oben ist vieles möglich, Katjuscha. Sicher bin ich mir da gar nicht. Doch, wegen einer Sache schon: laut großem Dow-Muster war das Idealziel für die Abwärtskorrektur 9630. Tatsächlich hat er bei 9614 gedreht. 16 Punkte Abweichung nach mehr als 1600 Punkten runter, das nenne ich eine Punktlandung im großen Bild. Worauf ich hinaus will: als nächstes muss laut diesem Muster 11750 abgearbeitet werden sprich der Dow muss darüber, bevor er wieder in eine längere Durststrecke übergehen und die gesamte Rally seit März 09 um 62% oder sogar 76% korrigieren kann. Nur weiß ich nicht, wie das zeitlich abläuft. Die diversen maßgeblichen Zyklikcharts (Zwischenwahljahre, 0er-Jahre, Mischung aus beiden) zeigen alle in etwa das gleiche Timing: ab Mitte Juli erst mal wieder runter, dann nochmals hoch bis Ende August, anschließend wieder kräftig runter bis Ende September oder Anfang Oktober, im Anschluß dürfte es eine starke Rally geben. Nur die Intensität der Bewegungen ist unterschiedlich je nach Zyklikchart. Möglich ein normaler Pullback ab etwa Mitte Juli, dem dann nochmals höhere Kurse Ende August folgen. Das bullischte aller Szenarien wäre ein Dow über 11750 noch in diesem Sommer. Die andere Variante laut der Zyklikcharts wäre, dass im Zuge der Abwärtsbewegung ab Mitte Juli die Tiefs von Anfang Juli nochmals angelaufen oder sogar etwas unterschritten werden. Wieder hoch bis Ende August und nochmals runter bis Ende September/Anfang Oktober. Von den Tiefs Anfang Juli würde man sich also in den nächsten zweieinhalb Monaten nicht nachhaltig lösen können. Erst im Oktober startet dann die Rally auf Dow 11750+. Die zweite Variante halte ich für wahrscheinlicher. Und ich vermute auch, dass der Dax in der kommenden Abwärtsbewegung gegenüber den Amis underperformen wird. Aber letztendlich muss man schauen, was die diversen Bewegungen in der für sie vorgesehenen Zeit tatsächlich bringen.
Schöne Grüße |