zweiten Jahreshälfte die Druckerpresse bremsen wird, werden mMn enttäuscht werden. Sie ist sich sehr wohl der Gefahr bewusst, was das an den Märkten auslösen könnte. Sie ist auch nicht gezwungen um wieder Nachladen zu können. Sie kann ewiglich drucken und noch vieles aufkaufen: Aktien, Häuser, Rotwein, .... Noch hat der Helikopter nicht abgehoben.
Das bedeutet nicht, dass wir dieses Jahr nicht einen deutlichen Einbruch bei den Preisen der verschiedenen Vermögensklassen erleben werden. Bei Aktien erwarte ich das schon sehr lange (she. ältere Postings im BT) im Bereich der Allzeithochs. Begründet habe ich das damals auch schon. Aber wetten darauf würde ich nicht, auf jeden Fall nicht mit meinem Geld.
Ich schätze die weltwirtschaftliche Entwicklung wird nicht so schlecht laufen wie von manchen erhofft und auch nicht so gut wie von etlichen gewünscht. Es wird eher ein langweiliges Jahr werden, eventuell geringfügig besser als 2012. Also auch kein Grund an der Geldpolitik wesentliches zu ändern. Es ist ja auch nicht so, dass es eine Entlastung bei der Staatsverschuldung gäbe. Sie wächst fröhlich weiter, bei wenigen Staaten etwas langsamer aber sie wächst auch dort. Kein Umfeld, das deutlich höhere Zinsen zulassen würde. Auch die Banken sehen das offensichtlich so. Längerfristige feste Einlagen sinken weiter in der Rendite. Würde eine wesentliche Änderung der Zentralbank schon Mitte des Jahres erwartet, würde der Kampf schon jetzt um die Einlagen starten. |