AS, Du hattest Recht mit Deiner zyklischen Sichtweise. Meine Statistik zum Verhalten nach dem Independence Day der letzten zehn Jahre war zwar korrekt, allerdings sieht der Dow seasonal, also der Durchschnittsverlauf der letzten 40 Jahre, doch anders aus: nichts zu sehen von unmittelbar -weiter- fallenden Kursen nach diesem Feiertag. Fragen kann man sich natürlich schon, ob die zehn letzten Jahre eine Ausnahme darstellten, und zwar jedes einzelne dieser Jahre. Komisch irgendwie. Anyway... Könnte sich der Juli 2009 wiederholen: Bruch der Tages-VLX und ohne Blick zurück 21% hoch in nur vier Wochen. Glaube ich eher nicht. Grund: 2009 ein Nachwahljahr, da geht´s im Schnitt stark rauf im Juli bis Anfang August. 2010 dagegen ein Zwischenwahl- und gleichzeitig ein 0er-Jahr. Sowohl der durchschnittliche Verlauf der Zwischenwahl- als auch der 0er-Jahre und auch der Mischung aus beiden zeigen ein Hoch gegen Mitte Juli an. Was danach geschieht ist abhängig davon, welchem der Durchschnittsverläufe er folgen wird. Der bisherige Verlauf in 2010 stimmt mit allen auffällig gut überein. Vorstellbar ein Pullback mit höherem Tief (Retest 1040 SPX ?), welcher schon im Juli abgeschlossen wird. Oder ein stärkerer Rückgang mit Retest der Juli-Tiefs oder sogar einen Rutsch darunter, was dann bis in die erste Augusthälfte hinein dauern würde. Wobei ich einen Retest für unwahrscheinlich halte aufgrund der diversen Chartformationen. Entweder ein höheres Tief bei ca. 1040 noch im Juli oder ein Sell off bis ca. 950 beim SPX im August. Anschließend nochmals hoch bis Ende August und danach runter bis Ende September oder Anfang Oktober. So sollte es laufen meiner Meinung nach. Short hat mich schon arg gejuckt heute, habe mich aber selbst diszipliniert. Das Eurex-PCR zu niedrig. Und nach Bruch der Tages-VLX sieht man in der Regel einen größeren Spike nach oben, bevor es wieder dreht. Short demnächst sollte sich aber lohnen. Würde aber gerne noch Kurse über 6200 sehen vorher, wenigstens 100 Punkte über der Tages-VLX.
Schöne Grüße |