Zukunft gesichert!

Seite 463 von 1544
neuester Beitrag: 31.08.21 19:33
eröffnet am: 30.09.08 15:20 von: skgeorg Anzahl Beiträge: 38584
neuester Beitrag: 31.08.21 19:33 von: davidb123 Leser gesamt: 5840892
davon Heute: 1149
bewertet mit 80 Sternen

Seite: 1 | ... | 461 | 462 |
| 464 | 465 | ... | 1544   

20.11.10 15:18

2641 Postings, 5589 Tage Gofour@nipp

Mehr würde ich auch nicht erwarten, einen Artikel mit Richtigstellung der falsch dargestellten Punkte (Geschäft, Technologie) und eine Entschuldugung für den absolut unangebrachten Ton gegenüber dem CEO. Das aber nicht durch Abänderung des bestehenden Artikels, sondern in Form einer getrennt veröffentlichten Richtigstellung.  

20.11.10 15:52

694 Postings, 5703 Tage Soplikhi leute

ARD hat schon  was an dem Artikel veränderet!

So sieht die Fabrik von IQ Power in Südkorea aus  

20.11.10 16:09

694 Postings, 5703 Tage Sopliksorry verändert

20.11.10 17:09
1

140 Postings, 5817 Tage ZahlemannGuten Abend @ alle IQ Aktionäre.

Seht es doch mal so, Montags gibts wieder gute Einstiegskurse.Denk ich mal.
Ich bin selbst mit 300K Stück bei und seh dies nicht so wild. Es bestätigt sich nur das ein anderer Hersteller dahinter steckt der im moment wohl etwas mehr Macht & bessere Karten hat als IQ-Power.Und sich sehr in Bedrängnis fühlt.Es gibt immer dumme "-Anal-lüsten-"(dies sollte so geschrieben werden für die Deutschlehrer unter uns :-) die solche Spiele mitspielen für Gefälligkeiten oder auch ohne und das sind die ganz Dummen.
Ich werde Montag nachlegen. Hoffe ich.
Schönes We an alle.
-----------
Die Stunde des Sieges kommt für jeden irgendwann.

20.11.10 17:29

27167 Postings, 6442 Tage brunnetaKann es sein das bei ARD Hacker am Werk waren, die

Seite wurde geknackt.??
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

20.11.10 17:37

27167 Postings, 6442 Tage brunnetaARD 10. Mai 2008

ARD Homepage von Hackern angegriffen - Forum - CHIP Online

http://forum.chip.de/scouts-news-produkte/...angegriffen-1029872.html

-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

20.11.10 17:47
2

27167 Postings, 6442 Tage brunnetaAutomobilwoche vom 11.11.2002, sehr interessant

11.11.2002
Automobilwoche

Das Branchenblatt „Automobilwoche“ beleuchtet in der Ausgabe vom 11. November 2002 den Preisverfall und die Probleme in der Batteriebranche. Weil die Branche die Zeichen der Zeit nicht erkannte, verliert sie lukratives Zusatzgeschäft mit neuartigem Batteriemanagement an die Elektronikindustrie. Der Batteriebranche fehlen Geld, Knowhow und Konzept.

auser iQ Power.

.................................................................­.................................................................­.........................................

Zitate:
[….] Die Probleme der Branche sind allerdings auch hausgemacht. „Hätte die Batterieindustrie die Bedürfnisse der Autohersteller frühzeitig erkannt“, sagt Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research in Gelsenkirchen, „ginge es den Unternehmen heute besser“. Statt sich mit Innovationen und marktorientierten neuen Lösungen wie diagnostizierbaren Batterien klare Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, konzentrierten sich die Hersteller vor allem darauf, die Elektrochemie zu verbessern. […]

[…] Für Echhard Carden vom Ford-Forschungszentrum Aachen kommt intelligenten Batterien daher eine Schlüsselfunktion zu. Die Entwicklung wurde von der Batterieindustrie jedoch verschlafen. „Damit entfällt ein wichtiges Zusatzgeschäft“, ahnt Holger Fink vom Geschäftsbereich Energiesysteme bei Bosch. Bestätigt wird er in seiner Einschätzung durch eine Studie der Unternehmensberatung Mercer Management Consulting. Demnach wird der Markt für intelligente Batterien in den nächsten Jahren explosionsartig wachsen […]

[…] Obendrein fehlt vielen Batterieherstellern das nötige Elektronik- und Software-Know-how. Die Mercer-Consultants stellen in ihrer Studie eine „vielfach geringe Kompetenz der Marktteilnehmer“ fest.[…]


Hier sehen Sie einige weitere Positive Beispiele, was die Medien berichten.

