RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 597 von 986
neuester Beitrag: 26.08.25 12:48
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24636
neuester Beitrag: 26.08.25 12:48 von: Rickscha Leser gesamt: 7204122
davon Heute: 6193
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 595 | 596 |
| 598 | 599 | ... | 986   

09.12.16 18:02
1
pomes. Ja die Puts laufen Fantastisch. Nur bist du leider ein Labervogel außer blabla steckt bei dir nichts dahinter.  

09.12.16 18:07
RWE-Aktie: Deutlicher Rückzug von Leerverkäufer AQR Capital Management - Aktiennews (aktiencheck.de) | Aktien des Tages | aktiencheck.de 1/5  2/5  3/5  4/5 Kein Bildanzeigen 5/5 RWE-Aktie: Deutlicher Rückzug von Leerverkäufer AQR Capital Management - Aktiennews (aktiencheck.de) | Aktien des Tages | aktiencheck.dehttp://www.aktiencheck.de/exklusiv/...l_Management_Aktiennews-7593862
Außerdem ziehen sich die Leerverkäufer zurück. Also bitte keine falschen Infos posten.

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...l_Management_Aktiennews-7593862  

09.12.16 18:35

10541 Postings, 3906 Tage MM41nicht weil sie

es wollen, sondern weil es zu gefährlich wäre auf aktuellem niveau die aktie zu shorten. also flüchtlicgsversteher, DU verstehst kaum was, sogar Flüchtlinge kannst du nicht verstehen, weil du irgendwo im sicherheit sitzt, gut versorgt während die flüchtlinge irgendwo in bulgarien hungern und frieren. Also bitte nicht falsch hier posten, nicht verunsichern sondern wenn du fließige mitteln hast KAUFE bevor zu spät ist. Das ist meinerseizts an Dich Handlungsempfehlung! Sarkastisch gemeint natürlich  

09.12.16 19:14

149 Postings, 4901 Tage Schei-Buh@Art-ist

Oh, scheinbar großes Latinum ? (Mir durchaus sympathisch !)

Und zudem auch noch grammatikalisch korrekt :
adiuvare (helfen)   im Lateinischen mit Akkusativ !!    :-)

 

09.12.16 19:29
1
MM41.  Sie ändern fast täglich ihre Meinung, immer so wie sich der Kurs gerade bewegt.
Solche Leute nehme ich gar nicht erst für voll.  

09.12.16 20:31

335 Postings, 4374 Tage AkatienguruKlage

Nachtrag zum Atomausstieg: Atomkonzerne ziehen Teil ihrer Klagen gegen den Bund zurück | Nachricht | finanzen.net

Das teilten sie in Schreiben an die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD und Grünen mit. Diese begrüßten die Entscheidung. Das Schreiben liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin und anderen Medien vor.
Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" wollen die Konzerne 20 Klagen fallenlassen. Den Streitwert hätten die Konzerne in Verhandlungen mit der Regierung auf 600 bis 800 Millionen Euro beziffert, heiße es in Koalitionskreisen.
Die Konzerne reagieren auf ein vom Kabinett bereits beschlossenes Gesetzespaket zur Finanzierung des Atomausstiegs, das einen Vorschlag einer Expertenkommission umsetzt. Danach sollen die vier Unternehmen Vattenfall, EON SE, RWE und EnBW ab Januar bis zum Jahr 2022 rund 23,55 Milliarden Euro bar in einen staatlichen Fonds überweisen, der die Zwischen- und Endlagerung von Atommüll in den nächsten Jahrzehnten managen soll.
Das Geld stammt aus dem Finanzpolster der Konzerne, den sogenannten Rücklagen, und enthält auch einen Risikozuschlag von fast 6,2 Milliarden Euro. Im Gegenzug für den Milliarden-Risikoaufschlag können sich die Unternehmen von einer Haftung bis in alle Ewigkeit "freikaufen" - dieses Risiko liegt dann beim Steuerzahler. Das Gesetzespaket soll in Kürze vom Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.


