RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 350 von 985
neuester Beitrag: 05.08.25 19:44
eröffnet am: 11.09.11 12:39 von: Bafo Anzahl Beiträge: 24622
neuester Beitrag: 05.08.25 19:44 von: Rickscha Leser gesamt: 7122784
davon Heute: 2167
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... | 985   

26.09.15 17:47

149 Postings, 4883 Tage Schei-BuhBzw. das Zukaufen

am Mittwoch von Herrn Tigges !   :-)  

26.09.15 18:28

338 Postings, 5802 Tage marec@Chäcka @kohlelang

ok. könnte theoretisch so kommen , ein restrisiko, geb ich zu . bloß , ist es realistisch ?

wie soll denn so ein szenario zustande kommen, wenn der staat doch NICHT will ,dass der atommüll beim steuerzahler landet ?
welche neuen aktionäre meinst du , wer will denn in  eine "neue RWE"  investieren ,dass für den atommüll  weiter zahlen soll ?

also das einzigste szenario ist :  RWE geht pleite - staat übernimmt die atomkosten - neue RWE wird gegründet .
dann kann man doch gleich bei dieser RWE bleiben :)))

das macht doch alles keinen sinn .
------------------------------------------------
also ,wenn buffett auf den markt immer schauen würde ,dann wäre er nicht so reich. :)))
der markt wird  oft überschätzt, nach unten oder nach oben aus verschiedenen gründen, das wissen wir doch alle.  es ist nachvollziehbar,dass der kurs von RWE gefallen ist auf 20 - 30 €, weil eben die gewinne auch gefallen sind. aber auf 10 € ist schon eine ziemliche übertreibung, es sei denn der staat will sie mit absicht ruinieren,wovon ich nicht ausgehe,denn das macht keinen sinn,wie oben geschrieben.

es geht darum die harten fakten zu sehen und beim kern zu bleiben . denn RWE produziert nicht etwas was jemand anderes besser oder günstiger produzieren kann wie z.b beim  fall KODAK.
bei der stromproduktion hat sich in den letzten 100 jahren im grunde nichts verändert, seit Parson ( ca.1885) genauso wie beim auto. es wird sich noch lange nichts ändern.

schaut euch mal TESLA an . macht schon seit jahren nur verluste, aber die investoren bewerten tesla mehr als Eon und RWE zusammen. die investoren warten seit jahren auf irgendwelchen durchbruch, mein gott,  man kann sich nur an den kopf fassen.
also erzähl mir nichts vom "MARKT".

tesla, eine gute gelegenheit zum shorten, würde ich sagen.

die meisten investoren denken quartalsmäßig,weil sie am jahresende eine gute rendite erwirtschaften müssen/wollen. das führt leicht zu übertreibungen , sind eben  "herdentiere".

schöne börsenwelt. :)))
 

26.09.15 18:31

682 Postings, 4651 Tage MosiasNa ja

Schritt für Schritt wird sich Rwe und Eon umstellen und auch weiterhin gutes Geld verdienen.
Bei solchen Kursen braucht es ja gar nicht viel Gewinn und es gibt trotzdem eine ordentliche Dividendenrendite. ,-))  

26.09.15 19:38
6

16 Postings, 3607 Tage YvesSPolitische Entwicklung

Das noch unkalkulierbare VW-Desaster mit seinen möglichen existenzbedrohenden
Folgen für VW und sehr schweren Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft könnten die Politik bewegen, mit etwas Vernunft an das Problem zu gehen.

Man kann es sich gar nicht mehr leisten,  zwei so bedeutende Konzerne zu zerschießen. Bei der deutschen Politik muß man zwar mit allem rechnen, aber in Anbetracht auch der extremen Belastung durch Zuwanderung, dürfte den Politikern
schnell der A. auf Grundeis gehen, wenn sich, schon wegen unserer extremen Exportabhängigkeit, die Konjunktur abschwächt.
Dazu paßt, daß Gabriel sich gerade für ein Ende der Rußland-Sanktionen ausgesprochen hat. Sanktionen, die nur aus der Vasallentreue der Politik gegenüber den USA verhängt wurden.
Das Management von E.ON und RWE hat sich in der Vergangenheit meist durch Größenwahn und Fehlinvestments ausgezeichnet, aber hoffentlich kommt auch hier  die Wende zur Vernunft. Und daß die "Energiewende" alles andere als ein Exportschlager ist, läßt sich auch kaum noch verheimlichen durch den Staatsfunk und die Mainstream-Medien.
Frech finde ich, daß die kommunalen Aktionäre nun auf eine hohe Dividende pochen, obwohl es doch im Grunde dieselbe Politiker-Mischpoke ist, die die völlig verkorkste "Energiewende" zu verantworten hat. Aber das ist ja typisch für die Politik, daß sie selbst nie verantwortlich ist.



