Mario Draghi hat angekündigt, dass das Anleihenkaufprogramm verlängert werden soll. Ist das wirklich neu? Ganz sicher nicht. Bereits bei Ankündigung des Anleihenkaufprogramms verwies er darauf, dass falls es notwendig sei, werde er das Programm verlängern. Wie lange dieses Programm andauert bestimmt nicht, der angekündigte Zeitraum, sondern wann das Ziel (Inflationsrate 2 %) erreicht ist. Es könnte nämlich auch ganz schnell früher enden, wenn aus z. Bsp. politischen Gründen der Ölpreis wieder stärker steigen würde. Der heutige „Flash“, ist praktisch einer nicht eingetretenen Erwartung geschuldet. Devisenleerverkäufe hatten wohl ihren Preis! Aber ich frage mich wo in Zukunft die Banken ihr Geld einparken wollen? Die EZB hat ja wie auch bekannt gegeben wurde, die so genannten Strafzinsen um ein Zehntel von 0,2 auf 0,3 % erhöht. Zwangsläufig entspricht dass aber einer Erhöhung der Liquidität am Wertpapiermarkt. Insbesondere werden Werte die billig sind und wieder Phantasie haben bevorzugt. Es soll daraus wer immer es will, seine eigenen Schlüsse ziehen.
Vielleicht will Draghi seiner Kollegin Yellen von der FED aber nur gleich kommen? Denn diese Dame hat es geschafft, schon seit Monaten mit völlig leeren Aussagen bezüglich einer Zinserhöhung, die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. |