... ich noch in DE leben und arbeiten, würde ich mir auch darüber sorgen machen, wenn die Briten die EU verlassen. Da dies bedeuted noch mehr Staatsregulierung, noch mehr Nettozahlungen etc.etc. Aber aus britischer Sicht - und nur die zählt für die Briten und Johnson - interessiert das nicht. Wie hervorragend es sich ausserhalb der EU leben lässt zeigt das Beispiel CH. Denen hat man nach dem negativen Referendum 1992 auch den baldigen wirtschaftlichen Abschwung vorausgesagt. Das Gegenteil war und ist der Fall, die Wohlstandsschere zwischen CH und DE ist in den letzten Jahren/Jahrzehnten massiv auseinander gegangen (und das obwohl das Bankgeheimnis u.ä. auch in CH schon längst abgeschafft ist).
Und was Deine Aussage zu Trump und die Aktienkurse betrifft, für den DAX ist in erster Linie Merkel und ihr Regierungshandeln (Atomausstieg, Dieselfahrverbote, Energie-/Strompreisexlosion, Überregulierung etc) verantwortlich. Trump ist dagegen für DOW, S&P500 und Nasdaq verantwortlich, und die sind unter seiner Regierung von einem Hoch zum anderen unterwegs. Der DAX ist dagegen unter der Ägide Merkel nur noch ein Schatten seiner selbst - und das trotz Dividendeneinrechnung in seinen Kurs.
Ich bin übrigens auch überzeugter Europäer, aber eben nicht in der Form wie sie uns mit der heutigen zentralistischen, undemokratischen und regulierungswütigen EU präsentiert wird. |