Ich denke, RWE hat noch eine Chance. Klar ist wohl, dass das Unternehmen nicht in der Lage sein wird, die Zahlung an den Atomfonds zu leisten. Die liquiden Mittel sind schlicht nicht vorhanden.
Ausweg: RWE begibt einen Bonds, den eine Bank im Vertrauen auf das QE-Programm der EZB zeichnet. RWE bekommt das Geld, das ansonsten kein Gläubiger zur Verfügung stellen würde, Draghi kauft den Schrottbonds an und sichert dem Finanzminister so ein paar Einnahmen. Haften tut dann der deutsche Steuerzahler nur mit der Quote von 27%. Dann hätte Draghi wenigstens auch mal was für Deutschland gemacht.
Problem: Wahrscheinlich verstösst das gegen das EU-Subventionsrecht (zumindest, wenn Deutschland davon profitiert)
Ob sich dieses Scenario als Basis für einen Zock eignet, sollte jeder gut für sich überlegen. |