RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 422 von 986
neuester Beitrag: 02.09.25 14:17
eröffnet am: 11.09.11 12:39 von: Bafo Anzahl Beiträge: 24637
neuester Beitrag: 02.09.25 14:17 von: Rickscha Leser gesamt: 7241980
davon Heute: 3301
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 420 | 421 |
| 423 | 424 | ... | 986   

07.12.15 14:20

11284 Postings, 5496 Tage Herr klug - schlauDie EON

Variante, gefällt mir auch besser!  

07.12.15 14:36
4

13787 Postings, 5230 Tage Maxxim54Weiss auch nicht,

wie man mit Sonnenenergie Geld verdienen will...Man nimmt Geld auf, investiert in Solarpanel, die dann eine Lebensdauer und Amortisierungszeit von 20 Jahren haben. Dann müssen die Dinger erneuert werden. Also...wo bleibt der Gewinn?

Hier...heute das grösste spanische Solarunternehmen ist kurz vor der Pleite...wenn die das nicht mal hinbekommen in dem Sonnenland...wie soll das bissteschön hier klappen?

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...us/12687736.html  

07.12.15 14:51
1

11284 Postings, 5496 Tage Herr klug - schlauÜber kurz oder lang

werden die AKWs wieder ans Netz genommen! Würde es darauf eine Wette geben, die würde ich eingehen!  

07.12.15 15:17

174 Postings, 3569 Tage IchbineinglücklichesLeider sehr wahr. Atomkraftwerke Co2-Neutral

Wahnsinn , was die Chinesen glauben sich rausnehmen zu können. "Wir werden unseren CO2 Ausstoß bis
2030 noch weiter steigern , erst dann wird dieser sinken". Wenn Indien genau so handelt , dann kann sich Zentraleuropa bald auf Flüchtlinge aus dem Norden einstellen. Aus Norwegen, Schweden , Finnland, Großbritannien. Dort wird es dann regnen statt schneien, und zwar ohne Limit.

Hier am Bodensee ist die Erderwärmung voll spürbar ,und diese ist m.E. durch uns Menschen verursacht.
Für eine natürliche Schwankung geht die Erwärmung viel zu schnell.

Ich würde es befürworten,  wenn China und Indien u.a.  Atomkraftwerke einsetzen würden um Strom
zu erzeugen , und die Kohle im Boden lassen. Ein weltweit zentraler Ablageort für Atommüll z.B in
einer Wüste oder Tundra ,wäre weniger Existenzgefährdend für die restliche Menschheit.

Irgendwann wird die Wissenschaft etwas erfinden , um Atommüll unschädlich zu machen .





 

07.12.15 15:21
2

1182 Postings, 4556 Tage hasenzahn22Herr Klug und schlaubi schlumpf...

schön, dass du dir damit hoffnung machst... aber die anderen hier sollten darauf nicht reinfallen oder gar daran glauben... e.on und rwe sind zwei trümmerhaufen, wenn man die aktien betrachtet!! alle spekulation zum trotz, dier depots der anleger bleiben dennoch dunkel rot - und - das finde ich ist das schlimmste für die anleger von e.on und rwe - sie müssen auch noch zugucken, wie die anderen dax-werte rasante kursspünge verzeichnen...

von 30 werten sind diese beiden versorger mit abstand das schlimmste was man im depot haben kann... was nützt eine dividendenrendite von 10%, wenn die aktie um 40/50% fällt... und es wird noch weiter gehen!!

soll kein angriff auf dich sein, nur eine warnung für die, die noch was retten könn(t)en...

alles meine meinung  

07.12.15 15:22
2

13787 Postings, 5230 Tage Maxxim54Wenn die

mit dem Weltraumtourismus mal anfangen und die Reise dorthin zum Schnäppchen wird...naja...was hindert uns daran, den ganzen Müll da oben hin abzuführen und Richtung Sonne zu schleudern? Gelöst ist das Problem...

Mal sehen...interessant ist die Kernfusion...wenn die mal das schaffen...dann wird Öl und alles Andere überflüssig...  

