Energiewende über das Thema habe ich hier aber schon ein paar mal in den letzten Monaten geschrieben. SM hätte doch auch so gut wie keine Chance gehabt an eigene Projekte mehr ran zu kommen, denn die hätten ja gar kein Geld gehabt um Projekte vorprojektieren zu können. Somit hätte SM mit Flagsol zusammen eh nur noch als EPC-Unternehmen am Markt agieren können. Jetzt macht das halt Ferrostaal, wenn die wirklich Flagsol komplett übernehmen sollten.
Aktuell arbeitet Flagsol mit Siemens zusammen bei Arenales und ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass sich zwischen Ferrostaal und Siemens dabei durchaus eine langfristige Zusammenarbeit entwickeln könnte. Bei Arenales hätte man ja SM auch nicht unbedingt gebraucht, denn das Projekt war ja schon komplett projektiert, wurde großteils vom Infrastrukturfonds der Deutschen Bank finanziert und Siemens baut ja das komplette Solarfeld und das ohne SM. So könnte es auch bei Ibersol aussehen, wenn es denn gebaut wird.
Beim, Thema Betrug bin ich voll bei dir. Ich bin ja schon seit August der Meinung, dass SM gar keine ernsthafte Investoren zu Blythe gehabt hatte, denn sonst wäre schon im Mai bei der HV oder spätestens bei der Blythe-Grundsteinlegung im Juli irgendein Investorname gefallen. Bei SM wurde voll auf Zeit gespielt, warum auch immer. Aber über das Thema haben wir im Thread hier auch schon öfters diskutiert. Ich kann mich nur wiederholen, spätestens als Mitte Mai SM mit Solarhybrid in den USA ein Joint Venture gründen wollte, spätestens da hätte das erste Alarmzeichen aufblincken müssten und man hätte zumindestens ab da sehr vorsichtig sein müssen. Habs ja auch damals schon sehr kritisch hinterfragt und nach dieser unseglichen HV Ende Mai bin dann raus. |