10.09.2010 AutoRäderReifen
Mehr Power aus der ECO-Batterie...
20.05.2005 VDI Nachrichten
Winkel aus Kunsstoff in der Batterie sichern den Stromfluss im PKW...
04.03.2005 Automobil Industrie
Totes Blei im Kasten ...
04.02.2005 Handelsblatt
Prozessor optimiert die Autobatterie ...  
25.10.2004 DER SPIEGEL
Schlamm im Stromtank ... | mehr
14.02.2003 VDI Nachrichten
Gesteuerte Energieströme im Automobil senken das Pannenrisiko ...

http://www.iqpower.com/index.php?pid=5,4
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

20.11.10 17:55

27167 Postings, 6442 Tage brunnetadieser Satz sagt alles zu #11557

Demnach wird der Markt für intelligente Batterien in den nächsten Jahren explosionsartig wachsen  
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

20.11.10 18:54
1

878 Postings, 5585 Tage leslie007sharewise IQ Power

http://www.de.sharewise.com/aktien/...richt+von+boerseard%253F#rating

Einstiegschance nach negativem Bericht von börse.ard?

19.11.2010 IQ Power: Neustart oder waghalsiges Abenteuer?
Um eine objektive Analyse der Aktie zu ermöglichen sollten auch negative Kommentare berücksichtigt werden:

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_489956

Die börse.ard war schon immer pessimistisch gegen IQ Power gestimmt, angesichts der deutlich verbesserten Zukunftsaussichten aufgrund der Werkseröffnungen in Asien und Malaysia und zukünftig fliessender Lizenz- und Beteiligungsergebnisse halte ich die negative Sichtweise allerdings stark übertrieben.

Man hat entscheidenene Prognosen falsch wiedergegeben: "2011 sollen rund eine halbe Million Batterien produziert werden." - diese Umsatzprognose bezieht sich auf die monatliche Produktionanhebung im Laufe des Jahres 2011 und wurde daher falsch wiedergegeben!  

Ausserdem bezweifelt man die Wirkungsweise der Batterien, da es keine echten Tests der Batterien gäbe, laut dem ADAC  "habe IQ Power bislang keine Batterien zur Verfügung gestellt mit der Begründung, dass das Unternehmen an der Kapazitätsgrenze arbeite." - Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Batterien in den meisten Baumärkten erhältlich ist, warum man die Batterien für unabhängige Testzwecke vom Hersteller beziehen will, kann ich nicht nachvollziehen. Dass IQ Power den Automechanika Innovations Avart gewonnen und die Batterien im Vorfeld durch Wissenschaftler des Frauenhofer Instituts hinsichtlich Innovationsgehalt, Funktionalität, Aftermarket-Relevanz, Sicherheit, Qualität und Umweltschutz untersucht wurden, hat man verschwiegen. Auch Professor Sauer von der RWTH Aachen verweist auf Tests der Hochschule, bei denen der Umwälzungseffekt der Säure funktioniert hat.

Sogar die Existenz des Werkes in Südkorea wurde in Frage gestellt, hier ist man aber aufgrund der zahlreichen Proteste seitens der Aktionäre offenbar zurückgerudert:


Im nachfolgendem Artikel werden die teureren AGM-Batterien der Konkurenzfirma Johnson Controls, (zu denen Varta zählt), mit den billigeren Nassbatterien als effiziente Alternative verglichen:

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_489984

Was mich verwundert ist, dass Johnson Controls offenbar die Batterien von IQ Power mit seinem Produkt vergleicht, da die AGM-Batterien vorwiegend in teueren Luxusmodellen der Marken Mercedes und BMW verbaut werden. Welche Firma und welche Technik wird aufgrund des Kosten-Nutzeneffekts vom vorhergesagten Boom der Start-Stopp-Systeme in der Kompaktklasse wohl profitieren?