07.12.15 15:24
1

1182 Postings, 4556 Tage hasenzahn22übrigens

so schlecht wie die aktien derzeit stehen, sehe selbst ich diese nicht, bei genauer betrachtung der kennzahlen. fairer wert bei eon wäre 13-14 und rwe etwa 20... das problem sind die großen mitspieler, die fonds, die banken, die zocker... die haben euch das kaputt gemacht und werden das auch noch weiter tun...

meine meinung!  

07.12.15 15:35

11284 Postings, 5496 Tage Herr klug - schlauHasenzahn

Beruhige Dich, jeder wird selbst wissen was er tut. Ich bin erst vor paar Wochen eingestiegen, ich hab also eine ganz andere Sichtweise als jemand der bei 30 oder 60 Euro eingestiegen ist! Wie Du in @ 10532 schreibst, der faire Wert der beiden Aktien liegt weit aus höher, ich bin mir sicher das dieser Wert bald wieder erreicht wird! Das Feuerwerk vergangene Woche, war nur ein Vorgeschmack auf eine zukünftige Kursentwicklung :-)  

07.12.15 15:41

11284 Postings, 5496 Tage Herr klug - schlauHasenzahn

Diese zwei Aussagen beißen sich, das es schon weh tut !

Eon und RWE sind zwei Trümmerhaufen

und nur drei Minuten später

fairer Wert nach Kennzahlen Eon 13 bis 14 Euro und RWE bei 20 Euro

 

07.12.15 16:13

620 Postings, 3671 Tage fraud-control2RWE wird in Ruhe zerbröselt



Vorab: Ich habe mich auf RWE konzentriert, zu EON bin ich optimistischer (weil weniger Kohle).

Bis der Markt erkennt, "was" Terium wirklich "vorhat" bzw. wie es wirklich wirkt, dauert es. Mein vertrauen hat er vollends - nach dem Halbjahresfinanzbericht am 13.08. - verloren. Die IR-Abteilung - vertreten durch Manager - hat hier schon gepostet, man sehe "kein Problem", wenn man aus der Dax-Zusammensetzung falle (Manager wird sich sicher melden, um dies zu dementieren). Naivität suchen einige bitte anderswo.

 

07.12.15 16:17

1182 Postings, 4556 Tage hasenzahn22klug schlau...

beissen sich...?!? überhaupt nicht!! es handelt sich um zwei - unterbewertete - trümmerhaufen, die von bestimmten marktteilnehmern zerstört wurden...


ist ein klarer satz - vollkommen richtig und einwandfrei...

meine meinung!  

07.12.15 16:23
7

45 Postings, 4674 Tage RechnernKohlerückbau

Derzeit:

Braunkohle 24,4 % Steinkohle 19,2 % Wind 8,1 und Sonne 4,9 % Kern 19,4% Gas 10,7 %

Jährliche Steigerung bei Sonne und Wind unter einem %. Überall werden neue Kernkraftwerke gebaut und die EU zahlt mit deutscher Zustimmung Milliarden Zuschüsse an England, für deren neues Kernkraftwerk. Der deutsche Anteil am Zuschuß der EU wird auch mehr als eine Milliarde betragen.
Nach Abschaffung von Kernkraft, Kohle und Gas kaufen wir Strom von den Kerkraftwerken in England, Frankreich oder aus der Türkei ? Oder aber die Mutti hat Erfolg mit ihren Bemühungen,daß die Sonne immer scheint. Vielleicht gelingt ihr dies ja.
 

07.12.15 16:31

174 Postings, 3569 Tage IchbineinglücklichesFrankreich

Die Bundeskanzlerin ! Sie hat alles im Griff!