Die Betreiber verzichten nach ihren Angaben auf Schadenersatzklagen für das kurzfristige Herunterfahren von Atomkraftwerken nach dem Reaktorunfall von Fukushima. Es geht ferner um Widersprüche gegen Zahlungsbescheide für das Atommülllager Gorleben und um Widersprüche gegen Vorausleistungs- und Abschlagbescheide für das Atomendlager Schacht Konrad. Auch Verfassungsbeschwerden und Klagen im Zusammenhang mit der standortnahen Zwischenlagerung von Wiederaufarbeitungsabfällen werden fallen gelassen.
Nicht zurückziehen wollten die Konzerne nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten" (Samstag) die Klagen gegen die Brennelementesteuer. Auch das Verfahren gegen die Bundesrepublik, das Vattenfall vor einem Schiedsgericht in Washington (ICSID) angestrengt hat, werde weitergeführt.
Die Bundestagsfraktionen von Union, SPD und Grünen begrüßten die Entscheidung der Unternehmen in übereinstimmenden Erklärungen: "Das ist ein wichtiger Schritt, um nach Jahren rechtlicher und politischer Auseinandersetzungen zu einer dauerhaften und umfassenden Befriedung des Themas Atomenergie zu kommen", teilten die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Michael Fuchs und Georg Nüßlein (CDU/CSU), Oliver Krischer (Grüne) sowie Ute Vogt und Hubertus Heil (SPD) mit.
"Um eine dauerhafte Befriedung zu erreichen, sollten die Kernkraftwerksbetreiber auch die verbliebenen Streitigkeiten mit Bezug zur Kernenergie auf nationaler Ebene und auf Ebene internationaler Schiedsgerichte beenden", hieß es in den Erklärungen weiter.

BERLIN (dpa-AFX) -

Bildquellen: Mardre/Fotolia, zvg, RelaxFoto/Istockphoto  

09.12.16 21:49

913 Postings, 4585 Tage Rente mit 55Ob das den Kursen guttut?

Es könnte ein roter Montag werden.  

09.12.16 21:58

5865 Postings, 3929 Tage profi108eher grün

09.12.16 21:58
1

367 Postings, 6160 Tage caveIch sehe es positiv

damit dürften nun endlich alle Karten auf dem Tisch liegen
die Versorger verdienen doch Geld und bezahlen durch die Abschreibungen weniger bis keine Steuern
Ich denke das der Kurs auch durch  die Unsicherheit dieser Geschichte entstanden ist

 

09.12.16 22:00

5865 Postings, 3929 Tage profi108richtig..wäre die nachricht so negativ dann

wäre eon jetzt schon ins rote gelaufen  

09.12.16 22:08
1

367 Postings, 6160 Tage caveSehe ich auch so

Ich bin seit dem Gerichtsurteil investiert ( nicht zu knapp)
Habe Rwe und Eon ... eine sichert die andere Investition ab
glaube nicht das eine unter geht und beide schon garnicht ( nur meine Meinung )

auf 5+ x Jahre geht hier eine mänge denke ich ( auch nur meine Meinung )  

09.12.16 22:17

367 Postings, 6160 Tage caveä=e ... iPad :(

 

10.12.16 08:38

5709 Postings, 3430 Tage köln64@ flüchtlingsver....

gutes zeichen wenn sich die leerverkäufer zurück ziehen  

10.12.16 13:23
1

3122 Postings, 6732 Tage pomesHöchstes Lob für alle Beteiligten

Energiekonzerne Pressebericht zufolge grundsätzlich auf eine Lösung mit Politik Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD und Grünen geeinigt. Das berichtete das unter Berufung auf Parlamentskreise.Die stellvertretenden Vorsitzenden der Unions-Fraktion, Michael Fuchs und Georg Nüßlein, sowie Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer begrüßten die Entscheidung: "Das ist ein wichtiger Schritt, um nach Jahren rechtlicher und politischer Auseinandersetzungen zu einer dauerhaften und umfassenden Befriedung des Themas Kernenergie zu kommen.