Einsatz in Start-Stopp-Systemen
"Es herrscht ein regelrechter Boom", weiß Auto-Professor Ferdinand Dudenhöffer. "Bis 2012 sind Start-Stopp-Systeme in nahezu allen deutschen Autobauern in den Fahrzeugen ab der Kompaktklasse in Serie zu erwarten." 2015 werden laut der Prognose von Dudenhöffer 70 Prozent der Neuwagen mit Start-Stopp ausgerüstet sein.

Interview: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_489988

Die im Interview gestellte Frage von der Angst vor der chinesischen Konkurrenz würde ich auch gerne den Produzenten der teuren AGM Batterien stellen. Meiner Meinung nach wird es zu einem ähnlichen Verdrängungswettbewerb wie derzeit in der Wind- und Solarsektor kommen und hier ist IQ Power mit seinem effektiven und kostengünstigen Produkten, sowie seinem Gewinn- und Lizenzmodell in Asien bestens positioniert!

Somit soll sich jeder selber Gedanken machen welches Ziel die Experten von börse.ard mit ihrer einseitigen Berichterstattung verfolgen!  
Angehängte Grafik:
schmierenjournalismus.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
schmierenjournalismus.jpg

20.11.10 19:30

3777 Postings, 6111 Tage reanimatoreOBI?

Sullivan: Wir sind in 15 europäischen Ländern vertreten.  Hauptabsatzmarkt ist Deutschland. Dort verkaufen wir die Batterien an  Großhändler und Distributoren, aber auch in Baumärkten wie Obi und  Praktiker. Weitere wichtige Märkte sind Spanien, Portugal und Italien.  Zunehmend expandieren wir auch in den Balkan-Ländern, Osteuropa und  Österreich. Für das nächste Jahr planen wir, neue Märkte außerhalb  Europas zu erschließen.

Sulli sagt das OBI die ECO´s vertreibt? Los Sulli kauft Akubat auf und dann steigt der Kurs.

Hat jemand bei OBI schon iQ Eco´s gesehen?

boerse.ard.de/content.jsp

 

20.11.10 19:36

2641 Postings, 5589 Tage Gofour@reanimatore

Ja, hatte ich kürzlich gepostet. Im OBI Konstanz, mein Vater hat eine gekauft.  

20.11.10 19:37

102 Postings, 5689 Tage M_62iq power

goes to türkei, das wäre noch ein riesenmarkt den iq power auch noch betreten sollte in den nächsten jahren.

da gibt es riesenwachstum derzeit bei 10 %.

 

20.11.10 19:46

878 Postings, 5585 Tage leslie007@reanimatore

Das hatte ich ganz überlesen - zwar haben hier immer mal einige User geschrieben, die Batterien bei Obi gesehen haben, aber Fotos oder eine offizielle Aussage von IQP haben bisher gefehlt. Schade das es zwischen den ganzen negativen und falschen Aussagen untergegangen ist.  

20.11.10 20:00
2

694 Postings, 5703 Tage SoplikSchwachkopf der den Bericht verfasst hat!

Notker Blechner ist freier Wirtschaftsjournalist in Frankfurt. Der gebürtige Schwabe ist seit 1994 als Journalist tätig und schreibt bevorzugt über Wirtschafts-, Börsen-, Umwelt-, Energie- und Reise-Themen. Schon mit 16 gründete er eine eigene Stadt-Sport-Zeitschrift. Über einige Umwege gelangte Blechner schließlich nach Paris, wo er mehrere Jahre lang als Frankreich-Korrespondent hinter die Kulissen von Renault, Elf und Cartier blickte. In Deutschland baute Blechner die Bremen-Ausgabe der WELT mit auf und versorgte die Nachrichtenagentur vwd mit Umwelt- und Energienachrichten. Nach einer Zwischenstation bei der EXPO 2000 heuerte er bei der Tomorrow Focus AG, der Online-Tochter der Verlagsgruppe Milchstraße, an und betreute redaktionell die Online-Wirtschaftsangebote von "Tomorrow Business" und "Net-Business". Seit 2002 arbeitet er in Frankfurt für das Online-Börsenportal der ARD. Außerdem schreibt er Artikel zu Wirtschafts- und Umweltthemen für die VDI-Nachrichten, "News Frankfurt" und "DB Mobil  
Angehängte Grafik:
notker_20blechner.jpg
notker_20blechner.jpg