Nur als Leihomi wird Sie in der Rente nicht zur Verfügung stehen , wenn Er/Sie mit 44 Jahren doch noch
"ganz bewusst" das erste Kind bekommt. Opa wohnt in XY , Oma tot .Onkels ,Tanten und andere Verwandte "irgendwie komisch" oder abwesend. Dann alles alleine machen , ohne Pause. Kindergarten bringen , Schulaufgaben , Schneemann bauen .Aber Frau Merckle wird beim Udo uff Majorka sitzen , und
von den goldenen Zeiten als Kanzlerin schwärmen . Die Haare neu gelegt - in Rautenform.

Bundesrentenrepublik Deutschland.  

07.12.15 16:32

11284 Postings, 5496 Tage Herr klug - schlauHasenzahn

So hört es sich verständlicher an !  

07.12.15 16:53

174 Postings, 3569 Tage IchbineinglücklichesDer grösste Handelspartner....

...und zugleich das Schwester - und Brudervolk Deutschlands darf alles ,was die Region D nicht darf oder soll oder möchte.

* Kernkraftwerke bauen und betreiben (Oh,oh...la,la und wie viele ,cheri!)* Stoffservietten benutzen *
*Für echte Lebensmittel auch gut bezahlen* Nationale Parteien wählen* Autos bauen die nach 10 Jahren kaputt sind (Vorbildlich, warum muss ein VW Golf 18! Jahre halten )* Frankreich - c'est Bon!  

07.12.15 16:56

620 Postings, 3671 Tage fraud-control2Kohlerückbau - ergo: Terium setzt sich ab ?

#10537 - gut zusammengefasst!

Das zeigt:

Es werden mit Wind 8,1 und Sonne 4,9 % plus Gas 10,7 %, insgesamt nur ca 23,7% der Geschäftsumsätze ausgegliedert. Bei einem Rest von - ergo - 76,3% notleidender assets. So viel Sonne kann gar nicht scheinen, so viel Wind kann nicht blasen, als dass die weiteren Verluste der RWE-Neu (= Kohle-Alt etc) aufgefangen werden ?! 

Terium will sich mit der Ausgliederung absetzen?

RWE-Neu wird nicht lange überleben, das wird schnell sehr notleidend, denke ich.

 

07.12.15 18:13

465 Postings, 3625 Tage DasGutachtenGefahr Windräder für unser Klima

Deutlich sind derzeit die Auswirkungen der Windräder auf unser Klima zu sehen. Die Nordsee wird immer mehr mit Windräder zu gepflastert. In Großbritannien hört es nicht mehr auf zu Regnen während in Deutschland sehr wenig Niederschläge fallen.

Windräder in großer Anzahl absorbieren ja Energie und wandeln diese, dadurch werden Windströmungen und Stärke verändert.

Unverantwortliches Handeln der Ökos.  

07.12.15 18:37

620 Postings, 3671 Tage fraud-control2Infraschall / nicht von der hand zu weisen ....

www.rp-online.de (Quelle)

Krefeld
Das Rätsel Infraschall am Inrath

[Bild] Die Firma Siempelkamp und das Inrath: Es gibt keinen Beweis, dass die Infraschallwellen, die im Bereich der Wohnbebauung bei Anwohnern Beschwerden verursachen, vom Firmengelände kommen. Ein auch von der Bezirksregierung anerkanntes Gutachten besagt, es gehe von der Sandaufbereitungsanlage bei Siempelkamp 16-Hertz-Infraschall aus, doch könne dieser Infraschall nicht Ursache für die Beschwerden einiger Anwohner sein; die in Rede stehende Halle sei nicht an einer Verstärkung der 16-Hertz-Frequenzen beteiligt.

Krefeld.  Es ist ein seltsamer Fall: Anwohner klagen über Beschwerden, die auf Infraschall zurückgehen - doch die Quelle ist nicht eindeutig zu benennen. Nun hat ein Professor die Probleme der Thematik im Gesundheitsausschuss beleuchtet. Von Christine van Delden

Das Infraschall-Rätsel aus Inrath ist nicht gelöst. Anwohner am Siempelkamp-Gelände klagen über Beeinträchtigungen, doch klare Beweise über die Quelle gibt es nicht. Zuletzt hat Akustikprofessor Frank Kameier als Gutachter festgestellt, dass Anlagen der Firma Siempelkamp nicht Ursache für die gesundheitlichen Beschwerden sein könnten. Dieser Auffassung hat sich die Bezirksregierung Düsseldorf angeschlossen. Nun hat der Gesundheitsausschuss den Punkt "Infraschall-Belastung am Inrath" auf die Tagesordnung gesetzt. Der Antrag dazu von SPD und Grünen "basiert auf der Tatsache, dass seit etwa eineinhalb Jahren das Problem der Infraschall-Belastung im Inrath besteht und die Anwohner das Gefühl haben, sie würden kein Gehör finden. Sie wünschen sich eine sachliche Erklärung, was Infraschall ist und was er unter Umständen auslöst", erklärte Gisela Klaer (SPD).

Als Referenten hatte der Ausschuss Professor Detlev Krahé von der Universität Wuppertal eingeladen. Für das Rätsel vom Inrath hatte auch er keine Lösung, wohl aber eine Botschaft für die Anwohner, die über Beeinträchtigungen klagen: Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Mensch Infraschall wahrnimmt und darauf reagiert.

Infraschall gehört demnach in das Spektrum der tieffrequenten Schallwellen. Als tieffrequent werden Schallwellen benannt, die sich im Bereich von 100 bis etwa acht Hertz befinden. Als Intraschall bezeichnet man diejenigen Schallwellen, die sich im Tieffrequenzspektrum ab 20 Hertz (20 Schwingungen in der Minute) bis 0,1 Hertz befinden. Bereits ab 40 Hertz lassen sich mit dem menschlichen Ohr Tonhöhen nicht mehr klar unterscheiden; man spricht davon, dass die Wahrnehmung in diesem Bereich atonal wird. Diese Schallfrequenzen werden wie ein dumpfes Wummern oder Vibrieren wahrgenommen.

Viele Menschen reagieren sensibel auf diese Schwingungen und empfinden Unwohlsein in Form von Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Nervosität, aber auch Frustration und Furcht.
 

07.12.15 18:47

338 Postings, 5825 Tage marec@fraud-control2

die "notleidenden assets " wird man noch lange brauchen .  nenne es wie du willst .

warum mottet man einfach diese kraftwerke nicht ein . einfach paar jahre warten bis der ganze spuck vorbei ist .
die börse kann wahrscheinlich auch nicht länger als 1 jahr  in die "zukunft schauen".

an der börse wird ja immer die zukunft gehandelt .:)

 

07.12.15 19:07

620 Postings, 3671 Tage fraud-control2These ist grundsätzlich gut



An sich keine schlechter Ausgangs-Gedanke. An ihm zeigt sich der politische Unsinn:

Die Anlagen kann man - wenn überhaupt - "einmotten". Aber was ist mit den Mitarbeitern?

 

07.12.15 19:11
1

45 Postings, 4674 Tage RechnernLebensdauer

Die Solaranlagen und die Windräder haben bei guter Pflege etwa eine Lebensdauer von 20 Jahren. Demzufolge werden in wenigen Jahren die ersten wieder zurückgebaut.
Ich bin mir sicher, daß nach den hohen Rückbau und Entsorgungskosten und der dann sicher notwendigen Dachsanierung diese Dächer keine Solaranlagen mehr schultern wollen.
In 2050 soll es nur noch diese grüne Energie geben. Ergo  : alle heutigen Anlagen müssen bis 2050 mehrmals zurückgebaut werden. Es brauch also noch viel viel mehr Zuschüsse.

 

07.12.15 19:12
1

248 Postings, 3598 Tage InnovationKlima-Klapsmühle

Es leben inzwischen über 7 Milliarden Menschen auf dieser Erde. Und das funktioniert gut, weil wir unsere Energie aus fossilen Energieträgern erzeugen. Billige Energie bedeutet Leben für diese Menschen. Wer den Menschen diese billige Energie vorenthalten will, der vernichtet Leben. Die Erde kann mit Windkraft und Solar keine 7 Milliarden Menschen ernähren, sondern höchstens 1 Milliarde.
Dummerweise kann es ohne fossile Energieträger weder Windkraftanlagen noch Solarpaneele geben.
Heute werden übrigens immer noch über 85 % des Energiebedarfs und mehr als 90 % aller Güter durch die Nutzung fossiler Energieträger hergestellt. Das wird auch in absehbarer Zukunft so sein. Der völlig überflüssige Verzicht auf diese Form der Energiegewinnung würde unsere über Jahrtausende gewachsene Zivilisation sehr schnell zerstören, uns ins Mittelalter zurückwerfen und Milliarden von Menschen gerade in den ärmsten Ländern der Welt das Leben kosten.

Man wird noch sehr lange auf Kohle, Öl und Gas angewiesen sein, Versorger und Ölkonzerne haben noch sehr lange ihre Existenzberechtigung  

07.12.15 19:26
2

174 Postings, 3569 Tage IchbineinglücklichesVon allem zuviel.

Der Hauptgrund für den Klimawandel ist der Konsum.

10 Käsescheiben in Plastik verpackt, 15 Salamischeiben in Plastik verpackt, Glas als Einwegverpackung,
Alufolie, Sehr viele 4-Sitzer PKW mit einer Person unterwegs, Möbel nach einigen Jahren beim Sperrmüll,
Elektroschrott ohne Ende, .I..usw.

Windkraftanlagen sind doch erfreulich . RWE will kräftig in Windkraftanlagen investieren....

Und ....nichts ist für die Ewigkeit.

Ich wäre für eine weltweite Kohlendioxidsteuer, welche ausschließlich zur Förderung von EE herangezogen wird. Immerhin sind EE jetzt endgültig aus dem grünen Phantasialand herausgekommen ,
und in der Wirklichkeit der (Finanz - ) Welt angekommen. Mit "Glauben" kann man was im Himmel bewegen, mit "Geld" kann man was in der Welt bewegen... so ist es nun mal.
 

07.12.15 19:29

620 Postings, 3671 Tage fraud-control2Atomrückstellungen und Terium geht von Bord



Es mag die eine oder andere Sicht - und die eine oder andere Kalkulation richtig sein.

Fakt wird sein bzw. werden:

Die Atomrückstellungen müssen zeitnah aufgestockt und "verdient" werden. Das geht - nach bisherigem Gedankengut - nur durch die "Kohle". Die wird soeben "abgeschafft" (jedenfalls zurückgefahren bis zur "Abschaffung") - bedeutet: weniger Einnahmen per se. Dann kommen die Einbrüche im Börsenstrompreis hinzu. Wo der Börsenstrompreis in 2017 und 2018 steht, kann man im Base Year Future - auf eex.com - abschätzen (um 27 Euro /Terrastunde, Tendenz stark fallend).

Wie soll das dann gehen mit RWE in 2017 und 2018 - Insolvenz ist die logische Folge ?

Vorher setzt sich aber erst einmal Terium in die NewCo! Schmitz bleibt als "Verweser" bei RWE-Alt - wer blickt was ?


 

07.12.15 19:49

174 Postings, 3569 Tage IchbineinglücklichesKein Besuch aus dem Weltall?

Schon komisch , da wissen die Astronomen  dass es Millionen Galaxien und Milliarden Planeten
gibt , aber es gibt keinen regen Austausch - sprich interstellare Flüge.Warum dies wohl so ist? Weil die
Hürde von Planet in den Weltraum extrem hoch ist , ich bin sicher dass daran schon viele Zivilisationen gescheitert sind. In den tiefen des Weltalls gibt es mit Sicherheit erdähnliche Planeten , auf welchen Neandertaler und andere Menschenähnliche Vorfahren Leben. Wenn es die Menschheit vielleicht doch
ins Weltall zieht, wird Sie wohl einige solcher Planeten entdecken, mit gescheiterten Zivilisationen.  

Seite: 1 | ... | 420 | 421 |
| 423 | 424 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben