wie in Nr. 23225 angegeben :
" Die Lieferung an die Haushalte übernehmen Kurierdienste, die im Auftrag des Unternehmens unterwegs sind.
Deren Fahrer sind entweder Angestellte der Kurierfirma oder als selbstständige Kuriere unterwegs. Selbst wenn sie in Fahrzeugen vorfahren ? wie es etwa in Berlin der Fall ist ?, die das Logo von Amazon zeigen, ist dies keine eigene Fahrzeugflotte. Bislang vermeidet es Amazon in Deutschland, Personalverantwortung für Paketfahrer zu übernehmen oder selbst in Paketfahrzeuge zu investieren."
Nirgends ist es Amazon selbst (Außer die direkten Boten, das ist im Zitat falsch, denn die sind wirklich von Amazon und keine Freimdfirma).
Und nirgends hat Amazon die Absicht daran etwas zu ändern. Es sind immer Fremdfirmen, und gerade deswegen kann Amazon ja auch auf deren Preise drücken, denn die würden fast ihren gesamten Geschäftsanfall verlieren. Deswegen auch in den USA die Werbung für neue und mehr Fremdfirmengründungen.
Nur das Problem für Amazon dabei ist das eigene Wachstum. Rein rechnerich benötigt Amazon immer genau soviel zusätzliche Kapazität wie Amazon wächst. Außer der Post kann das niemand leisten und anbieten. Damit wird Amazon aber immer abhängiger von der Post.
Und die erwähntern Verteilzentren von Amazon sind keine Verteilzentren sondern nur die Lager, von denen aus geliefert wird. Also auch von denen die Post abholt und in den eigenen Verteilzentren verteilt.
Alles Gute
Der Chartlord |