Das Wachstum generiert sich vorauss. in 2024. Wenn die Makroökonomischen Faktoren jetzt schon darauf hindeuten, dass der Markt dann u. U. nicht mehr bereit ist, so hohe Multiples zu zahlen, dann ist diese Phantasie, die hier viele mit den beiden Werken verknüpfen, nicht 1:1 einzupreisen. Wenn die Aktie historisch bis 40 – 45% p. a. performt hat, muss das Unternehmen das auch operativ mit Gewinnwachstum unterfüttern. Da haben wir diesmal aber nicht 40% sondern leider ein schwaches Quartal auf dem Deckel. Das kann im Zusammenwirken durchaus auch ein Kursziel, das sofern es nicht anders angegeben ist, zum 31.12. alternativ 1 Jahr wirkt, von 115 - 125 – 140.-€ rechtfertigen. Und wenn man a) die Shorts nicht loswird und b) keine Instis und Fonds reinbekommt, ist man am Jahresende näher an den 120 als an den 160.-€. Das ist die Meinung - aus der der beruflichen Tätigkeit - eines/-r Dritten, der kann man ja fachlich entgegentreten, sofern man dazu researchtechnisch in der Lage ist. Dieses Analystenbashing und der dazugehörige Sprachgebrauch, was ja hauptsächlich in diesem Faden vorkommt, löst bei mir echt Scham aus. Das hat die Aktie echt nicht verdient. |