 

26.09.15 22:11
1

412 Postings, 4653 Tage ChäckaZu 8727

Beispiel AIG in den USA.

Vor der Finanzkrise ein triple- A-Unternehmen, was im Zuge der Subprime-Krise vor der Insolvenz stand: USA kaufte den Aktionären die nahezu wertlos gewordenen Aktien ab, führte eine massive Kapitalerhöhung durch und versorgte das Unternehmen damit mit Liquidität, gründete den Geschäftsbereich mit den massiven Risiken in eine eigene Gesellschaft aus und verkaufte später die Aktien wieder mit einem Riesengewinn, mit dem sie die übernommenen Risiken locker abdecken konnte. Heute ist AIG wieder ein solides und profitables Unternehmen.

Das gleiche wird, so meine ich, mit RWE geschehen: Zuerst wird festgestellt, dass die Rückstellungen nicht ausreichen und RWE faktisch pleite ist. Dann wird eine "bad bank" gegründet und die Atomaktivitäten eingebracht. Die Aktionäre werden wie schon bei der HRE billig abgefunden, anschließend eine Kapitalerhöhung durchgeführt und dann das ganze wieder an die Börse gebracht.
Nach dem neuen Prinzip haften dann zuerst die Aktionäre, dann die Anleihegläubiger und erst dann der Steuerzahler. Und der hat die Chance, einen Teil des Geldes durch einen erfolgreichen Börsengang wiederzubekommen.
Passt also voll in die heutige Denke.
Und ja: es kann auch anders kommen. Über die Wahrscheinlichkeit kann sich jeder ein eigenes Bild machen.

Übrigens: der Steuerzahler haftet schon heute faktisch. Fraglich ist nur, in welcher Höhe und welche Kompensation rzielt werden kann

 

27.09.15 00:24
1

338 Postings, 5802 Tage marecRWE wird langfristig steigen

nach den solarfirmen ,die untergegangen sind oder damit kämpfen, kommen jetzt die großen energieversorger unter die räder, krass.

die energieversorgung in deutschland scheint wirklich den bach runter zu gehen .
ich sags euch ,die germanen werden wieder zurück zu den wurzeln finden,als sie noch mit holz geheizt haben und gegen die römer kämpften. :)))

 

27.09.15 01:16

338 Postings, 5802 Tage marec@chäcka

hier hat einer folgednes geschrieben:

"der Rückbau wird viele Jahrzente dauern. Selbst wenn das Geld nicht vollständig da wäre wird es ja auch nicht jetzt benötigt. Ein Stresstest ist nur eine hypothetische Annahme. "

was sagst du dazu ?  

27.09.15 07:58

2626 Postings, 6559 Tage rotsGutachten Veröffentlichung

Wann werden denn die Gutachten veröffentlicht? Gibt es ein konkretes Datum  

27.09.15 08:51
6

8284 Postings, 7414 Tage PendulumDatum bisher nicht bekannt

Der dicke Yogibär und sein grüner Adlatus haben das Ergebnis wahrscheinlich längst in der Schublade liegen und warten jetzt auf einen politisch opportunen Moment zur Veröffentlichung. Also auf einen Zeitpunkt, der für sie und ihre politischen Interesssen günstig ist.
Das Ergebnis des Gutachtens ist sowieso klar. Es steht genau das drin, was der Bezahler als "Wunschergebnis" in Auftrag gegeben hat.
Da die Ideologie der Herren auf Vernichtung der Versorger ausgerichtet ist, weiß jeder was drin stehen wird.
Der eigentliche Skandal aber ist, dass Mutter Teresa die Herren im Wirtschaftsministerium gewähren lässt.
Eigentlich müsste es ja "Wirtschafts-Zerstörungs-Ministerium" heissen.
-----------
"Nichts ist so wie es scheint"

