Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...

Seite 416 von 2325
neuester Beitrag: 18.08.25 00:12
eröffnet am: 18.04.12 19:02 von: sir_rolando Anzahl Beiträge: 58120
neuester Beitrag: 18.08.25 00:12 von: SARASOTA Leser gesamt: 15481211
davon Heute: 2495
bewertet mit 70 Sternen

Seite: 1 | ... | 414 | 415 |
| 417 | 418 | ... | 2325   

07.09.15 07:39

1875 Postings, 4327 Tage henri999Breaking News II

LH zur Zeit vorbörslich totzdem fast plus 1%.

Es gibt wohl Käufer, die nach dem Motto handen:
"Kaufen wenn die Kanonen donnern".  

07.09.15 07:55

1875 Postings, 4327 Tage henri999Hier die ausführliche Nachricht ...

07.09.15 08:03

54254 Postings, 7089 Tage minicooperlasse streiken...lol

-----------
schaun mer mal

07.09.15 10:47

11708 Postings, 4601 Tage BÜRSCHENWitzig

Guter Spruch heute Morgen ; Die Lufthansa Entwickelt sich zur "Frusthansa" Stimmt zu 100 %  

07.09.15 10:47

3567 Postings, 5098 Tage realist11einen wunderschönen guten Morgen

schauen wir mal was diese Woche bringt.  

07.09.15 11:09
1

3567 Postings, 5098 Tage realist11mini

mal sehen ob am Ende der Woche noch die 10000 stehen im Dax.  

07.09.15 11:28
1

1875 Postings, 4327 Tage henri999@ Bürschen

Hallo Bürschen, so schlaue Sprüche ("kaufen, wenn die Kanonen dornnern") fallen mir selber nicht ein und mit fremden Federn möchte ich mich auch nicht schmücken. Die meisten wissen es wahrscheinlich: Urheber ist (bzw. war) Andre Kostolany, der szt. als erfolgreichster Börsenspekulant weltweit galt.

Mal sehen, ob er auch diesmal richtig liegt  -  aber natürlich ist dafür nicht der heutige Tag alleine entscheidend. Kostolany meinte nämlich auch, dass man eine Aktie kaufen und sich dann ein paar Jahre schlafen legen sollte (das wird jetzt sicher Roberto_Geis gefallen).

Hoffentlich geht's diesmal etwas schneller, gleich ein paar Jahre möchte ich eigentlich nicht mehr warten. Mehr über Kostalany hier (wen es interessiert):

http://www.handelsblatt.com/finanzen/...n-sind-nicht-tot/6734192.html  

07.09.15 12:34

54254 Postings, 7089 Tage minicooperkann die lh aus betriebswirtschaftlichen gründen

Ihren überbezahlten piloten nicht einfach eine änderungskündigung mit deutlich niedrigeren bezügen unter german wings andienen oder besser aufzwingen.
wer mitzieht o.k., die anderen werden mittelfristig ausgesteuert.

ich denke mal eine lösung des problems ist kurzfristig möglich. Die lh muss die piloten mehr unter druck setzen. Nur so gehts offenbar.  
-----------
schaun mer mal

07.09.15 13:03

3567 Postings, 5098 Tage realist11mini

hier sollte eine Sachliche Lösung her und nicht eine Lösung durch Arbeitsplatzverlustandrohung.  

07.09.15 13:04

3567 Postings, 5098 Tage realist11und wer sagt

das die Piloten überbezahlt sind ist denke ich immer eine Sichtweise je nach dem auf welcher Seite man steht !!  

07.09.15 13:06

3567 Postings, 5098 Tage realist11ich bin

in LH investiert weil ich an das Unternehmen glaube aber nicht durch Arbeitsplatzabbau !  

07.09.15 15:04
4

8347 Postings, 8709 Tage bullybaer@realist11

wenn die LH nichts an der Altersversorgung der Piloten bzw. an den Gehältern ändert fliegt sie geradeaus in die Pleite. Und zwar deshalb weil sie mit Gesellschaften konkuriert wo die Piloten für 1/3 der LH-Gehälter fliegen.

Willkommen in der globalisierten Welt!!!!!!
-----------
1984 was not meant as an instruction manual

07.09.15 15:06

8347 Postings, 8709 Tage bullybaer@henri999

manchmal warte man auch bis man schwarz wird bzw. wenn man wieder aufgewacht ist nach dem Warten ist die Aktie vom Kurszettel verschwunden ;-)

-----------
1984 was not meant as an instruction manual

07.09.15 15:08

347 Postings, 4586 Tage freak33Der Streik morgen

interressiert die Investoren anscheinend nicht sonderlich,zumindest der Aktienkurs zeigt sich sehr stabil heute nach dem starken Anstieg am Freitag. Ich denke der Tarifkonflikt und alle anderen "schlechten Nachrichten" sind im Kurs bereits eingepreist,es kann also nur besser werden!?  

