Sehr geehrte Damen und Herren,
bezugnehmend auf ihren Artikel über die IQ Power AG möchte ich folgendes sagen: Ich finde ihren Artikel einseitig und negativ. Ausserdem scheint er mir schlecht recherchiert zu sein.
Ich finde es erstens nicht ok, wie sie hier über den Vorstandschef herziehen: "...Vorstandschef Charles Robert Sullivan in langsamem Deutsch mit starkem amerikanischem Akzent"... Ich finde es niveaulos sich über Ausländer auszulassen, die sich die Mühe geben unsere Sprache zu sprechen.
Wie kommen sie denn auch zu folgender Aussage: "Denn einen unabhängigen Nachweis für die Leistungsfähigkeit der Eco-Starterbatterie und die Umwälzung der Säure gibt es bislang nicht. Die neuen Batterien seien bislang nirgends getestet worden, erklärte ADAC-Projektleiter Batterien-Tests, Helmut Schmaler, auf Nachfrage von boerse.ARD.de". Ist es ihrem Mitarbeiter, ich denke nb könnte für Notker Blechner stehen, entgangen, dass die Batterien von IQ Power erst vor kurzem den innovation award 2010 der automechanika gewonnen haben und dieser nach intensiven Tests des Frauenhofer Instituts verliehen wird? Ist es ihrem Mitarbeiter desweiteren entgangen, dass IQ Power am 20.07. eine Förderung des Freistaates Sachesen in Höhe von einer halben Million Euro für Forschungs- und Entwicklungsarbeit bekommen hat? Sie würden jetzt ja dem Freistaat Sachsen unterstellen seine Fördergelder zu verschwenden, wenn er diese für Firmen ausgibt, deren Technologie in keinster Weise getestet wurde. Sie können sich jetzt gerne mal die Richtlinien durchlesen, nach denen Fördergelder der öffentlichen Hand vergeben werden und werden feststellen, dass diese erst zugeteilt werden, wenn man sich von der zu fördernden Technologie überzeugt hat und diese als zukunftsweisend eingestuft hat.
Desweiteren finde ich es unseriös einen Konkurrenten zu Wort kommen zu lassen "Konkurrent und Marktführer Johnson Controls (Varta) stellt fest, dass die IQ-Power-Technik nur eine von mehreren zusammenhängenden Anforderungen erfüllt, um eine höhere Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit von Batterien zu erreichen." Soll dieser jetzt die Technologie von IQ Power, also eines Konkurrenten, loben oder objektiv bewerten?
Zu guter Letzt fragen ich mich auch worauf sie folgende Aussage stützen: "Noch ist das Unternehmen nicht über den Berg und benötigt frisches Kapital." IQ Power hat gerade erst eine vielfach überzeichnete Kapitalerhöhung durchgeführt, sowie Kapital durch eine, ebenfalls überzeichnete, Wandelschuldverschreibung eingenommen. Bitte sagen sie mir also wie sie zu obiger Aussage kommen?
In meinen Augen hat das Ansehen von ARD Börse durch diesen schlecht recherchierten und einseitigen Artikel gelitten. Ich bin wirklich enttäuscht, dass meine Rundfunkgebühren zu keinen hochwertigeren Recherchen verwendet werden.
Mit freundlichen Grüßen |