Priiorität auf Elektromobilität  Das Unternehmen mit Sitz in Essen ist heute das zweitgrößte deutsche Energieversorgungsunternehmen und versorgt über 16 Millionen Menschen mit Strom. Die RWE ist inzwischen auch an vielen Standorten außerhalb Deutschlands vertreten und fördert inzwischen unter anderem mit eigenen Gesellschaften Gas und Öl. Sämtliche Aktivitäten zusammengenommen ist der Konzern einer der größten europäischen Energiehändler. Eigenen Angaben zufolge investiert die RWE jährlich mehr als 1 Milliarde Euro in die Nutzung erneuerbarer Energien und will seine ökologischen Schwerpunkte auf Elektromobilität konzentrieren,

 

Jetzt kommt Ruhe im Karton , worauf sich Unternehmen in der Zukunft konzentrieren wird .

 

10.12.16 13:41
1

589 Postings, 7592 Tage joejoeLeerverkaeufer... *g*

Ich glaube nicht, dass ihr wirklich versteht, was die Leerverkaeufer machen.

AQR ist ein voll systematischer Fonds, d.h. das statistische Computermodell spukt vielleicht jeden Tag 'ne Order raus, basierend auf "relative value". Soweit ich verstehe wettet AQR nicht darauf, dass RWE faellt, sondern dass RWE sich (vereinfacht gesagt) im Vergleich zu einem anderen Unternehmen schlechter entwickelt. Oft wird einfach das ganze Portfolio marktneutral eingestellt (beta=0). Daher muessen die ihre Leerverkaufsquote garantiert nicht zwingend abbauen, wenn RWE steigt.

Ein diskretionaerer Haendler wie Soros ist schon etwas interessanter. Interessant ist eigentlich nur eine besonders hohe Quote.

Offen gesagt ist mir nicht mal klar, wer genau Leerverkaeufe melden muss und ab welchem Anteil. Es gibt wesentlich mehr Moeglichkeiten auf einen Kursverfall zu spekulieren und alle werden in der Quote nicht aufgefuehrt.  

10.12.16 15:56

2037 Postings, 5922 Tage ParadiseBirdwas ist die Gegenleistung für Klagerücknahmen?

Wenn das insgesamt stimmt und man sich gut geeinigt hat.... alles bestens.  

10.12.16 16:07

5865 Postings, 3929 Tage profi108gegenleistung

sind steigende kurse  

11.12.16 14:53
2

942 Postings, 6356 Tage surdoKurs wird steigen..

Die Opec und mehrere nicht zu dem Förderkartell gehörende Länder haben sich auf eine gemeinsame Kappung ihrer Öl-Produktion geeinigt, um einen weiteren Preisverfall zu verhindern.
..es wird ein weiterer Schub kommen..
-----------
Die  Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten - oder umgekehrt
Andre Kostolany

12.12.16 06:18

60 Postings, 3198 Tage JesusInTavernaGlückliche Wüstenbesitzer -

Das Potential der Sonne ließe sich am besten in Nordafrika (Sahara) zu Strom umwandeln. Desertec war eine brilliante Idee mittels Aufwindkraftwerken Strom zu erzeugen . Ein Aufwindkraftwerk hat in etwa die Form einer umgedrehten Trompete, die Luft wird Bodennah durch einen Treibhauseffekt erhitzt. Durch den Kamineffekt entsteht ein wahrer Orkan nach oben hin , welcher ein horizontales Windrad antreibt.

HGÜ - Leitungen aus Nordafrika würden die umgebenden Länder versorgen . Generell könnte Afrika zukünftig eine grosse Rolle in der Energieversorgung einnehmen. Energieintensive Industrien (Aluminiumschmelzen) könnten dort im Sinne der Globalisierung direkt angesiedelt werden.

Photovoltaikanlagen sind in Nordafrika langsam im Markt gefragt.

HGÜ-Leitungen sind der Schlüssel zur nachhaltigen Voltamperepower glaube ich . Geht eben nix über Kabelverbindung , auch und erst recht beim superhyperschnellenhoch3 -Internet.

