Zu deiner Sonntag Morgenpost. Es gab in die angesprochene Richtung erst mal garnichts Recht zu haben.
Ich habe jenes CCI System auf Daily Basis so ausgeführt, wie es auch Rembrandt und die meisten so wohl ausgeführt/genutzt hätten, nach den Vorgaben, die Rembrandt weitergebend gestellt hatte. Es sollte nach klaren, simplen, festgesetzten Regeln emotionslos und nicht eingreifend gehandelt werden und nicht diskretionär. Es ist zudem auch unmöglich etwas diskretionäres backzutesten. Mehr habe ich nicht gemacht, brauchte und wollte ich auch nicht machen. Meistens ist es dann auch so, dass wenn so ein System in einem simplen Test über eine ausreichend langen Zeitraum wenig zufriedenstellende oder gar horrende Resultate liefert, auch mit genauerer Beschäftigung und Justierungen nicht aus der Gruft hoch geholt werden kann.
Mir ist das Ganze als Handelsansatz auch schnuppe. Worum es aber in erster Linie ging und als ein Anreiz fungieren sollte, war, nicht auf etwas loszustürmen, das kurz gut aussieht und vor allem etwas, das man nicht kennt (Stichwort Black Box), sondern es zu hinterfragen (wozu erst mal gehört, zu wissen, wie es sich zusammensetzt und was es eigentlich macht) und auf einen langen Tradezeitraum hin zu überprüfen, das ja, wie sich herausstellte und ich eigentlich in Erfahrung bringen wollte, nicht gemacht wurde. Meine indirekte Kritik ging also eher in die Richtung, dass ziellos und euphorisch von einer fremden "Supersache" zur anderen gesprungen wird, ohne die Kontrolle darüber und sich damit oder besser mit etwas eigenem auseinandergesetzt zu haben. Nebenbei gibt es aber auch nicht nur aufgrund der Ergebnisse sondern auch aufgrund des erfahrungsgemäßen wahrscheinlich dann trotzmäßigen jetzt erst recht Gefühls, das sich irgendwann eingestellt hätte nach einer knackigeren Drawdownpahse, keinen Zweifel, dass es mit bekannten Vorgehensweisen ein noch kürzerer Erfahrungsausflug werden würde.
Ihr habt zudem schon ein zusätzliches Problem mit der Wahl des Produkts, ein Produkt, das hier wegen der langen Zeitabstände im Daily zwischen den Ein- und Ausstiegen als Open End Zertifikat gewählt werden müßte, über den Zeitraum zwischen den Signalen an Wert verliert, da ihr Zinsen zahlt. In dem Fall wird der Preis jeden Tag neu angepasst. Allein das Produkt wird sich also in der Perfomance nicht mit dem Underlying mitbewegen. Es gibt also schon von vornherein Hürden, die auf jeden Fall und zusätzlich mit beachtet und überwunden werden müssen.
Wie dem auch sei. Es ist garnicht meine Aufgabe, die größere Arbeit für andere zu übernehmen und Sachen genauer unter die Lupe zu nehmen mit diversen Zusatzjustierungen. Dann würde ich ja dieses nicht die Kontrolle über etwas zu besitzen unterstützen. Ein kurzer Anschub, damit der Zug überhaupt erst mal losfährt, gehört nicht in diese Kategorie. Wenn der Zug dann nicht von allein weiterfahren kann, ok, dann gehört er halt Wohl oder Übel auf's Abstellgleis.
Wenn ich das Posting noch mal überfliege, muss ich leider doch wieder sagen, ich hatte und habe vollkommen recht. |