Niemand kann Terium Vorwürfe dafür machen, dass sein Vorgänger Großmann Weichen gestellt hat, die sich noch in zehn Jahren auswirken werden. Wenn zusätzlich noch die Politik keine klaren gesetzlichen Vorgaben macht, wird es für Investitionen unberechenbar. Auch moderne Kohlekraftwerke haben lange Laufzeiten und benötigen eine bestimmte Anzahl von Betriebsstunden um sich zu amortisieren und wirtschaftlich zu arbeiten. Daraus ergeben sich zwangsläufig Zeiträume in denen man mit gesetzlichen Bestimmungen darauf Rücksicht nehmen muss. Will man wirklich aus politischer Sicht solche Kraftwerke abschalten, ist es gezwungener Weise auch notwendig dafür einen Ausgleich dem Unternehmen zu leisten. So wie Deutschland momentan in der Energiepolitik agiert, entspricht das nicht einer zivilisierten Demokratie sondern wohl eher einer Bananenrepublik! |