Interessant wird wohl der Dezember noch. Erstens wird eine Absegnung der Entschädigung durch die Regierung für die rückgestellten Kohlekraftwerke (2,7 GW) durch die EU erwartet. Man kann hier einen positiven Entscheid erwarten.
Und zweitens findet das Bieterverfahren für die Auktion am britischen (2. größter RWE Markt) Kapazitätsmarkt statt. RWE ist ja mit einer Kapazitätsleistung von 8 GW vertreten. Landesweit sind 59,2 GW durch zugelassene Anbieter vertreten. Zu vergeben sind 44,7 GW. Also die Chancen für eine weitere positive Meldung stehen sehr gut. Interessant wird auf jedem Fall die Höhe der Prämien, die ebenfalls in der Auktion ermittelt werden, sein. Wichtig ist das, da ja am britischen Spotmarkt der durchschnittliche Grundlaststrom einen Preis von 57 € hatte. Im Gegensatz der vergleichende Wert für Deutschland bei 31 € lag. Der Grund liegt auch im unterschiedlichen Energiemix. Ein weiteres Argument in Deutschland auf Kapazitätsprämien umzuschwenken, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Der Kohlerückbau in Deutschland dürfte wohl etwas geordneter stattfinden als jener der AKW’s. Also sieht man hier vernünftige Zeitrahmen über einige Jahrzehnte vor. Das zeigt die Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung für Garzweiler II. Hier wurde ja erkannt dass der Abbau auch noch über 2030 gehen muss, um die Versorgung gewährleisten zu können.
Weiters wurde ja ein Memorandum mit dem Emirat Dubai unterzeichnet. Ein wichtiger Partner für die zukünftige Neuausrichtung. Im Gegensatz zu einigen, die noch immer nicht verstanden haben dass der Stresstest für den Abbau der KKW äußerst positiv durch das Gutachten der Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton bestätigt wurde, wird ja auch hier mit Anfang Februar kommenden Jahres eine vernünftige Lösung durch die Atom-Kommission erwartet. Ebenso wurde bestätigt dass das Offshore-Windkraftprojekt vor der Küste Ostenglands realisiert wird. Immerhin 336 MW bei Projektkosten von ca. 2 Mrd. Für RWE Innogy und Partnern ein toller Erfolg. Es dürfte damit wohl auch klar sein, dass RWE in seiner Neuorientierung noch für einige positive Überraschungen sorgen wird. |