ja ,der markt ist so wie er ist . seht euch mal TESLA an , market cap von 28 MRD . man könnte 4 mal RWE kaufen , dass nur einmal seit 1945 einen verlust melden musste , und immer dividenden gezahlt hat , im vergleich zu TESLA dass noch nie divis gezahlt hat und seit jahren nur verluste schreibt ! die hoffnung stirbt zuletzt ,würde man da sagen .:) unglaublich , aber wahr . den investoren reicht manchmal nur die GLAUBE , Amen :))
erzählt mir nichts vom "MARKT" und klugen investoren .
die besten bekommen auch mal eine erkältung , was solls . RWE wird sich erholen ,nicht schnell ,aber sicher. ich gehe von einem kurs zwischen 20 -30 aus , spätestens ab 2022 .
nur ein paar fundamental wichtige fakten :
-der energieverbrauch steigt - vor allem wenn e-cars kommen sollten- ( EVUs = ölkonzerne der zukunft ) -atomkraftwerke sind wahrscheinlich weg ab 2022 , -keine speicher im GW-bereich weit und breit - EEs können nur eine relativ kleine rolle übernehmen -drosselung des ausbaus der EEs, aus eben nachvollziehbaren gründen -keine netze ( dauert lange bis die überhaupt mal stehen )
man sagt natürlich ,die zukunft wird gehandelt . die frage ist : wie weit können denn investoren überhaupt in die zukunft schauen ?
|