..... dass die LH vom Kurszettel verschwindet, also in die Pleite fliegt? Ich nicht - und ich will ja auch nicht lange warten, bis ich "schwarz" bin, s.o.
Was Kostolany damit meinte, ist aber klar: Der Tiefstpunkt des DAX lag (z.B.) im Jahre 2003 bei 2204 Punkten. Er hat sich bis heute mehr als verviefacht und es gab natürlich auch Aktien, die sich sogar noch stärker als der Durchschnitt entwickelt haben.
Also: Warum haben wir Dussel im Jahre 2003 nicht ganz simpel ETF's auf den DAX gekauft? Und dann wir hätten (lt. Kostolany) unser Depot viele Jahre nicht mehr angeschaut und die zwischenzeitlichen Einbrüche, vor allem 2009 nach der Lehman-Pleite, einfach mal verschlafen. Nach dem Aufwachen wären wir verblüfft gewesen, was aus unserer "simplen" ETF-Geldanlage geworden ist. Klar, hinterher ist man schlauer (hätte, wenn, ....), aber etwas nachdenklich wird man da schon.
Unser (zumindets mein) Problem ist, dass man immer davon überzeugt ist, mit irgendwelchen favorisierten Einzelaktien den Gesamtmarkt schlagen zu können. Wir sind nach unserer eigenen Einschätzung (fast) alle im wörtlichen Sinn "Besser-Wisser". Aber die Nieten, die wir dabei immer wieder mal ziehen, machen dann oft fast alles wieder kaputt. So ist das halt mit der menschlichen Gier.
Fazit: Nein, ich rechne nicht im Traum damit, dass die LH vom Kurszettel verschwinden wird. Ganz im Gegenteil gehe ich davon aus, dass sich die LH-Aktie und ein paar andere Werte im Depot besser als Adidas, Allianz, ..... Volkswagen und auch besser als der Gesamtmarkt entwickeln wird.
Zum heutigen Kurs: Es sieht eigentlich nicht übel aus, dass sich die Aktie trotz der angekündigten Streiks zumindest bis jetzt recht gut behaupten kann. Und nachdem in Amerika heute nicht gehandelt wird und die US-Futures im Plus sind, wird wohl auch von dieser Seite kein Störfuer mehr kommen.
|