die Deutsche Bank macht Milliarden Gewinne und allein der Hinweis, das diese überwiegend aus den Erträgen im Investmentbanking beruhen negiert dieses tolle Ergebnis. Ja sind denn Alle durchgeknallt. Wo sollen denn die Banken ihr Geld verdienen. Das reine Kreditgeschäft wird auch zukünftig nur ein Teilmarkt für jede gesund aufgestellte Bank sein und sein dürfen !!! Auf der einen Seite haben alle Angst, das es Kreditausfälle gibt, auf der anderen Seite, das irgendwann mal wieder die Banken im Investmentbanking nichts verdienen. Was hat denn die Tatsache, das die gut aufgestellten Banken Milliarden oder hunderte von Millionen mit Vermittlungs- und Handelsprovisionen sowie Gebühren verdienen, mit den Folgen von Spekulationsblasen zu tun ?? Die Bank muß das am Markt feilbieten, was dieser nachfragt. Das ganze ist ein Kuddelmuddel von Ängsten, Wünschen, Träumen, Halbwahrheiten und mit Verlaub: auch viel Unwissen.
Entweder baue ich nachhaltig auf die Finanzkraft und Marktstärke einer Bank und möchte an deren unternehmerischen mittel- und langfristigen Performance teilhaben, oder ich lasse die Finger weg.
Und zur politischen Diskussion in Sachen Finanzmarktregulierung:
Hier geht es doch nicht darum, Banken zu zerschlagen, sondern weiterhin alles für die Stabilität der Märkte zu tun. Diese "Neiddebatte für Otto Doof" hat damit doch nichts zu tun, und ist doch reine Seelenmassage für den Wähler, um einen Bösewicht zu haben, der für weitere Lohnrückgänge und Einschnitte im Sozialen Bereich verantwortlich ist. |