27.09.15 12:52
3

45 Postings, 4651 Tage RechnernAnteil EE

Wind 8,0.            7,9

Bio.   6,3.            6,8

Photovoltaik 4,2.  4,5

Wasser 3,5.          3,4

Veränderung  2012 zu 2013 von insg 22 % auf 22,6 % auch in den Folgejahren nur rd 0,7 % mehr EE. Beim Wasser set Jahren Stillstand. Folglich wird nach Ende Atom und weniger Kohle unser Strom sehr teuer und die Aktien der Versorger steigen.
Da Bio und Wasser am Gesamtaufkommen eher weniger werden sollte Wind und photo mit derzeit rd 13% rasch ausgebaut werden und um das 4 oder 5 fache gesteigert werden. Also 5 mal mehr Windräder und alle verfügbaren Dächer und Felder mit Photo belegen.
 

27.09.15 13:05

412 Postings, 4653 Tage Chäcka@8732

Auch auf die Gefahr hin, wieder der "bilanzschnibselei" bezichtigt zu werden: Rückstellungen sind für zukünftigen Aufwand zu bilden, der von der Höhe oder/und vom Zeitpunkt her unsicher sind. Eine Erhöhung der Rückstellungen kann bei RWE zum Tatbestand der Überschuldung führen. Es ändert nichts daran, dass der Aufwand erst in vielen Jahren anfällt, denn die zeitliche Unsicherheit ist bei Rückstellungen immer gegeben.  

27.09.15 14:28

620 Postings, 3648 Tage fraud-control2Stimmt

27.09.15 16:51
2

682 Postings, 4651 Tage Mosias@chäcka

Wo ist das Problem?
Dann sinkt halt das Eigenkapital wenn die Rückstellungen sofort erhöht werden müssen.  

27.09.15 19:19

620 Postings, 3648 Tage fraud-control2Auf Null bzw "ins Negative"


Das begründet dann doch wohl Covenant-Brueche? Muesste man klaeren, wenn ja, dann "isch over"?  

27.09.15 19:33

682 Postings, 4651 Tage MosiasNa ja

bei 14 Milliarden Eigenkapital wirds schon reichen. ,-))  

27.09.15 23:37

412 Postings, 4653 Tage Chäcka@mosias


Ich habe kein Problem damit, wenn das Eigenkapital aufgezehrt wird und das Unternehmen überschuldet ist, denn ich habe keine RWE-Aktien mehr...
Moderation
Zeitpunkt: 26.10.15 15:08
Aktion: Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: 1 Tag Sperre wegen Anlegens einer Doppel-ID - Doppel-ID: chäcka-1

 

 

28.09.15 02:10
2

338 Postings, 5802 Tage marec@chäcka

also chäcka,

die rückstellungen sind doch nicht da für irgendetwas was vielleicht mal zufällig auftritt,sondern genau für die atomkraftwerke bestimmt.
dafür wird doch geld jahr für jahr zurückgelegt und der abbau und endlagerung findet nicht an einem tag statt .

dein vergleich mit AIG hinkt etwas . du hast zwar oberflächlich recht, aber man muss genauer hinsehen.
AIG hatte massive verluste  durch schrottpapiere zu verzeichnen. RWE schreibt immer noch gute gewinne trotz untergangsstimmung.das passt doch nicht zusammen.

hast du vielleicht einen link , wo ich lesen kann,dass die USA 180 MRD $ in AIG gesteckt haben und 195 MRD $ wieder rausbekommen haben ? denn diese 15 MRD scheinen der geinn gewesen zu sein.

was sind denn bei RWE die "bad assets", die kraftwerke ?   die werden doch fast alle gebraucht,aus den mehrfach genannten gründen ( selbst du sagst ,dass du mir dabei nicht widersprichst) ,heute ,wie auch noch in 30 jahren.

übrigens,EON muss doch dann auch rekapitalisiert werden,deiner meinung nach ,bei dem die alten aktionäre kleine entschädigungen bekommen,nicht nur RWE, oder wie ?


