haben sich die USA davon distanziert weitere Gelder beim IWF freizumachen für die Umsetzung der Plöne des jüngsten EU-Gipfels. Die EU-Staaten hatten am Freitag beschlossen, dass sie den IWF durch bilaterale Kredite über 200 Mrd. Euro stärken wollen. Davon sollen 150 Mrd. Euro aus den 17 Euro-Staaten kommen, 50 Mrd. Euro aus den übrigen Mitgliedsländern. Insgesamt sollen mindestens 300 Mrd. Euro zusammenkommen. Da sich die USA offziell seit dem Wochenende weigert mitzumachen, müsste sich dies eigentlich negativ auf den Eurokurs und auf Dow/Dax auswirken. 26 republikanische Senatoren starteten am Wochenende zudem eine Gesetzesinitiative, der zufolge es dem IWF künftig verboten sein soll, mit amerikanischen Steuergeldern Euro-Krisenstaaten zu helfen. Doch ich nehme an, dass dies wieder keinen interessieren wird. Alle haben sich schon auf die Jahresendrallye eingestellt und egal was nun noch an news eingeht, wird niemanden mehr davon abhalten Geld in die Märkte zu pumpen, so zumindest meine Einschätzung. Also wird es auch morgen wahrscheinlich eine grüne Morgenlatte geben, ist ja alles heile Welt!
Gute N8. |