20.11.10 20:26

878 Postings, 5585 Tage leslie007Meine Bewertung bezog sich allein auf das Foto!!

20.11.10 20:45

2793 Postings, 5560 Tage denpit.. wie viel Promille hat der da im Kahn ??

Oh wei. Was will man da auch anders erwarten. Armes Deutschland ! Arme ARD !  

20.11.10 21:21
4

Guten Abend Mitinvestierte,

ich habe mir soeben die Berichte von Börse.ARD durchgelesen. Ich bin sprachlos. Was denkt sich ein Redakteur dabei soviel unwahrheiten über ein Unternehmen zu verbreiten und sich dann auch noch in den Dienst eines Wettbewerbers zu stellen.

Ich kann den Aufruf von Heute nur unterstützen und wir sollten evtl. tatsächlich prüfen in welcher Form man den Verfasser für seine Lügengeschichten zur Rechenschaft ziehen kann. Freie Meinungsäußerung bzw. Pressefreiheit schön und gut, aber das geht meiner Meinung nach viel zu weit. Die Frage die ich mir einfach stelle ist die, Börse ARD widmet seit Jahren IQ Power soviel Zeit und läßt kein gutes Haar an dem Unternehmen, es wurden schon  Redakteure verschließen oder ist Angela Göpfert nach wie vor bei ARD Börse? Alles nur um IQ Power zu diskreditieren! Ich werde das Gefühl nicht los das hier bewußt Massnahmen ergriffen werden um das Unternehmen schlecht zu reden.

 

 

 

20.11.10 21:44
3

2641 Postings, 5589 Tage Gofour@max-und-moritz

ich werde die Antwort der IR auf mein Mail abwarten. Das es eine Antwort der ARD gibt bezweifle ich.
Meine Meinung ist, man sollte ein Schreiben an die ARD verfassen, welches nicht nur an die Redaktion der Börse online geht. Das sollten dann so viele "Gleichgesinnte" wie möglich unterschreiben und per Post an die ARD schicken. Ziel wäre es, die falsch dargestellten Punkte herauszustellen und eine Richtigstellung zu verlangen und zwar so, dass es mindestens so öffentlichkeitswirksam ist, wie die Blödsinnsartikel mit den ganzen Unwahrheiten. Das sie die Bildunterschrift unter dem Foto der Fabrik schon geändert haben zeigt, dass sie wohl begriffen haben, dass sie zu weit gegangen sind, zumindest der Not Blechner. Eine Abänderung der bestehenden Artikel ist aber zu wenig.  

20.11.10 21:58
3

627 Postings, 6080 Tage sechs_heldenARD-Boerse

Brauchen die Einschaltquoten, äh Clicks für die Werbung?
Oder die nächste GEZ-Gebührenerhöhung?
Was auch immer, es ist ein Scheißspiel.
Und auf jeden Fall eine Meldung an die BaFin wert.  

20.11.10 22:04

618 Postings, 6188 Tage armanicodenaja

ich denk mal die aktie wird die nächsten wochen weiterfallen, weil nur "negatives" berichtet wird..die fakten müssen auf dem tisch und ich hoffe, 2011 wird das jahr von iqpower werden..

 

 

20.11.10 22:31
5

2641 Postings, 5589 Tage Gofour@Forsyth

Die Bewertung Ihrerseits ehrt mich, da sie mich in meiner Bewertung ihres Geisteszustandes bestätigt.

Das sie nichts wirklich konstruktives beizutragen haben, ist ja hinlänglich bekannt. Sie können ja gern konstruktive Kritik zu IQP liefern, aber der Schwachsinn, den der Herr Blechner abgab hat mit konstruktiver Kritik noch weniger zu tun als ihre abstrusen, gebetsmühlenartig vorgetragenen Wahnvorstellungen die sie bei W:O abgeben. Deshalb ist es das Beste, wenn Sie sich wieder dorthin absetzen. Hoffe Sie finden den Heimweg.  

20.11.10 23:03

439 Postings, 6319 Tage Forsythmein lieber

ich lasse sie gerne in ihrer selbstverliebheit hier zurück.

sie sind der typ, der hier irgendwelche unsinn schreibt und sich diesen selber durchliest, um sich anschließend auf die schulter zu schlagen.

anschließend sagen sie zu sich selber, gut gemacht.

das wird bestätigt, da sie fast zeitgleich auf eine bewertung reagieren, die nicht in ihrem sinne war.

frei nach dem motto, wer wagt es mich so zu bewerten. das war übrigens nicht das erste mal, wie ich es beobachten konnte.

ich fand den artikel nicht schlecht. hier wurde mit namen und zitaten gearbeitet, welche nachprüfabr sind.

da können sie noch so brüllen. befragt wurden spezialisten und experten querbeetein.

und fast alle haben an deiser firma nichts gutes gelassen.

nun wird denen nicht weiter unterstellt, als daß sie unlautere beweggründe hatten.herr goufur könnten sie sich vorstellen, daß der kontext der experten recht haben könnte?

einige kleine fehler habe sich bei den aussagen eingeschlichten, aber das ändert eben nicht an ihrer gesamtheit.

obwohl ich schmunzelnd zugeben mußte, daß ard online doch recht provokativ rangegangen ist.

und mich würde nicht wundern, daß man in der redaktion hier eben solche reaktionen erzeugen wollte.

dann lehnen siesich zurück...ich werde hier nur mitlesen und mich amüsieren über ihre falsche und selbstverliebte betrachtungsweise dieser firma.

blenden sie die neg.und m.e. entscheidenden fakten aus. iq power wird sich aktienmäßi nicht mehr erholen. dieweichen sind gelegt zu einer verwässerung, die ihresgleichen sich mit werten an der otc bb messen lassen kann.

meine meinung

 

20.11.10 23:26
4

2641 Postings, 5589 Tage GofourForsyth, sie bestätigen mich immer wieder in

meiner Einschätzung. Da ich manchen Dingen, die IQP betreffen, selbst kritisch gegenüberstehe, bin ich aber nicht so verblendet wie Sie, konstruktive Kritik von bewusster Falschdarstellung nicht unterscheiden zu können bzw wie sie nicht zu wollen. Ich möchte auf den Schwachsinn, den sie im vorangegangenen Posting wiederum abgegeben haben nicht weiter eingehen, weil ihre Intention für jeden hier, auch für die Kritiker leicht durchschaubar ist.

Eines noch Sie könnten auch so einen "Spezialisten" abgeben, der annimmt, dass die Fächenheizung in der Garage mit 50 Watt die Batterie leersaugt. Vielleicht sollten sie sich bei Mercedes bewerben. Obwohl, dann müsste ich die Marke wechseln. Aus Prinzip.

So, jetzt lassen Sie mich bitte hier in meiner Selbstverliebtheit zurück, ich wäre Ihnen sehr dankbar dafür.  

21.11.10 09:39

3777 Postings, 6111 Tage reanimatoreaktuelle Presse aus Südkorea

mit bekannten Nachrichten

translate.google.de/translate

 

 

21.11.10 10:00

3777 Postings, 6111 Tage reanimatoreiQ Überbewertet?

 

Mkt cap 52,46M       Shares 382,91M

Nun sind ja einige Freizeitanalysten der Meinung iQ Power wäre überbewertet!

Aber wie setzt sich ein Wert oder ein Kurs zusammen?

Wie wäre es mit einer Diskussion, tragen wir doch mal alle Fakten zusammen die den Wert von iQ Power bestätigen.

 

 

 

 

 

 

Seite: 1 | ... | 461 | 462 |
| 464 | 465 | ... | 1544   
   Antwort einfügen - nach oben