 

28.09.15 09:07
1

620 Postings, 3648 Tage fraud-control2RWE (und EON): stabile Insolvenzkandidaten?



Was mich dann doch irritiert, ist Folgendes:

(1) In der Ausgabe vom 25.09.2015 beschreibt die WiWo - ab Seiten 40 ff - die Cases RWE und EON, und sie folgert dann - unter bestimmten Grundannahmen -, dass RWE mit ca 16,9 Mrd Euro überschuldet sei.

HIER IM FORUM: NISCHT dazu.

(2) Ich hatte einen link der Internet-Seite Wiwo gepostet, die sich mit der Emittenten-Haftung wegen ad hoc-Pflichtverletzung befasst. Dort schreibt man, dass bei "vorsätzlich unzureichender ad hoc" (Kapitalmarktinformation) und weiter fallenden Kursen eine - wie auch immer geartete - "Endloshaftung" des Emittenten (hier: RWE ?) entstehen könne.

HIER IM FORUM: Nischt dazu.

Diese Seite weist - grob gesichtet - mehr als 2.000 Klicks täglich, manchmal sogar mehr als 4.000 Klicks, aus.

CONCLUSIO:

Hier lesen viele mit - und schweigen. Warum? Weil sie mehr wissen und "nicken" ?

Remember these days, remember these days.


 

28.09.15 09:38

16295 Postings, 4371 Tage deuteronomiumAtomkraftwerke werden abgeschaltet !

                                                           
                                                            Atombomben werden modernisiert !



ja, hier in Deutschland. Eine Atombombe hat die 13 fache Sprengkraft der Japanbombe 1946.

verantwortlich CDU / SPD Merkel/Gabriel und die Grünen gucken zu.


Bald ist Wahl ! Denkt mal alle drüber nach !        

28.09.15 09:42
1

17576 Postings, 5502 Tage duftpapst2Deutsche Gründlichkeit

hierzulande werden die Versorger kaputt gemacht,
um später nun teurer gewordenen Strom aus dem Ausland zu kaufen.
Das dies meist Atomstrom ist, spielt dann keine Rolle mehr.  

28.09.15 10:04

682 Postings, 4651 Tage MosiasNur so zum Nachdenken

Enbw hat gerade den offshore Windpark Baltic 2 eröffnet.
Kosten 1,2 Mrd
Jährliche Stromproduktion 1,2 Mrd Kwh
Laufzeit 25 Jahre
mmh das sind pro Kwh 4 ct und das ohne Kapital, Betriebs oder sonstige Kosten.
Also ohne Förderung wird der regenerative Strom dann teuer.  

28.09.15 10:29

1106 Postings, 3611 Tage SimonTraderfraud

Kann doch jeder nachlesen im Geschäftsbericht
RWE bekräftigt Ergebnisprognose für 2015
Betriebliches Halbjahresergebnis um 11  % unter Vorjahr
Nettoschulden auf 25,6 Mrd. € gesunken
RWE ersetzt gekündigte Hybridanleihe über 1.750 Mio. € durch neues Hybridkapital
Große Offshore-Windparks Nordsee Ost und Gwynt y Môr eingeweiht

Aber die Schulden waren 1 Jahr zuvor noch bei 30+Mrd  

28.09.15 10:51

1106 Postings, 3611 Tage SimonTraderKleiner Aktienrückkauf angekündigt

Die RWE AG beabsichtigt, im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis spätestens zum
5. November 2015 maximal bis zu 500.000 Aktien der RWE AG (ISIN
DE0007037129 (Stammaktien)) zu den nachfolgenden Bedingungen zu erwerben.
Die Anzahl der Aktien, die erworben werden sollen, ist durch einen
Gesamtkaufpreis von 7 Mio. EUR begrenzt.  

28.09.15 10:54

1011 Postings, 7488 Tage der_matzeAktienrückkauf

Offensichtlich ist RWEs Vorstand davon überzeugt, dass die aktuellen Niedrigstkurse den Wert des Unternehmens in keinster Weise widerspiegeln.  

28.09.15 11:02

1011 Postings, 7488 Tage der_matzeRückkauf

Wichtig ist vor allem, dass die "Kurspflege" der Leerverkäufer dadurch erschwert wird.  

Seite: 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... | 985   
   Antwort einfügen - nach oben