Wie kommst Du auf ein Kurspotential von 100%?? Hast Du dafuer eine fundamentale Begruendung?
Positiv waere z.B. wenn der Atomfonds endlich unter Dach und Fach ist, das gaebe Planungssicherheit. Das Kurspotential dadurch ist m.M. sehr begrenzt. Ein Kapazitaetsmarkt waere auch positiv, denn der koennte neue Fantasie fuer RWE/Uniper geben und eine Zukunft fuer deren Geschaeftsfelder eroeffnen.
Soweit ich das sehe, ist die dt. Politik jedoch darauf aus Versorger maximal zu schaedigen. Denn die "boesen" Versorger haben jahrelang Milliardengewinne gemacht. Und dem einfache Buerger kann man einen Kapazitaetsmarkt schwer vermitteln. Die Politiker agieren daher extrem populistisch und zwingen die von ihrer EEG Politik verursachten Kosten zum grossen Teil den Versorgern auf.
Denn wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht blaest - kommt der Strom ja aus der Steckdose. Und die Kosten diese Stromschwankungen auszugleichen, muessen die Versorger ohne Entgelt uebernehmen. Trittin wird wieder sueffisant bemerken, dass dies auf Fehlentscheidungen der Versorger beruht, obwohl die Verluste primaer durch die Varianz seines vorrangig eingespeisten EE Stromes beruht!
Sorry fuer den Rant - bei den hirnverbrannten Argumenten von Trittin kann ich mich einfach nicht zurueck halten. |