07.09.15 15:17
3

8347 Postings, 8709 Tage bullybaerzu 10387

Im Übrigen sind die Piloten nicht die einzigen, die die Arschbacken zusammenkneifen müssen. Im Verhältnis zu allen Gesamtbeschäftigten in Deutschland verdienen eh nur noch wenige gewerkschaftlich organisierte Industriearbeiter oder  Mitarbeiter ab dem mittleren Management der großen Konzerne die fetten Gehälter. Die zählen mittlerweile auch zur Elite.

Der Rest hat doch schon mächtig Federn lassen müssen bzw. arbeite wieder mindestens 40 Std. die Woche in einem kleinen Zulieferunternehmen u. U. noch als Leiharbeiter, ist nicht gewerkschaftlich organisiert und Betriebsrente ist für diejenigen ein Fremdwort. Das ist die Realität. Das ist zwar Jammern  auf hohem Niveau aber ohne diesen Sachverhalt wären längst noch mehr Arbeitsplätze in der Produktion ins Ausland abgewandert.

Wäre dem nicht so hätte man keinen Mindestlohn in Deutschland einführen müssen.

Damit bei Porsche die Belegdschaft 8000 EUR Sonderzahlung einstreicht müssen die Zulieferer Zeitarbeiter beschäftigen.  
-----------
1984 was not meant as an instruction manual

07.09.15 15:18
2

8347 Postings, 8709 Tage bullybaerDie Herren

der Lüfte sollten sich mal mit normalen Ärzten im Schichtdienst vergleichen, was die verdienen. Da kommt denen das Heulen.  
-----------
1984 was not meant as an instruction manual

07.09.15 15:39
2

347 Postings, 4586 Tage freak33@bullybaer

Ich arbeite in der Industrie bin selbst aktiver Gewerkschafter und Betriebsratsmitglied,von daher betrachte ich den Tarifkonflikt bei der Lufthansa mit gemischten Gefühlen und kann das Jammern auf beiden Seiten sehr gut nachvollziehen! Ich denke es wird hier in Naher Zukunft ein Kompromiss gefunden werden,der ständige Streik nützt eigentlich niemanden das werden die Verantwortlichen früher oder später einsehen müssen. Zumal es mir so vorkommt das die Belegschaft auch von Streiktag zu Streiktag immer mehr den Zusammenhalt verliert wie der Link unten bestätigt. Im übrigen kann man Porsche bzw. den Volkswagen Konzern schlecht mit Lufthansa vergleichen,in der Automobilbranche ist Deutschland Weltmarktführer und es ist keine ernsthafte (billig) Konkurrenz zu sehen.
 

07.09.15 15:51
1

54254 Postings, 7089 Tage minicoopernatürlich muss man den überbezahlten piloten

Drohen. Die lh muss sich anpassen oder wird durch billigairlines verdrängt. So einfach ist das. Das muss offenbar im schädel eines jeden lh piloten eingeprügelt werden. Sonst gehen über kurz oder lang die lampen aus und die lh piloten können sich dann einen job bei reinair suchen. Das gehalt ist dann noch wesentlich  geringer als sie nach den reformen bei lh bekommen würden.
die splittergewerkschaft vc setzt tausende jobs die an lh hängen aufs spiel.
Auch andere gewerkschaften  haben mittlerweile kein verständnis mehr für vc. Die sturheit ist nicht mehr zeitgemäß. An den lh piloten geht die realität der globalisierung komplett vorbei.
-----------
schaun mer mal

07.09.15 15:56
1

8347 Postings, 8709 Tage bullybaerfreak33

mir ging es nicht darum die LH mit der Autoindustrie gleichzustezen. Es ging mir eher darum, dass die Schere in Deutschland immer weiter auseinander geht zu Ungunsten vieler Beschäftigen, die nicht bei Großkonzernen oder gewerkschaftlich organisiert arbeiten.

Diese Anpassungen sind eine Folge der Globalisierung bei der ich mir nicht mehr sicher bin ob den Gewerkschaften noch bewusst ist, dass sie durch überzogene Forderungen mit dazu beitragen. Natürlich machen die großen Konzerne gute Gewinne, an denen auch die beteiligt sein sollen, die sie mit erwirtschaften.

Aber mittlerweile gehts halt zum großen Anteil auch auf die Kosten der vielen Beschäftigten bei den Zulieferern an die die Produktion aus Kostengründen ausgelagert wurde.



-----------
1984 was not meant as an instruction manual

07.09.15 16:13
1

347 Postings, 4586 Tage freak33Das Problem ist

das unsere liebe Politik erst den Grundstein gesetzt hat das sich die Wirtschaft so Verhalten konnte. Leiharbeit,Werkverträge,prekäre Beschäftigung wurden ja erst durch die Agenda 2010 ermöglicht und haben zum großen Teil dazu beigetragen das die Schere bei den Löhnen immer weiter auseinander gegangen ist!?  

07.09.15 16:14
1

1875 Postings, 4327 Tage henri999Ja, bullybaer, aber rechnest Du wirklich damit....

..... dass die LH vom Kurszettel verschwindet, also in die Pleite fliegt? Ich nicht  -  und ich will ja auch nicht lange warten, bis ich "schwarz" bin, s.o.

