Erst bilde ich mir meine Meinung über den Markt, kalkuliere das Risiko und die Höchstkurse und anstehende Daten beobachte zu gewissen Uhrzeiten das Verhalten der Börse. Erst dann kaufe ich mir entsprechende Scheine, die angebracht sind und nur ca.100-120 Punkte von der Barriere. Nicht umgekehrt. Oft lasse ich die Scheine absichtlich über Nacht laufen. Manche Investoren kaufen mit dem Markt und liegen damit auch richtig, aber es kann auch schief gehen, wenn Sie nicht wissen, Warum sie genau einen Put oder Call gekauft haben, denn der Ausstiegspunkt gut einzuschätzen erfordert Glück, Information und Entschlussfreudigkeit. Ich brauche niemanden zu fragen, was ich Kaufen soll, oder wann es besser ist zu verkaufen. Meistens bin von meinem Kauf fest überzeugt, wenn es schief geht, wird ein Weg gesucht die Verluste zu minimieren und mit dem Markt zu laufen, oder für eine Zeit auszusetzen um auf einen günstigen Einstieg zu warten. Es kommen wie bei vielen, auch bei mir Grüne und Rote Tage, in der Ruhe liegt die Kraft. Natürlich ist jeder Happy, wenn die Prognosen die er gemacht hat zutreffen, darum geht es ja. Ein kleines Wunschdenken ist zwar immer dabei, aber bei meiner kleinen Einsatz kann ich es außen vor lassen. Ich hoffe Du verstehst es nun etwas besser warum ich zur Zeit einen Put habe. Grüße und viel Erfolg am Montag. |