Ein Kompromiss wäre Erdgasautos zu fördern . Dem Erdgas kann dann nach und nach mehr synthetisches Gas (Methan, Wasserstoff) zugesetzt werden.
Die Steigerungsmenge pro Monat/Jahr muss eine Behörde nach extrem komplizierten Formeln festlegen.
Alle Autos fahren mit Gas , ob Benziner oder Diesel. Der Kraftstoff wurde früher im Vergaser mit Luft vermischt , aktuell mit Einspritzdüsen
Luftleitgitter, geniale Erfindung . Diese Erfindung kann man mit folgender Situation darstellen. 2 Personen wollen sich in Berlin treffen , als Ortsangabe : Irgendwo in Berlin. Die Wahrscheinlichkeit dass die beiden sich treffen ist eher gering . Wenn sich die Personen aber mit der Ortsangabe : Berlin, Alexanderplatz verabreden , werden Sie sich eher begegnen.
Wenn also schon die Messeingangsgrösse (Luftmasse) so extrem volatil ist , also ungenau , kann die Zuordnungsgrösse (Diesel) gar nicht genau bestimmt werden.
Da werden seit Jahrzehnten weltweit höchstbezahlte Techniker bei unzähligen Autofirmen beschäftigt , aber auf diese einfache , jedoch brilliante Idee ist noch keiner gekommen. Spart Sprit , und garantiert bessere Verbrennung im Motor.
|