das mit dem Rechnen ist hier kein statistischer Trick, sondern wirklich ein Problem der Fragestellung. Es hätte auch das Vergleichen 1 Aktie gereicht, denn was für eine Aktie zutrifft, trifft für alle anderen auch zu. Denn nicht die Zahl der Aktien verändert sich mit der Zeit, sondern nur der Kurs. Der der eine Aktie zum Zeitpunkt x zum Preis P gekauft hat, hat nach 5 Jahren prozentual den gleichen Effekt, wie der ,der zum gleichen Kurs 546 Aktien erworben hatte. Und genau, wie du, der eben einfach sagt, ich kaufe mehr billige Aktien für den Betrag x ein (an irgendeinem virtuellen Tag der Zukunft), musst du (eben wegen der Vergleichbarkeit) zulassen, dass der andere die gleiche Aktienzahl zum Preis y erwirbt. Sonst vergleichst du wirklich Äpfel mit Birnen. Du hast lediglich die Frage beatwortet, wenn jemand für 1000 Euro 100 Aktien kauft, hat der dann prozentual zu irgeneinem (dann allerdings gleichen Zeitpunkt) mehr als der der für 1000 Euro 10 Aktien kauft? Es ist aber eine Milchmädchenrechnung, dass 100 Aktien am gleichen Tag mehr kosten, als 10 Aktien- das ist zu jedem gemeinsamen Zeitpunkt so! Ich könnte ja sonst einfach sagen- ok, dann warte ich eben noch ein paar Tage und verkaufe meine geringere Stückzahl Aktien halt dann zu einem höheren Preis! |