Kursziel RWE in 2026 : 112 EUR  

12.12.16 06:31
3

60 Postings, 3198 Tage JesusInTavernaKlimaerwärmung - unplugged

Der gegenwärtige Winter führt mir die existierende allgemeine Erwärmung wirklich realistisch vor Augen. Es ist überall in Deutschland /Europa nur ca. 3,4,5 Grad wärmer wie vor 40 Jahren , ab dies ist eben genug um jedes Wintermärchen zu torpedieren . Wäre es jetzt überall 15 Grad warm , könnte man sagen
: Ungewöhnliche Warmfront , hat nix mit dem angeblichen Klimawandel zu tun .... So ist aber die Erwärmung direkt nachvollziehbar .
Was die Zukunft angeht ist teils gewiss , teils ungewiss. Der Meeresspiegel wird sicher steigen , durch das Schmelzwasser der Pole.  

12.12.16 09:15

3122 Postings, 6732 Tage pomesRWE Neuanfang !

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat RWE (RWE Vz Aktie) von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 13,70 auf 14,70 Euro angehoben. Erstmals seit vier Jahren habe er seine Schätzungen für die mitteleuropäischen Energiepreise angehoben, schrieb Analyst Vincent Gilles in einer Branchenstudie vom Montag.

 

12.12.16 09:24
1

10378 Postings, 5221 Tage uljanowJesusin traver

Wenn die Polkappen schmelzen wird der Golfstrom versiegen oder kaelter,das wiederum heisst,es wird dann doch erst einmal kälter.
Schaue dir doch mal die Nordstaaten der USA an,die haben seit Jahren uebermaessig harte Winter u.gerade wieder,das kann sich auch keiner erklaeren,das Wetter koennen wir nicht beeinflussen,das macht die Natur selber,denke immer dran, die so etwas anzetteln mit der Klimaerwaermung sind Welche,die Interessen vertreten u.Forschungsgelder kassieren.  

12.12.16 09:29
1

60 Postings, 3198 Tage JesusInTavernaMal ehrlich ?

Eigentlich weiss niemand genau oder auch nur ungenau was geschehen wird  , bezüglich des Klimawandels...

Ich denke es ist am besten einfach ein ordentlicher Mensch zu sein , RWE-Aktien zu halten, und sich nich
so#n Kopp zu machen .

Ab und zu mal eine grosse Flasche Wein in einer gemütlichen Taverne , ist auch nicht verwerflich.

Muss jetzt Arbeiten.  

12.12.16 09:35

60 Postings, 3198 Tage JesusInTavernaFinanzen . net.

bei Finanzen.net wir jeder Post gelöscht , der nicht in ihr löchriges Weltbild passt .

Aadios  

12.12.16 11:13

57914 Postings, 5791 Tage meingottKlimaerwärmung - unplugged

Na klar gibts die...genau so wie es die nächste Eiszeit geben wird in 100 000 Jahren und bis Mitteleuropa alles unter einer Eisdecke verschwindet.
Ist halt nur die Frage, ob wir das überhaupt beeinflussen können....denn die Eiszeit können wir mit Sicherheit nicht aufhalten...ergo sollten wir, selbst wenn wir wollten, das Klima nicht erwärmen.

Saurer Regen, Ozonloch,steigende Meeresspiegel, Klimaerwärmung...im nächsten Jahrzehnt steht dann wohl die Erdrotation ( Magnetfeld)  im Blickfeld der Großen Abkassierer.

Laut Aussagen der Klimaexperten der 90er Jahre, sollten in Europa wegen des damals so groß propagandierten sauren Regen, in Europa huete im Jahr 2016 kein Baum mehr stehen

Lt Ozonloch sollten schon die Mehrheit an Hautkrebs verstorben sein.

Tja....nun sehen wir wohl den Wald vor lauter Bäume nicht mehr ;)

Wir können uns vergiften..ja..aber das Klima ändern..tzztztzt

Auch ein schönes Beisiel die Meeresspiegel steigen....Also Wien liegt immer noch gleich hoch über dem Meeresspiegel als vor 70 Jahren....und das selbe trifft zu für NY, Moskau und andere Städte zu.

Also schön weiter Märchen erzählen und Augen zu , wenn man auf die Nebenkosten bei Energie schaut....denn mittlerweile betragen die schon mal über 30% (EE Umlage etc...)
-----------
SW hat 99,8%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 84 M Cash

Seite: 1 | ... | 595 | 596 |
| 598 | 599 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben