RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 600 von 986
neuester Beitrag: 26.08.25 12:48
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24636
neuester Beitrag: 26.08.25 12:48 von: Rickscha Leser gesamt: 7192399
davon Heute: 4523
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 598 | 599 |
| 601 | 602 | ... | 986   

15.12.16 13:55

3122 Postings, 6730 Tage pomesIch wünsche viel Glück mit

15.12.16 14:06

3122 Postings, 6730 Tage pomesIch warte noch

RWE St 11,145 € -2,15% Perf. seit Threadbeginn:   -50,86%

 

15.12.16 16:52

5709 Postings, 3428 Tage köln64MM41

sehe ich auch so. wollte mich schon von meinen aktien trennen, werde sie aber noch 9 monate halten. denke da wird noch was kommen.
ausserdem hat RWE nicht so viele mailer wie EON.
DB läuft auch nicht rund, und wenn ich mir lufthansa anschaue...da belasten 15 milliarden euro pensionsrückstellungen das unternehmen.
diese rückstellungen liegen auch nicht in bar auf dem konto.  

15.12.16 17:52
1

3122 Postings, 6730 Tage pomesLeerverkäufer RWE Der Hedgefonds geht weiter

15.12.16 18:20

1 Posting, 3208 Tage thevibe...

ich hab dann heute auch mal nachgekaut.alles über 10,90 is ok. drunter darfs nur nicht gehen, allerdings glaub ich da auch nicht dran  

15.12.16 18:23

3122 Postings, 6730 Tage pomes3 x die Woche Rote Laterne

Aktionärsstruktur RWEB 14,18% BlackRock, Inc. 4,59% Credit Suisse 3,85% Atlantic Value General Partner Limited 2,78% Alken Fund SICAV 2,97% Freefloat 71,63%Vor allem für den größten Einzelaktionär ist die Aktien Kurs ein harter Schlag: Die RWE -Beteiligungsgesellschaft (RWEB), die einen Teil der kommunalen Aktie ersammelt, ist mit 14,18% Prozent der Anteile nach wie vor bei RWE an Bord. Für viele der Kommunen, überwiegend aus Nordrhein-Westfalen bedeutet dieser für Wahlausgang 2017 nichts Gutes!!.Die AFD In Nordrhein-Westfalen, wo im Mai 2017 gewählt wird, umwerbe die AfD vor allem frühere Linke- und SPD-Wähler.

 

15.12.16 18:48
1

3122 Postings, 6730 Tage pomesAls Deutscher kannst nur noch auswandern





Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr – 2017


 

15.12.16 19:12

5709 Postings, 3428 Tage köln64@ pommes

abwarten....wenn die privaten trader raus sind ziehen die grossen investoren rein.  

16.12.16 07:14
5

10805 Postings, 5563 Tage sonnenscheinchendie Wahlen in NRW werden die

Grünen aus der Regierung spülen. Da außer den Grünen alle Parteien pro Braunkohle sind, kann das nur gut für RWE sein.  

16.12.16 09:42

3636 Postings, 3197 Tage IMMOGIRL14983 Darauf warten die Investoren bestimmt schon.

16.12.16 13:19
1

853 Postings, 6928 Tage MarkAurelEntscheidend

wird sein, wie der Zusatzvertrag gestaltet wird (damit bei möglichem Regierungswechsel Planungssicherheit besteht) und wie die ausstehenden Klagen "eingearbeitet" werden. Erst dann werden sich größere Investoren wieder langfristig mit deutschen Versorgern beschäftigen können. Am Kursverlauf sieht man, wie sie zum Spielball aufgrund dieser Unsicherheit wurden. 2017 kann zu einer wirklichen Neubewertung führen und da die Börse die Zukunft handelt, bin ich optimistisch.  

16.12.16 13:47

5709 Postings, 3428 Tage köln64@ RWE

schwer einzuschätzen wie es hier weitergeht. bekommen sie die kosten in den griff?
kommt eine übernahme in teilbereichen ?
allerdings habe ich das gefühl das der kurs nicht unter 10 euro sackt.  

18.12.16 00:15
6

248 Postings, 3591 Tage InnovationBürger, bitte aufwachen!

Die Stromkollaps-Gefahr wird mit noch mehr Wind- und Sonnenstrom immer bedrohlicher – Die hochgefährdete Stromfrequenz von 50 Hertz – Pervers: Die zuverlässigen Stromerzeuger werden degradiert zu „Notfall-Kraftwerken“ –  Schon jährlich über 6000 Netzeingriffe, um einen Stromkollaps zu verhindern – Vorgeblich sind die fehlenden Leitungen schuld, nicht die Energiewende – Die Stromkollaps-Gefahr mutwillig herbeigeführt – Die Täter haften für den immensen Schaden nicht, nur die Bürger
ein toller Beitrag über die irrsinnige Energiewende bei uns hier in Deutschland.
hier geht es zu dem ganzen Beitrag......http://www.journalistenwatch.com/2016/12/16/buerger-bitte-aufwachen/  

20.12.16 15:29
1

3650 Postings, 3229 Tage ChaeckaAus: Handelszeitung 20.12.

Alte Männer verhinderten das Ende der Atomkraft

Volksvotum

Eine Studie der Universität St. Gallen kommt zum Schluss: Junge Frauen haben für den Atomausstieg votiert, alte Männer haben die Vorlage aber versenkt.
Die Männer stimmten zu 61 Prozent Nein, und bei den über 60-Jährigen betrug die Ablehnung sogar 63 Prozent, wie aus einer Mitteilung der Universität St. Gallen vom Dienstag hervor geht. Bemerkenswert sei auch, dass sich die Männer früher auf eine Ablehnung der Initiative festlegten.

In der Kommunikation über die Initiative könnte dies ein Vorteil gewesen sein, heisst es. In Haushalten, in denen mindestens jemand die Initiative ablehnte, stimmte lediglich ein Fünftel der Frauen mit Ja.

Abnehmende Zustimmung

Geschlechterunabhängig war die Zustimmung zur Initiative sinkend: Hatten sechs Wochen vor der Abstimmung noch 62 Prozent der Befragten zu einem Ja tendiert, lag diese Zustimmung drei Wochen später noch bei 50 Prozent und nahm bis zum Abstimmungstag auf 46 Prozent ab.

Die Studie bildete das amtliche Ergebnis mit einer Abweichung von nur 0,2 Prozentpunkten ab, wie die Autoren schreiben.
 

20.12.16 15:51
2

333 Postings, 4372 Tage AkatienguruStromverbrauch

Stromverbrauch dürfte 2017 wegen Wirtschaftswachstums steigen


Berlin, 20. Dez (Reuters) - Deutschland wird im nächsten Jahr unter anderem wegen des Wirtschaftswachstums wieder mehr Strom verbrauchen. Das Plus gegenüber 2016 werde etwa 0,7 Prozent betragen, teilte der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW) am Dienstag in Berlin mit. Neben der erwarteten robusten Konjunktur mache sich auch die wachsende Zahl der Menschen durch Zuwanderung in Deutschland bemerkbar.

Seit 2010 war es Deutschland unter anderem durch Investitionen in Energieeffizienz gelungen, den Stromverbrauch Jahr für Jahr trotz Wirtschaftswachstums zu senken. Triebfeder waren auch die damals stark steigenden Preise. 2015 hatte es erstmals wieder eine Zunahme des Verbrauchs gegeben, 2016 einen Rückgang. Es gelingt kaum einem Industrieland, den Stromverbrauch von der konjunkturellen Entwicklung abzukoppeln.

BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer stellte das Ziel eines sinkenden Stromverbrauchs insgesamt infrage. Da Strom vor allem aus erneuerbaren Quellen künftig in immer mehr Bereichen wie im Verkehr oder zur Erzeugung von Gas für den Wohnungssektor benötigt würde, könne der Verbrauch trotz höherer Effizienz kaum sinken.

Die Ökostromerzeugung wird in diesem Jahr dem BDEW zufolge trotz Neubaus von Windrädern und Solaranlagen relativ wenig zulegen. Grund sei vor allem, dass der Wind deutlich schwächer als im vergangenen Jahr geweht habe und auch die Sonneneinstrahlung geringer ausgefallen sei. Der Anteil am Verbrauch werde 2016 knapp ein Drittel betragen. Wegen des vergleichsweise niedrigen Gaspreises sind Kraftwerke auf Basis dieses Brennstoffes wieder länger gelaufen und erzeugen voraussichtlich rund zwölf Prozent am Verbrauch.

Stark bleibt dem BDEW zufolge weiter der Export. Dieser hatte bereits in den vergangen Jahren kräftig zugelegt, da sowohl Ökostrom als auch vergleichsweise billiger Kohlestrom in Nachbarmärkte wie die Niederlande geleitet wurden. Einen zusätzlichen Schub erhielt der Export in den vergangenen Monaten durch die technischen Probleme bei Atomkraftwerken in Frankreich.

 

20.12.16 18:27
1

5709 Postings, 3428 Tage köln64@ all

platzt der knoten nun mal langsam?  

20.12.16 18:42
1

6025 Postings, 8195 Tage KleiEON Sell out beendet?

Ich könnte mir vorstellen, dass wir das Kursverfallsdrama der vergangenen Jahre seit Fukushima nun in den bevorstehenden Monaten und Jahren im rückwärtsgang erleben.

.... Vielleicht nicht ganz so schnell und nicht ganz so weit

.... vielleicht auch noch schneller und noch weiter

.... je nachdem, was EON noch so aus dem Ärmel zaubert.

Es ist jedenfalls nicht dumm sich diverse Stromzapfstellen für Fahrzeuge zu sichern und eine Auftank flatrate zu planen....

Der Aufstieg in die regenerativen ist ebenfalls zu begrüßen

.... ein großer auftrag wurde hier gerade an NORDEX für einen Windpark vergeben....

.... der Nordex Kurs ist die letzten Monate runtergrpügelt .... vielleicht eine gut chance für eine Übernahme durch EON !!???? .... Phnatasie muss sein! ;-)

Da für EON die charttechnik auch nicht ganz unbeduetend ist noch ein paar worte dazu:

Die aktie ist kürzlich über die 38 und auch über die 50 Tage Linie gesprungen. Letzten donnerstag ist sie intraday nochmal unter beide abgetaucht um anschliessend drüber zu schliessen und ebenfalls drüber ins Wochenende zu gehen.

Dies ist ein sehr bullishes Szenario und es wäre logisch wenn es weiterhin von positiven, klärenden oder abmildernden Negativmeldungen begleitet wird.

.... Nächster Widerstand die 100 Tage Linie bei € 7,10 und die 200 Tage Linie bei € 7,90

..... danach ????

Aber zumindest zweistellig dürfte es in 2017 wieder werden! :-)  

20.12.16 20:28

174 Postings, 3204 Tage valentina39RWE

Bodenbildung?  
Angehängte Grafik:
screenshot_2016-12-20-20-25-26-1.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
screenshot_2016-12-20-20-25-26-1.png

21.12.16 19:43
1

970 Postings, 5231 Tage Nenoderwohlitutshorts komplett auf 0 runter

mal gucken...  

27.12.16 16:42
1

2642 Postings, 9323 Tage buckweiserich denke

rwe wird nächstes jahr auf 20 laufen, wie ich mich so kenne werde ich aber schon bei 15-16 verkaufen und mich nachher in den Arsch beißen, am besten den Tangenerator wegwerfen  

27.12.16 19:41

5709 Postings, 3428 Tage köln64@ buckweiser

lach....du bist nicht alleine mit deinen gedanken...  

28.12.16 11:43

174 Postings, 3204 Tage valentina39RWE

Hier scheint es, dass man sich für 2017 bereits Positioniert...
GLTA!
 
Angehängte Grafik:
screenshot_2016-12-28-11-40-53-1.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
screenshot_2016-12-28-11-40-53-1.png

28.12.16 12:52

3122 Postings, 6730 Tage pomesWendepunkt ?

28.12.16 13:11

3122 Postings, 6730 Tage pomesRWE Neuanfang !

28.12.16 13:44

525 Postings, 3856 Tage Konny11pomes

Witzbold ...................  

Seite: 1 | ... | 598 | 599 |
| 601 | 602 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben