ich verstehe nicht ,warum bei den versorgern jetzt plötzlich so panik aufkommt , rückstellungen , KEs , ...
warum kann man nicht einfach die nicht gebrauchten kraftwerke einmotten und sie nach 2022 wieder benutzen , warum muss man abschreibungen vornehmen ? man braucht doch diese kraftwerke in ferner zukunft noch. man tut so ,als ob man nur mehr EEs bauen muss und schon wird alles toll. das gegenteil wird langfristig der fall sein .
warum braucht man eine KE bei RWE überhaupt ? man wird diese jahr einen nettogewinn von über 1 MRD machen . davon kann man 70 % nehmen um zu investieren , den rest als dividende. wo ist das problem ?
da auch jetzt die versorger und der test sagen ,dass die rückstellungen reichen , wenn nicht, wird eben der staat den rest übernehmen, denn die politik hat da auch gepusht . so wirds kommen . dazu gibt es keine alternative. das dauert aber etwas . im moment sieht man angeblich keine perpesktive für RWE , aber mit der zeit wir das schon , denn es gibt keine alternative zu fossilen ,noch lange.
|