zu meiner positiven Grundhaltung- das ist kein Wunsch- oder Zweckoptimismus, sondern eben wirklich Resultat des Auseinandersetzens mit Informationen vorwiegend direkt aus den Unternehmen- diese sind überwiegend und zunehmend positiv- ergo habe ich daraus einen entsprechenden Trend für die wahrscheinliche Aktienkursentwicklung abgeleitet. zur citigroup- völlig unstrittig ist, das sich die größte Bank der Welt über ihre Derivatentochter slebst verschuldet in eine schwere Existenzkrise gebracht hat- die citi hatte im vergangenen Jahr einen entscheidenden Moment zu überstehen, der über die Frage des Überlebens entschieden hat- nach der Lehmann- Pleite war nämlich nicht klar, ob der Staat anderen Großbanken Unterstützung zukommen lässt. Zum Glück ist durch das Eingreifen des Staates das Überleben der citi gesichert worden. Das war das Entscheidende, denn ebenso unstrittig ist, dass die citi sich nun aus eigenen Kräften von den Auswirkungen der Krise befreien wird. Dafür wurde und wird alles getan (Kapitalerhöhung, Umstrukturierung, Verkauf von Unternehmensbeteiligungen, Verschlankung der Managementstruktur, etc.). Alle diese Maßnahmen laufen bei einem weltweit aufgestellten Unternehmen mit 200000 Mitarbeitern nicht binnen Tagen ab, sondern das ist ein Prozess, der in Monats- u.U. auch Jahresschritten gerechnet werden muss. Unabhängig davon greifen die Maßnahmen bereits jetzt und über die Zeit auch mit zunehmender Geschwindigkeit. Eine parallel sich erholende Wirtschaft, wird diesen Prozess noch verstärken, wobei hier eine Wechselwirkung besteht, denn das Agieren der citigroup hat auch wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaft. Ich teile Heins Meinung hinsichtlich der schweren Fehlspekulationen, die auch die citi in die Existenzkrise geführt haben- ich teile Heins Meinung nicht, was die mittel- und langfristigen Perspektiven angeht. Die citi und damit der Kurs der citi- Aktie wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit schneller und stärker erholen, als es der übrige Markt tut. Weiter Bankenfaforiten für mich sind ING Groep und die Lloyds Banking Group. Speziell die Lloyds Banking Group wird nach dem Verdauen der (vom Staat mehr oder weniger erzungenen) Übernahme der hochverschuldeten HBOS eine absolute Ausnahmeposition in GB einnehmen. Lloyds TSB- um auch das mal zu sagen- war vor der HBOS Übernahme eine der effizientesten Banken der Welt und eine sehr konservative dazu- und es ist auch mit Blick auf alle Maßnahmen, die diese riesige Bank derzeit durchführt, für mich nicht zu erkennen, warum das spätestens in ein-zwei Jahren nicht wieder so sein sollte. |