Du meinst also, genauso wie die Akteure, die zwischen 2006-2007 auf einem Kursniveau von 80-100 Euro massiv gekauft haben, auch genau wussten, was sie tun?! Die haben den "Markt" auch ernst genommen !
Börse lebt nun mal von Übertreibungen, mal in die eine, mal in die andere Richtung, bedingt schon allein dadurch, dass sich nur mit ordentlichen Kursausschlägen auch ordentliche Gewinne erzielen lassen!
Hier aber jetzt immer gleich oder Börsenhyflyer- oder Untergangsszenarien hineininterpretieren zu wollen, wäre sicherlich ein wenig übertrieben und gehört teilweise auch mehr zu den Strategien des Marktes (der Profis) , in Übertreibungsphasen nach oben noch reichlichst verkaufen zu können und in solchen nach unten sich ordentlichst eindecken zu können!
D.h.nicht, dass man jede (übertriebene) Kursbewegung als solche in ihrer Signalwirkung gänzlich negieren sollte oder könnte. Natürlich nicht ! Im Gegenteil: Man sollte schon genau schauen, inwieweit die wirtschaftlichen Belange und Veränderungen mit zu einer veränderung des Kurses beigetragen haben !
Jedoch sollte man es hier auch nicht übertreiben! Hier ist schon furchtbar viel an Negativem eingepreist! Und es ist bei weitem nicht alles so gänzlich desaströs, wie der kurs/Markt uns schon seit Wochen/Monaten/Jahren (?) glauben machen will !
Kostolany sagte mal. "An der Börse ist es, wie wenn man mit seinem Hund spazieren geht: Mal läuft er ein gutes Stück voraus, mal hinkt er ein gutes Stück hinterher, aber er (sc. der Hund) wird auf kurz oder lang immer wieder zu seinem Herrchen zurückkehren!!"
Insofern hoffen wir mal, dass der RWE-Kurs (Hund) imMo halt nur ein ganz ordentliches Stück hinter seinem eigentl. Wert (Herrchen) hinterher hinkt !!
In diesem Sinne: Euch allen ein schönes (börsenfreies) WE ! :-)
|