nach Osten liefern.
Sowohl bei den Lieferungen nach China als auch beim Absatz in Richtung Europa lief es zuletzt für Gazprom gut. Die steigenden Energiepreise dürften das Geschäft auch weiter stützen. Gazprom handelte über Jahre mit einem Bewertungsabschlag und bietet darüber hinaus eine attraktive Dividende rund 6,6% liefert die Aktie aktuell. Die Aktie ist und bleibt ein Standardwert, der aber trotzdem eine überdurchschnittlich hohe Rendite verspricht. Anleger sollten sich der Defizite rund um Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien aber bewusst sein. Sowohl bei der Transparenz, als auch rund um Umweltfragen hat Gazprom Nachholbedarf. |