Was Kostolany damit meinte, ist aber klar: Der Tiefstpunkt des DAX lag (z.B.) im Jahre 2003 bei 2204 Punkten. Er hat sich bis heute mehr als verviefacht und es gab natürlich auch Aktien, die sich sogar noch stärker als der Durchschnitt entwickelt haben.

Also: Warum haben wir Dussel im Jahre 2003 nicht ganz simpel ETF's auf den DAX gekauft? Und dann wir hätten (lt. Kostolany) unser Depot viele Jahre nicht mehr angeschaut und die zwischenzeitlichen Einbrüche, vor allem 2009 nach der Lehman-Pleite, einfach mal verschlafen. Nach dem Aufwachen wären wir verblüfft gewesen, was aus unserer "simplen" ETF-Geldanlage geworden ist. Klar, hinterher ist man schlauer (hätte, wenn, ....), aber etwas nachdenklich wird man da schon.  

Unser (zumindets mein) Problem ist, dass man immer davon überzeugt ist, mit irgendwelchen favorisierten Einzelaktien den Gesamtmarkt schlagen zu können. Wir sind nach unserer eigenen Einschätzung (fast) alle im wörtlichen Sinn "Besser-Wisser". Aber die Nieten, die wir dabei immer wieder mal ziehen, machen dann oft fast alles wieder kaputt. So ist das halt mit der menschlichen Gier.

Fazit: Nein, ich rechne nicht im Traum damit, dass die LH vom Kurszettel verschwinden wird. Ganz im Gegenteil gehe ich davon aus, dass sich die LH-Aktie und ein paar andere Werte im Depot besser als Adidas, Allianz, ..... Volkswagen und auch besser als der Gesamtmarkt entwickeln wird.

Zum heutigen Kurs: Es sieht eigentlich nicht übel aus, dass sich die Aktie trotz der angekündigten Streiks zumindest bis jetzt recht gut behaupten kann. Und nachdem in Amerika heute nicht gehandelt wird und die US-Futures im Plus sind, wird wohl auch von dieser Seite kein Störfuer mehr kommen.  

 

07.09.15 16:20
3

8347 Postings, 8709 Tage bullybaerfreak33

ich sehe den Grund nur bedingt in der Agenda 2010. Sie ist die Reaktion auf die Globalisierung und war eine notwendige Anpassung ohne die wir nicht so wettbewerbsfähig wären wie wir heute sind. Ist leider so, sonst wären längst noch mehr Arbeitsplätze ins Ausland verlagert worden. Ob man das nun gut findet oder nicht.

Gegenbeispiele sind südeuropäische Staaten, die entsprechende Reformen verpasst haben.  
-----------
1984 was not meant as an instruction manual

07.09.15 16:22

8347 Postings, 8709 Tage bullybaerhenri999

ob ich damit rechne oder nicht spielt doch kein Rolle. Es ist jedenfalls nichts ausgeschlossen wie uns die Vergangenheit lehrt.

Ich kann dir nicht sagen ob die LH in 10 Jahren noch im DAX gelistet ist oder ob sie von irgendeiner arabischen Fluggesellschaft aufgekauft oder verstaatlicht wurde.  
-----------
1984 was not meant as an instruction manual

07.09.15 16:27

8347 Postings, 8709 Tage bullybaerETF's

halte ich prinzipiell auch für eine gute Strategie. Ich lege in ETF#S  selbst schon seit etwa 2005 an. Allerdings verstärken ETF's auch u. U. schwarze Börsentage wie kürzlich.  
-----------
1984 was not meant as an instruction manual

07.09.15 17:13

1875 Postings, 4327 Tage henri999Hallo bullybaer, ...

...  habe alles verstanden und in der Theorie gibt es auch keinen Widerspruch zwischen unseren Meinungen. Wer richtig(er) lag, wissen wir tatsächlich erst nach Jahren. Dann gibt's die LH noch oder eben nicht.

Übrigens: Deiner Meinung zur Agenda 2010 stimme ich voll zu. Carsten Spohr ist für die LH das, was szt. Gerhard Schröder für die deutsche Wirtschaft war. Beide hatten bzw. haben einen undankbaren Saniererjob, aber das war / ist nötig, um wirtschaftlich zu überleben. Auch Spohr "rettet" letztlich deutsche Arbeitsplätze, auch wenn er damit den Arbeitnehmern (v.a. den Plioten) weh tun muss.

Was mich sehr interessiert: Hast du tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass ein DAX-ETF (einen davon hast du vermutlich) an schlechten Börsentagen die Abwärtstendenz des DAX verstärkt mitmacht?

Ich habe da noch überhaupt keine Erfahrung und dachte bisher immer, dass ein DAX-ETF eigentlich als Alternative zu Einzelaktien nicht schlecht wäre:

1) geringe laufende Kosten
2 der DAX wird 1:1 abgebildet = ETF-Wertentwicklung parallel zum DAX

Punkt 2) stimmt offenbar nicht. Hast Du eine Ahnung, woher die Überreaktion kommen könnte?

 

Seite: 1 | ... | 414 | 415 |
| 417 | 418 | ... | 2325   
   Antwort einfügen - nach oben